Hochkultur im tropischen Regenwald
Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zeigt Originalfunde aus Guatemala und Mexiko: eindrückliche Figurinen, Stelen, Gemälde, Skulpturen und Gefässe, die von der hochentwickelten Kultur der Maya zeugen und einen Teil ihrer rätselhaften Geschichte erzählen.
Maya: Das Rätsel der KönigsstädteDie Geburt des Grönland Rock
Grönlands Autonomiebestrebungen in den 1970er Jahren brachten auch die erste erfolgreiche Rockband Grönlands hervor: SUMÉ. Inuk Silis Høegh widmet der Band einen sehenswerten Dokumentarfilm.
SUMÉEin Kalender für die Freundschaft
Paulo Coelhos beliebter Buch-Kalender ist für das Jahr 2017 dem Thema Freundschaft gewidmet, farbenfroh und üppig illustriert von Catalina Estrada.
Freundschaft - Buch-Kalender 2017Expressionismus als baukünstlerischer Ausdruck - Metropolis an Rhein und Ruhr
Gebäude des fast in Vergessenheit geratenen reichen Erbes expressionistischer Architektur der 1920er-Jahre wird in ausdrucksstarken Fotografien präsentiert.
Fragments of metropolis Rhein & RuhrDie Suche bildet das Salz des Lebens
Das Gespräch zwischen George Steiner und Laure Adler ist ein intellektueller Hochgenuss. Ebenso witzig wie tiefgründig.
Ein langer SamstagDylan für Einsteiger und Experten
Wer sich einen Überblick über das Gesamtkunstwerk Bob Dylan verschaffen will, ist im Reclam-Verlag bestens aufgehoben.
Bob Dylan von A bis Z / Bob DylanUniverselles Vaterland aller Matrosen und Abenteurer
Auf die Idee zu kommen, eine Biographie über eine Stadt zu schreiben, ist allein schon vermessen, aber durchaus angebracht, wenn es sich dabei um Venedig handelt.
VenedigDie Odyssee eines Outlaw-Journalisten
Hunter S. Thompsons Briefe, die er zwischen 1958 und 1976 geschrieben hat, geben persönliche Einblicke in das Leben des Begründers des Gonzo Journalismus.
Die Odyssee eines Outlaw-JournalistenHandeln mit Erinnerungen
Ein Buch über den Wiener Flohmarkt und über persönliche Erinnerungen, die sich allzu oft an materielle Gegenstände binden, weswegen man dann auch bereut, etwas verkauft zu haben.
Wiener FlohmarktlebenNeue Phänomenologie und Kulturkritik
Ein etwas anderer Ansatz in der Wissenschaft: Neue Phänomenologie. Hier zählen nicht nur der rationale Verstand, sondern auch subjektive Erfahrungen wie Gefühle und Eindrücke.
Phänomenologie und Kulturkritik"Keine Diskriminierung wiegt schwerer als eine andere"
Schürt eine satirische Zeitschrift wie Charlie Hebdo die Angst und Agressionen gegenüber dem Islam, wie manche behaupten? Nein, denn wer diese Meinung vertritt, fordert nichts anderes als eine Sonderbehandlung für Muslime und entlarvt sich selber als Rassist.
Brief an die HeuchlerVerschwundene Heimat mitten in Europa
Eine Entdeckungsreise der besonderen Art, in eine fast verschwundene Welt, die so fern scheint und doch so nah ist.
GottscheeDicke Biografie über den grossen J. D. Salinger
Die Autoren lassen ganz unterschiedliche Weggefährten zu Worte kommen - es ist höchst faszinierend, wie verschieden Salinger wahrgenommen worden ist.
SalingerEin Außenseiter damals und heute
333 lesenswerte Seiten später lässt sich das Phänomen Erich Mühsam immer noch nicht recht greifen. Muss es auch nicht: Bleibt nach der Lektüre doch ein schönes Bild von dem zurück, das vor hundert Jahren den Außenseiter ausmachte und ihn heute immer noch auszeichnen würde.
Erich MühsamGosse Abenteuer ohne Aufpasser
Wer kennt sie nicht, die in immer größerer Zahl auftretenden Helikoptereltern. Lorenz Pauli hat diese Entwicklung zum Thema seines neuen Bilderbuchs gemacht, das Miriam Zedelius sehr locker und unkonventionell illustriert hat.
Pass auf mich auf!Ein gern gesehener Faschist
Daniel Gut spürt in seinem biografischen Roman der Frage nach, wie die Schweiz aus dem ehemaligen Frontisten, Antisemiten und Gauführer Hans Kläui einen Kulturpreisträger machte.
NeidkopfExpressionistisches Berlin
Der vorliegende Fotoband dokumentiert in zeitgenössischen Fotografien und Zeichnungen 120 Bauten in Berlin und Umgebung zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Fragments of Metropolis - Berlins expressionistisches Erbe