Alles über Kaffee
Dieses Buch kann nicht alleine Kaffeesüchtigen ans Herz gelegt werden, sondern gleichermaßen historisch Interessierten.
KaffeeReichtum und Schönheit des Arabischen
Frank Weigelt bietet weitaus mehr als eine Einführung in die Form und Gestalt der arabischen Sprache.
Die arabische SpracheStreitfall Genderdeutsch
Das "aufgedrängte Gendern" ist für Ingo von Münch mehr als nur ein lästiges Phänomen der Zeit, sondern es spiegelt auch die politische Wirklichkeit wider, in der wir leben.
Gendersprache: Kampf oder Krampf?Kritik der Identitätspolitik
Ein wichtiger Beitrag zu einer Debatte über Identitätspolitik, die in den westlichen Demokratien geführt werden sollte.
Die Wokeness-IllusionDie Erfindung des Hula-Hoop-Reifens
Im Stile eines Film-Noir gehalten, erzählen die Coen-Brüder die Geschichte von der Erfindung des Hula-Hoop-Reifens.
Hudsucker – Der große SprungWürzburgs Dom
Johannes Sander hat einen lesenswerten Band zur Kunst- und Kirchengeschichte vorgelegt – und zugleich eine Einladung in den Dom St. Kilian verfasst.
Der Kiliansdom zu WürzburgDidions Reportagen aus den Sechzigerjahren
Das Standardwerk des New Journalism fand viele Epigonen. Aber nur Joan Didion traf den unvergleichlichen Ton des Understatements.
Das weiße Album50 Jahre The Dark Side of the Moon
50 Years Heartbeat. Das legendärste Album Pink Floyds wird 50. Eine Publikation im Herzschlag der Erinnerungen.
The Dark Side of the MoonEin anderes Istanbul
Drei Frauen, die drei verschiedenen Generationen angehören, geraten auf unterschiedlichen Wegen nach Istanbul, jede mit ihrer eigenen Geschichte und einer grundverschiedenen Gegenwart. Doch für sie alle bringt Istanbul einen Einschnitt in ihrem Leben …
LichtblauAlltagsdrogen aus dem Gewürzregal
Jakob Hein schreibt interessante Texte über Alltagsdrogen aus dem Gewürzregal. Von Kat Menschik meisterlich illustriert.
Kompendium der psychoaktiven PflanzenMomente der Ewigkeit
Der schönste Moment im Leben: zwei Menschen, die sich im Namen der Liebe die ewige Treue versprechen und... heiraten!
I Love YouEin elektrifizierter Künstler
Der Film erzählt die Geschichte des britischen Künstlers Louis Wain, der durch seine Katzenbilder berühmt wurde, als es noch nicht üblich war, Katzen als Haustiere zu halten.
Die wundersame Welt des Louis WainEine Zeit der Träume
Utopia Avenue ist der Name einer fiktiven Folkrockband in den Sechzigern, der David Mitchell mit viel Groove ein Denkmal setzt.
Utopia AvenueDie faszinierende Welt der Quallen
Samuel Hamens lesenswerter Band über Quallen, biologisch wie kulturgeschichtlich sehr reizvoll, wahrt die respektvolle Distanz, nicht nur zu den faszinierenden Lebewesen.
QuallenDie wilde Vergangenheit des Nick Cave
Die wilde Vergangenheit des australische Schmuserockers Cave: Punkrock! Eine literarische Bio des Teens als Rebel with a cause.
JugendfeuerBildgewordenes Lebensgefühl
Die französische Riviera zwischen Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts: ein ganz besonderes Fotobuch über Künstler.
Light on the Riviera