Steuern minimieren

Es sind die Ratgeber für steuerrechtliche Laien schlechthin. Der große und der kleine Konz sind mittlerweile hinsichtlich ihrer Größe und ihres Umfangs kaum noch zu unterscheiden und haben stattdessen seit einigen Jahren die Farben rot und gelb angenommen. Der rote Konz richtet sich an alle Steuerzahler (also auch an Selbständige und an Rentner), während der gelbe Konz sich an Arbeitnehmer richtet und dabei Unterstützung beim Ausfüllen der Formulare bietet – und zwar Zeile für Zeile. Gespickt ist das Ganze jeweils mit bissig und intelligent formulierten Tipps und Tricks, wie man möglichst viel der gezahlten Steuern wieder zurückbekommt. Natürlich sind auch die steuerlichen Neuerungen eingearbeitet, sodass die beiden Bücher es erheblich erleichtern, die Steuererklärung selbst zu erstellen.

KONZ
Friedrich Borrosch (Bearbeitung)
KONZ
1000 ganz legale Steuertricks / Das Arbeitsbuch zur Steuererklärung 2019/2020
841 Seiten / 924 Seiten, broschiert
Knaur 2019

Der doppelte Cleveland und der doppelte Trump

Insgesamt 47 Präsidenten haben bislang die Vereinigten Staaten regiert. Ein bei C. H. Beck neu erschienener Band stellt sie einzeln vor.

Die Präsidenten der USA

Glamourös leben

Ein anregendes Buch für alle, die sich nicht nach einem konsequenten Amoralismus sehnen, sondern von einer Welt träumen, in der Glamour möglich und wirklich ist – und in der zugleich der Mensch spielerisch und ungeniert sich seines endlichen Lebens endlich wieder erfreuen kann.

Glamour

Praktische Hilfestellung für die Nachhaltigkeits­berichterstattung

Gute Lektüre für alle Unternehmen, die der Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung unterliegen.

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Über Imperien in Syrien-Palästina

Diese ebenso reichhaltige wie umfangreiche Studie ist die erste Monographie, die sich schwerpunktmäßig mit der ptolemäischen Herrschaftszeit in Syrien-Palästina befasst. Ein in jeder Weise herausragendes Buch.

Imperialer Wandel und ptolemäischer Imperialismus in Syrien

Träume von einem fernen Land

Das „ferne Land“ der Phantasie und Poesie, zuweilen auch der Erinnerung, besingt der gefühlvolle Poet Giovanni Pascoli wider alle Schwermut, mit der seine Gedichte bezeichnet sind.

Nester

Geerbte Schuld

Heimanns dominante linke Hand macht sich unkontrollierbar selbstständig. Sie führt ein regelrechtes Eigenleben: würgt seine Freundin und bringt ihn ins Gefängnis. In der Zelle hat er endlich Zeit zur Besinnung auf sich selbst. Und die Hand hilft ihm dabei.

Die widerspenstige Hand