Kochen nach Hildegard von Bingen

Essen wie Hildegard von Bingen

Das Kochbuch, das sich an die medizinische Lehre Hildegards von Bingen anlehnt und reich bebildert ist, bietet nicht nur Rezepte.

Neben den Rezepten, die den Hauptteil des Buches ausmachen, enthält es auch einen kurzen Blick in die Esskulturen des Mittelalters. Aus diesen leiten sich Hildegards Empfehlungen zur Ernährung ab: Dinkel ist die Grundlage, Fenchel, Sellerie und Edelkastanien weitere wichtige Bestandteile. Obwohl Fleisch eine eher seltene Zutat der mittelalterlichen Küche war und in Hildegards Klosterküche Schweinefleisch sogar ganz tabu ist, nehmen Fleischgerichte einen großen Raum im Rezeptteil ein. Erdbeeren, Pflaumen, Pfirsiche und anderes mehr schaden nach Hildegard und diesem Buch Körper und Seele. Das bleibt leider einfach so stehen ohne begründet zu werden oder auch nur anzudeuten, warum diese Lebensmittel bei Hildegard so verrufen sind.

Die Rezepte sind nicht sonderlich kompliziert, die Zutatenliste meist eher kurz. Viele Makroaufnahmen der angerichteten Speisen und Zeichnungen der Zutaten durchziehen das Buch. Das ist zu Beginn, in dem bestimmte Lebensmittel beschrieben werden, noch nützlich - beispielsweise, wenn es um die Blätter und Blüten des Fenchel geht. Ansonsten nehmen die Makrophotographien eher überhand - mehr Rezepte und gegebenenfalls weniger Photos wären wünschenswert gewesen.

Kochen nach Hildegard von Bingen
Kochen nach Hildegard von Bingen
Gesunde Ernährung und Wohlbefinden im Einklang mit der Natur
256 Seiten, gebunden
Komet 2013
EAN 978-3869412740

Sonnenfinsternis für bebende Herzen

Ein aufregender Film über das Verliebtsein und die Adoleszenz, die alle Herzen erbeben lässt …

Beating Hearts

Maria Callas' letzte Tage

Maria: Nach Jackie und Spencer das dritte Starke-Frauen-Biopic des Regisseurs Pablo Larraín.

Maria

20 Jahre SUMO

20 Jahre Helmut Newton SUMO. Die vorliegende Baby-Neuauflage wurde noch von June Newton mitgestaltet und begleitet.

Helmut Newton

Hoffnungsatem

„Die Liebe und das Leben tragen immer dort den Sieg davon, wo Menschen sich mutig der Wahrheit öffnen.“

Aus dem Jerusalem des Nordens

Nachhaltigkeit: ein Leitfaden für Reporting und Kommunikation

Dieses Handbuch überzeugt durch einen gelungenen Mix aus fundierter Analyse und Reflexion der Zusammenhänge der Nachhaltigkeitskommunikation, mit interessanten Fallstudien aus der Praxis.

Praxishandbuch Nachhaltigkeitskommunikation

Bischof Godehard von Hildesheim und seine Zeit

Dieses Buch verdient es, mit Sorgfalt studiert zu werden, auch wenn jegliche Aktualisierungen durchaus kritisch reflektiert werden können und dürfen.

Bischof Godehard von Hildesheim (1022–1038)