König der Träume in Schwarz
Wie die Geschichte begann. Der mittlerweile bei Band 12 angelangte Kult-Comic Sandman wird in Nr. 1/12 erstmals mitsamt seinen drei Utensilien vorgestellt. Ein wunderbarer Einstieg und der Anschluss an das Sandman Prequel "Ouvertüre", das gerade bei Panini Comics erschienen ist.
SandmanSchöne Schlangengrube
Der englische Filmemacher Nick Read hat sich in eine wirkliche Schlangengrube, das Bolschoi Theater in Moskau, begeben und ein beeindruckendes Werk über Macht, Intrige und Neid im schönsten Theater der Welt abgeliefert.
Bolshoi BabylonLesbisch fürs männliche Vergnügen
Dian Hanson legt mit "Lesbians for Men" erneut ein Werk vor, das alle Tabus bricht. Sogar die der Frauenbewegung. Ein Bildband mit interessanten Essays und Fotos der berühmtesten Fotografen der Welt sowie Abbildungen von alten Filmplakaten, Fotoromancovers und vieles andere mehr.
Lesbians for MenErneut ins Reich der Träume mit Sandman
Das Prequel oder besser gesagt die "Ouvertüre" zum Kultcomic der 90er: Sandman, Morpheus oder besser bekannt auch als "Dream" und das "D" steht für mehr als nur einen. Die Ewigen so schön gezeichnet und erzählt wie selten zuvor.
SandmanBunt surrealistisches Film-Epos
Hochdekorierter, gut ausgeschmückter Neon-Thriller der in einer kühlen Atmosphäre die wahren Leidenschaften in einer der heißesten Städte der Welt hochkocht. Surreale Bilderwelten, bestechender Soundtrack, Hommage an den Film als eigene Kunstform.
The Neon DemonDas ewige Comeback: Mr. Mojo Risin’
Die illustrierte Biographie der wohl bedeutendsten Band der Sechziger. Über Jim Morrison hinaus auch die Geschichte der "Doors of the 21st Century".
The DoorsKindheit nach dem Krieg
Die Romanvorlage von Konrad Lorenz wird von Isabel Kreitz zu einer spannenden Milieuschilderung als Graphic Novel verarbeitet, die tiefe Einblicke in das Aufwachsen nach dem Weltkrieg ermöglicht und gekonnt das Timbre jener Zeit herüberbringt.
RohrkrepiererDurch das Raue zu den Sternen
David Bowie in der Rolle, in der er sich wohl selbst sah: als Alien von einem anderen Stern. Den aufwendig restaurierten Film von 1976 gibt es jetzt als BluRay.
Der Mann, der vom Himmel fielHalbwahrheiten sind (keine) Lügen
Dr. Sigmund Freud aus Wien trifft im Londoner Exil auf den deutschen Lügenbaron Münchhausen, der unbedingt zum Kaiser will.
MünchhausenDas Leben des Jean-Paul "Ekel" Sartre als Comic
Der Philosoph und Autor des Romans "Der Ekel" als Comicfigur.
SartreKontingente Prokastrination: forever!
Was einen am meisten plagt zwischen Schule und Beruf: das Studium. Ein unterhaltsamer Bildungsroman als Comic. Für Frauen und Männer und alle zukünftigen Wissenschaftler.
Studierst du noch oder lebst du schon?Tag der Toten, Tag der Heiligen
Passend zum Tag der Toten und Allerheiligen ist beim Suhrkamp Verlag ein Kalender für 2017 erschienen, der die meisten toten Musiker und ihre unterschiedlichen Todesarten in einem lustig und leicht erzählten Ton porträtiert.
The Beat Goes OnMeister der Komposition
Henri Cartier-Bresson hält mit seinen Fotografien nicht nur Momente fest, sondern erzählt Geschichten, einzigartig und unverkennbar.
PhotographeWhitest Man Alive & Dead
Leben und Tod von David Bowie, dem ewigen Wiedergänger. Kurz, informativ und dennoch anspruchsvoll.
David BowieLampedusa Love Quartett
Italienische Version eines Remakes des Klassikers von "La Piscine" aus dem Jahre 1969 mit Ralph Fiennes und Tilda Swinton.
A Bigger SplashWestern, Science Fiction und Meditation: "Erfinde was!"
Drei Kurzgeschichten des italienischen Comiczeichners Milo Manara in der Werkausgabe 16 des Panini Verlages. Farbig und mit Portfolios.
Manara Werkausgabe 16Mann ohne Glaube, Mann ohne Furcht
Daredevil aus der Feder des Kultregisseurs Kevin Smith (Clerks - Die Ladenhüter) rettete mit seiner Version des blinden Rächers nicht nur das Leben von Marvel, sondern auch Daredevil.
Daredevil