Ilkas Geheimnis

Friedrich Ani lässt Tabor Süden wieder ermitteln. Er soll eine zuverlässige aber verschwundene Kellnerin finden und kommt dabei einem Geheimnis auf die Spur, das die Verschwundene mit allen Mitteln wahren möchte.

Süden und das heimliche Leben

Verstörendes in den Pyrenäen

Der Psychothriller von Bernard Minier stand in Frankreich monatelang auf der Bestsellerliste. Zu Recht kann man nach der Lektüre sagen.

Schwarzer Schmetterling

Höchste Spannung mit wenigen Worten

Dem französischen Autor Yves Ravey ist ein exzellenter Kriminalroman gelungen, der den Leser sofort in seinen Bann zieht und Stimmungen einzigartig transportiert. Unbedingt lesen.

Bruderliebe

"Gerade hinter den Geranien lauert das Grauen."

Jörg Maurer kombiniert in seinem vierten Alpenkrimi abermals sehr eigenwillig dramatische Spannung und komödiantische Schilderung. Höchst unterhaltsame Lektüre.

Oberwasser

Alles ist Wahrheit, alles ist Lüge

Dominique Manottis Kriminalroman ist weit mehr als ein guter, ja exzellenter Krimi, denn hier wird aufgezeigt, wie Politik funktioniert und vor allem, mit was für Methoden man im Kapitalismus erfolgreich ist.

Letzte Schicht

Politische Mauscheleien

Manottis Kriminalroman über das französische Politikerleben besticht durch seinen unvergleichlichen Erzählstil.

Roter Glamour

Ein weiterer meisterhafter Krimi

Ein grandioses Buch, ein gelungener, ja ein sehr gelungener Elmore Leonard eben. Und das meint: spannend, stimmungsvoll, guter Rhythmus, clevere Übergänge, verblüffende Wendungen, witzig.

Road Dogs

Die Judenbuche – 19mal anders

19 Autoren erzählen Geschichten, die Aspekte aus Droste-Hülshoffs "Die Judenbuch" aufgreifen. Interessante, aber keine leichte Lektüre - eben wie das Original.

So wie du mir

"Bäuche. Überall Bäuche"

Der reformierte Pastor Achim Kuhn legt sein zweites Werk vor. Ein klassischer Krimi mit dem sympathisch-braven Kommissar Imboden als Protagonist, dem man auch beim nächsten Fall gerne über die Schulter schaut.

Hohe Kunst und eine Leiche

Unkontrollierbares Leben

Gerard Donovan führt mit diesem Buch eindrücklich vor, dass es illusorisch ist zu glauben, wir hätten unser Leben unter Kontrolle. Dass er dies am Beispiel eines äusserst kontrolliert agierenden Menschen aufzuzeigen vermag, macht dieses raffinierte Werk zu einem Lesegenuss erster Güte.

Winter in Maine

Die dunkle Seite von Südafrika

Der Brite Roger Smith hat bisher zwei Südafrika-Thriller geschrieben. Beide spielen in der düsteren Welt der Townships. Spannend sind sie jeder für sich. Die Erzählstrukturen sind allerdings so ähnlich, dass spätestens die Lektüre des zweiten Thrillers gähnende Langeweile hervorruft.

Kap der Finsternis / Blutiges Erwachen

Kurt Wallanders letzter Fall

Ein auf etwa 600 Seiten sehr gelungener Abschied einer vielen Menschen liebgewordenen Kriminalfigur.

Der Feind im Schatten

Vom Kriminalroman zum konspirativen "Eiertanz"

Was als vergnüglicher, abenteuerlicher Kriminalroman daherkommt, entwickelt sich bald zu einem konspirativen "Eiertanz", bei dem der Planet Pluto tatsächlich eine wichtige Rolle bekommt und auch die Amerikaner ihr Fett wegkriegen.

Gewitter über Pluto

Verschollen in München

In Bayerns Hauptstadt kann man sich zwischen Schickeria und Religion schon mal verloren fühlen. Uli Oesterles treibt das auf die Spitze und legt mit "Hector Umbra" einen unglaublich guten Comic vor.

Hector Umbra

Nestor Burma ermittelt anders

In vorliegender Neuauflage des Zweitausendeins Verlages werden insgesamt 10 Fälle des Pfeife schmauchenden Detektivs, Nestor Burma, und seiner Agentur "Fiat Lux" neu aufgerollt und in einer Gesamtausgabe mit mehr als 1100 Seiten herausgegeben.

Paris des Verbrechens

Eine verhängnisvolle Talkshow

In Finnland passieren rätselhafte Morde und ein Mordversuch, die offenbar in Zusammenhang mit einer Talkshow stehen. Kommissar Kimmo Joentaa, eine nachdenkliche, unaufgeregte und sensible Figur, die manchmal einen etwas verwirrten Eindruck macht, soll die Fälle zusammen mit seinem Team aufklären.

Im Winter der Löwen

Schnipseljagd in Hamastan

Die palästinensiche Gesellschaft steht in einem permanenten Krieg mit sich selbst. Das ungeschriebene Gesetz dabei lautet, dass keine Untat für sich allein existiert. Dies muss auch Omar Jussuf in seinem zweiten Fall feststellen, in dem er sich durch den Filz der palästinensischen Schattenwelt kämpfen muss.

Ein Grab in Gaza