L.A.: El Puebla de Nuestra Senora La Reina de Los Angeles del Rio de Porciuncula
Eine fotografische Hommage an die "Stadt der Engel", vom Immobilienboom der 1880er-Jahre bis ins 21. Jahrhundert in über 500 Bildern und mit informativen Texten.
Los AngelesSalzburger Trapp-Familie auf Abwegen
Das bestechend authentische und wahrhaftige Spielfilm-Debüt des Salzburger Regisseurs zeigt ein ganz anderes Bild der Mozart(kugel)stadt Salzburg, die touristisch gerne als Trapp-Heimat idealisiert wurde.
Die beste aller WeltenAuf den Barrikaden mit Jean-Luc
Die Frau des umstrittenen Regisseurs Jean-Luc Godard, Anne Wiazemsky, beschreibt in einem sehr persönlichen und intimen Porträt das Jahr des kulturellen Umbruchs in Frankreich. Unterhaltsam und pointiert, ein lesenswertes Porträt seiner Zeit.
Paris, Mai ’681968 im Zeitraffer
Die "100 Seiten"-Reihe erklärt auf 100 Seiten die wichtigsten Ereignisse und Personen der Weltgeschichte. "1968" wurde vom Zeitzeugen und Historiker Kraushaar gestaltet. Ein kurzer Einblick in das Revolutionsjahr und guter Überblick über die Folgen.
1968Chiffre 1968
1968: das war nicht nur eine politische, sondern auch eine kulturelle Revolution. Detlef Siegfried zeigt das Chiffre 1968 aus allen Perspektiven. Viele Bilder und Insiderinformationen, tolles Format.
1968L.A. - Metropole der Extreme
Ein ganz besonderes Porträt einer ganz besondern Stadt. Los Angeles verkauft Träume über Hollywood in die ganze Welt, aber für seine BewohnerInnen war es oft ein Albtraum. Ein illustriertes Fotoalbum mit vielen Insider-Informationen sowie Film Noir Filmtipps.
Dark CityIn die Berge, aber nicht hinauf
Für den Leser ist der 300 Seiten starke Reisebericht der "Entdecker" der Dolomiten von der ersten bis zur letzten Seite ein Vergnügen.
Die Entdeckung der DolomitenApuleius' Asinus auf Abwegen
Band 400 der Anderen Bibliothek kehrt zurück zu den Anfängen: die "Metamorphosen oder Der goldne Esel" des Apuleius, der seit 1'800 Jahren die Literatur und Bildende Kunst beeinflusst. Ein echter Klassiker!
Metamorphosen oder Der goldne EselIn Valparaíso und anderswo - Buchhinweis in eigener Sache
Über Meinungsäusserungsfreiheit und Selbstzensur, Radikalisierungen und Integrationsgeschwafel sowie über Geneviève aus Lausanne, die für ein Wochenende nach Paris fuhr, um dort ihrem ultimativen Luxus zu fröhnen: Im Hotelzimmer Bücher zu lesen.
In Valparaíso und anderswoDiego Rivera en gros und en detail
Eine Neuausgabe der Wandgemälde zu Diego Rivera zeigt den mexikanischen Maler en gros und en detail. Eine beeindruckende Publikation, die alle Facetten des Malers im XL-Format allen Interessierten zugänglich macht.
Diego RiveraChavela: die Frau, die bis zum Ende sang
Chavela Vargas sang bis zum bitteren Ende. Sie wollte die Frau sein, die auf der Bühne starb. Und fast wäre es ihr sogar gelungen. Wunderbare Lieder über Soledad, Rückkehr, Schmerz und das Verlassensein von einer echten Künstlerin und Chavela in Interviews. Ein ganz besonderes Biopic.
ChavelaVon Herzen, die (zer-)springen
Daredevil gegen Kingpin. Gut gegen Böse. Man kann einem Mann alles nehmen und dennoch wird er wieder aufstehen - solange er Beine hat. "Auferstehung" hat das Genre Comics revolutioniert.
Daredevil: AuferstehungDas Beste des enfant terrible
Zehn seiner besten Filme in einer Studiocanal-Edition, die einen guten Überblick über sein gesamtes Schaffen gibt: Best of Rainer Werner Fassbinder.
Best of Rainer Werner FassbinderBerlins grosse Party vor dem Untergang
Berlin in den Zwanzigern, das hieß 24 Stunden Party, 7 Tage die Woche. Boris Pofalla und Robert Nippoldt zeigen das Leben einer der pulsierendsten Metropolen kurz vor dem Untergang als Tanz auf dem Vulkan.
Es wird Nacht im Berlin der Wilden ZwanzigerOpulenz und Aroma Nabokovs
Die "Briefe an Véra" zeigen den Verfasser von "Lolita" von seiner verliebten Seite. Mit seiner Frau Véra führte er eine Korrespondenz, die mehr über die "Opulenz und das Aroma Nabokovs" verrät und nun bei Rowohlt als Publikation erschienen ist.
Briefe an VéraEin Pförtner auf der Lauer
Die Kollaboration von Jacques Tardi und Jean-Claude Forest fruchtet in einem lustigen Abenteuer um einen enterbten Pförtner, der sich in eine unmögliche Frau verliebt. Eine Graphic Novel mit viel Regen und Gefühl. Einzigartig.
Hier SelbstBuñuel: Genie des Absurden
Die Luis Buñuel Edition bei Studiocanal zeigt sieben Filme des spanischen Meisterregisseurs und Genie des Absurden. Neben seinen bekanntesten Werken auch "Tagebuch einer Kammerzofe", "Tristana" und "Die Milchstraße".
Luis Buñuel Edition