Mohrenbräu Spezial im neuen Design

Das Mohrenbräu Spezialbier kommt jetzt neu in der 0,33 Liter Flasche und mit neuem Etikett.

Mohrenbier Spezial

Ekstase - der restaurierte Originalfilm und seine Versionen

"Ekstase", mit Hedy Lamarr in der Hauptrolle, bietet mehr als den ersten weiblichen Orgasmus und Nacktheit: E-man(n)-zipation!

Ekstase

San Francisco: Stadtbiografie

"San Francisco - Porträt einer Stadt" zeigt die Entwicklung der Metropole der Gegenkultur vom 19. Jahrhundert bis heute. Ein Bildband.

San Francisco

Ideengeschichte mit Kollektivmetaphorik 

Kleins Antworten zeugen von einer fundierten Recherche, sind unterhaltsam zu lesen und teilweise originell; manche seiner Ausführungen sind aber wenig stringent.

Wie wir die Welt verändern

La Dolce Vita

La Dolce Vita ist mehr als 60 Jahre. Der Film der einst als Kulturbolschewismus die Gemüter erregte ist längst ein Klassiker.

La Dolce Vita

Stachelige Sympathieträger

Verena Auffermann bekennt sich, zugewandt und mit aufrichtiger Zuneigung, zu den Igeln und stellt diese Spezies eindrücklich vor.

Igel

Ganz normale Menschen?

Robert Misik diagnostiziert Entfremdungsprozesse in der modernen Gesellschaft und wirbt für Empathie mit den ganz normalen Menschen.

Die falschen Freunde der einfachen Leute

Neueste deutsche Kirchenpolitik? – Eine Analyse der katholischen Kirche heute

Wer verstehen möchte, was in der Institution Kirche derzeit vor sich geht, dem sei dieses Buch empfohlen.

»Was ER euch sagt, das tut!«

Wie Hollywood Hollywood verarbeitet

Hollywood über Hollywood. Filme, die in Hollywood über Hollywood gedreht wurden, stehen im Zentrum dieser lesenswerten Monografie.

Traumafabrik

Wider die Identitätspolitik

Türcke streitet energisch und konsequent, mit rhetorischer Schärfe, gegen Phänomene der Zeit.

Quote, Rasse, Gender(n)

Berlin, Mauerstadt, ick liebe dir

Ein weiterer Berlin-Mauerstadt-Roman aus der Feder des Element of Crime Frontmans Sven Regener. Humor und Atmo der Achtziger vom Feinsten.

Glitterschnitter

The Circus. 1870s–1950s

Der amerikanische Zirkus war in seiner Hochzeit neben Theater, Vaudeville und Cabaret eine kulturelle Errungenschaft.

The Circus

Unzeitgemäße Betrachtungen über Diversität

Türckes Buch ist eine echte Streitschrift. Es lohnt sich, diese Gedanken nachzuvollziehen – und wer möchte, kann dem Autor auch energisch widersprechen.

Natur und Gender

Die zeitgenössische Wissenschaftsgläubigkeit

"Eine Politik, die sich – dank ihrer Übereinstimmung mit der Wissenschaft – als alternativlos versteht, provoziert eine Politik der alternativen Fakten."

Die Epistemisierung des Politischen

Pflanzen, die in Verruf kamen

Verbotene Pflanzen gibt einen Überblick über die unterschiedliche gesellschaftliche Bewertung in der Geschichte der Botanik.

Verbotene Pflanzen

Philosophisch leben

Dieter Henrich wirbt so behutsam wie sorgfältig dafür, sich in die Weite des Denkens zu begeben.

Ins Denken ziehen

Gewaltobsessionen und inszenierte Männlichkeit

Vor 40 Jahren erstmals erschienen und mit neuem Nachwort versehen: ein Klassiker stellt sich erneut vor. Immer aktuell.

Männerphantasien