Die Reiter des Sturms auf Sturm
"The Doors", das selbstbetitelte Debüt der Rockband aus L. A. erschien vor 50 Jahren, vor dem Sommer der Liebe. John Densmore, der Drummer der Band, erzählt seine Geschichte und lässt die 1960er wiederaufleben.
Mein Leben mit Jim Morrison und den DoorsDer Italo-Western in Cinemascope
Spaghetti Western erzählt die Geschichte des europäischen Westerns, der gerne auch als Italo-Western bezeichnet wird und die europäische Sicht auf die USA des 19. Jahrhunderts zeigt: das Land der Freiheit.
Dreckige SpaghettiDie Kunst der Illustration
Anhand ausgewählter Beispiele wird die Entwicklung des Plattencoverdesigns von 1913 bis heute gezeigt. Ein Muss für jede Kunstsammlung von MusikliebhaberInnen.
Art Record CoversJimmy: Second best lawyer in the world
Der Cliffhanger am Ende der zweiten Staffel der genialsten Anwaltsserie ever ist so packend, dass schon jetzt die dritte Staffel (April 2017) mit Hochspannung erwartet wird.
Better Call SaulEin Jahr, das man gerne bewusst erlebt hätte
Frank Schäfer gelingt es, die Zeit anzuhalten und den Betrachter sich in das Jahr 1966 zurückversetzen zu lassen. Wie unschuldig alles noch war!
1966 - Das Jahr, in dem die Welt ihr Bewusstsein erweiterteMit Goethe Venedig entdecken
Goethe entdeckt die Kultur des Theaters, das einfache Leben der Fischer, schaut sich Gemälde an und besucht das Arsenal: Venedig aus der Sicht des gebildeten Weltbürgers.
Goethes VenedigNeuausgabe der Luther-Bibel von 1534
Die Luther-Bibel in einer Prachtausgabe des Taschen-Verlages zeigt, was Buchdruckkunst alles zu leisten vermochte und vermag. Die bibliophile Ausgabe erscheint in zwei Bänden mit illustriertem Begleitheft.
Die Luther-Bibel von 1534Kate Moss by Mario Testino
Die Originalausgabe kostete ein kleines Vermögen, jetzt wird das Großformat auch für die kleine Geldtasche erschwinglich neu aufgelegt. Mit einem Vorwort von Mario Testino, einem exklusiven Essay von Kate Moss und über 100 Fotos in Schwarz-Weiß und Farbe, darunter zahlreiche nie gesehene private Aufnahmen aus Testinos Archiv.
Kate Moss by Mario TestinoSowjetunion: "Die Große Gefängniszone"?
Stalker von Andrei Tarkovskij: Ein in jeder Hinsicht berauschendes Werk, das durch die wunderbare Lektüre von Dyers Text noch klarer und akzentuierter aus sich heraustritt und neue Perspektiven des Sehens und des Schreibens eröffnet.
Die ZoneKönig der Träume in Schwarz
Wie die Geschichte begann. Der mittlerweile bei Band 12 angelangte Kult-Comic Sandman wird in Nr. 1/12 erstmals mitsamt seinen drei Utensilien vorgestellt. Ein wunderbarer Einstieg und der Anschluss an das Sandman Prequel "Ouvertüre", das gerade bei Panini Comics erschienen ist.
SandmanSchöne Schlangengrube
Der englische Filmemacher Nick Read hat sich in eine wirkliche Schlangengrube, das Bolschoi Theater in Moskau, begeben und ein beeindruckendes Werk über Macht, Intrige und Neid im schönsten Theater der Welt abgeliefert.
Bolshoi BabylonLesbisch fürs männliche Vergnügen
Dian Hanson legt mit "Lesbians for Men" erneut ein Werk vor, das alle Tabus bricht. Sogar die der Frauenbewegung. Ein Bildband mit interessanten Essays und Fotos der berühmtesten Fotografen der Welt sowie Abbildungen von alten Filmplakaten, Fotoromancovers und vieles andere mehr.
Lesbians for MenDie Rezeptionsgeschichte antiker Mythen
Walther Lutz untersucht Götter und Heldensagen in ihrer Rezeption von der Antike, über das Mittelalter und die Renaissance bis hin zur Gegenwart.
Antike Mythen und ihre RezeptionBelgien verstehen
Wer demnächst nach Belgien fährt, sollte sich dieses Buch ins Handgepäck legen. Alle anderen auch.
Belgien fürs HandgepäckDas Leben des Jean-Paul "Ekel" Sartre als Comic
Der Philosoph und Autor des Romans "Der Ekel" als Comicfigur.
SartreIm Sumpf des Verbrechens
Vergangenheitsbewältigung der Franco-Diktatur: Zwei Ermittler suchen einen Serienmörder und entdecken dabei sich selbst und die Geschichte ihrer Heimat.
Mörderland - La Isla Mínima