That Da Da Strain

100 Jahre Jazz und Kunst: Eine Einführung in die Entstehungsgeschichte in Bildern, Texten und Musik erwartet den Leser. Jazz und Kunstgeschichte vom Ende des 19. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts.

Jazz and Art

Ein Cowboy aus Australien

Das Art Book im Schallplattenformat zeigt Nick Cave in kurzen Sketches und stellt einige seiner Texte mittels der Zeichnungen von Reinhard Kleist vor. Nick Cave erinnert daran etwas an einen Cowboy aus Australien, also "Hut, ab!"

Nick Cave And The Bad Seeds

Istanbul, caput mundi

Eine der ersten Reisereportagen überhaupt führt den Leser in die Hauptstadt dreier Weltreiche. Die schönste Stadt der Welt wird vom italienischen Autor vor allem in seiner türkischen Kultur beschrieben, ohne die reiche Vergangenheit der Stadt zu vergessen.

Istanbul, Hauptstadt der Welt

"Your guitar is your machine gun"

Die Biographie über Bob Marley, der nur 35 Jahre alt wurde, entstand durch Interviews mit Personen, die ihn persönlich kannten. Triumph und Tragödie eines Musikers, der zur Ikone einer ganzen Generation wurde und nebenbei einen Kult stiftete.

The Oral History of Bob Marley

Der ultimative Gitarrero

Der Jimi-Hendrix-Guide zeigt die vielen Facetten eines Gitarreros der Sonderklasse, der nicht nur seine Gitarren live zertrümmerte und danach anzündete, sondern auch sein eigenes Leben.

Der ultimative Jimi Hendrix Guide

Elvis' beste Zeit

Elvis starb vor 40 Jahren in seinem Badezimmer in Graceland. Eine Bildbiographie zeigt ihn in seinen besten Jahren, 1957-1958, und erzählt Geschichten aus seiner besten Zeit.

Wo waren Sie, als Elvis starb?

Porträt der Ureinwohner Amerikas

Die Indianer Nordamerikas wurden von Edwars S. Curtis zwischen 1907 und 1930 porträtiert und ein Werk aus 8 Bänden entstand, das in einer Auswahl nun beim Taschen Verlag erschienen ist. Eine fotografische Reise in eine versunkene Welt.

Die Indianer Nordamerikas

Venedig nach Henry James

Die Hommage an einen Lebensstil beleuchtet die verschiedenen Reisen und Aufenthalte Henry James' in der Stadt der Träume und Illusionen. Eine wunderbare Huldigung in einer bibliophilen Ausgabe.

In Venedig

1967: Geburt der Popkultur

Im Jahr 1967 entstanden nicht nur die wichtigsten Werke der Popkultur, sondern es war auch das Jahr des Vormarschs einer Jugendbewegung, der erst 1968 eingedämmt werden konnte. Ernst Hofacker erzählt von den bahnbrechenden kulturellen Revolutionen des Jahres, in dem alles noch möglich schien.

1967

Reissue eines geschichtsträchtigen Tonträgers

"Monarchie und Alltag", das erste Album der Düsseldorfer Band "Fehlfarben", das 1980 erstmals erschien ist, mit komplett neuem Mastering auf orange vinyl inkl. Download-Code.

Monarchie und Alltag

Apulien: Kulinarische Reise ins echte Italien

Kochbuch und Kulturführer: eine Reise in den Absatz des Stiefels, der im Altertum das Zentrum der Welt war. Griechen, Araber und Normannen hinterliessen ihre kulinarischen und kulturellen Spuren in der wohl schönsten Region der Welt: der "Magna Graecia".

Apulien - Das Kochbuch

L.A.: Kulisse unserer Träume

"La La Land" ist nicht nur ein romantisches Musical, sondern auch eine Hommage an die Traumstadt L.A., in der die Träume vieler Menschen produziert und manche davon auch wahr werden.

La La Land

75 Jahre Capitol Records

75 Jahre Capitol Records sind ein guter Anlass für dieses Familienalbum der Superstars, die bei der Hollywood-Plattenfirma unter Vertrag waren: Von Frank Sinatra bis zu den Beastie Boys oder Radiohead.

75 Years of Capitol Records

302'000 $ und ein Papagei in Mexiko

"The Big Steal" hieß der Film "Die Rote Schlinge" im US-amerikanischen Original und ist als Film Noir von dem liebevollen Gezänke zwischen Robert Mitchum und Jane Greer geprägt. Ein Roadmovie, das von den USA tief ins Herz von Mexiko führt, wo eine grausame Enthüllung wartet.

Die rote Schlinge

The Killer in you is the killer in me

Frank Tuttle schuf mit "Die Narbenhand" 1942 einen wegweisenden Thriller für Hollywoods Schwarze Serie: der Film Noir zeigt die Düsternis und Ausgeliefertheit des Einzelnen in einer obszönen Welt der Profitgier. Und es brennt auch ein Licht der Hoffnung: Ellen (Veronica Lake).

Die Narbenhand

Der Golem lebt!

Das Jüdische Museum Berlin hat sich in einer Ausstellung dem Golem gewidmet und zeigte anhand zahlreicher Exponate die vielfältigen Deutungsmöglichkeiten des Golems von früher bis heute.

Golem

Superhelden wie wir

Grant Morrison, der Schöpfer der Batman-Interpretation "Arkham Asylum", erzählt die Geschichte des Comics vom Golden Age bis zur Renaissance. Mit dabei sind Batman, Superman, Flash, Wonder Woman u. a. Superhelden.

Superhelden