Türkische Kurzgeschichten
Samipaşazade Sezai führte in der späten osmanischen Zeit das Genre "Kurzgeschichten" in der türkischen Literatur ein und kann somit als Pionier gelten. "Kleinigkeiten" enthält sechs Erzählungen, die teils amüsant sind, teils nachdenklich und sogar melancholisch stimmen. Man liest sie nicht allein wegen ihrer dichten Milieubeschreibungen mit Gewinn. Die Geschichten haben einen gesellschaftskritischen Aspekt, der immer noch beeindruckt und betroffen macht. Der Text über die Zerstörung der Natur in Çamlıca, einem traditionellen Naherholungsgebiet von Istanbul, hat an Aktualität nichts eingebüßt.
Eine Übersetzung von Eva Lacour, Rezensentin bei rezensionen.ch.

Zwiegespaltenes Volk am Rand Europas
Michael Maurer vermittelt einen ebenso kenntnisreichen wie vergnüglichen Einblick in die Geschichte Schottlands.
Geschichte SchottlandsDas Dorf und der Tod
„Die weißen Nächte“ ist ein eigenwilliges Buch, das aus einzelnen Erzählungen besteht, die zusammengenommen einen Roman bilden; dieselben Personen tauchen immer wieder auf und schließlich kristallisiert sich eine Gesamtgeschichte heraus.
Die weißen NächteFriedrich der Glückliche und sein Verbleib in einem exklusiven Klub
Ein schmaler, aber spannender Band informiert umfassend über den Siebenjährigen Krieg.
Der Siebenjährige Krieg 1756 – 1763Lyrischer Widerstand gegen Faschismus
Eine vorzügliche Sammlung antifaschistischer Lyrik von Peter Ulrich Lehner.
widerstand und freiheitskampfSchneeweiße Trauer
„Unmöglicher Abschied“ behandelt das Massaker, dem 1948 auf der südkoreanischen Insel Jeju 30.000 Menschen zum Opfer fielen. Inseon, die Tochter eines Überlebenden und Nichte eines Ermordeten, sammelt Zeitzeugenberichte und arbeitet die Geschichte auf. Schließlich möchte sie die Leiden ihres Volks in einem monumentalen Kunstwerk darstellen.
Unmöglicher AbschiedLady Gaga returns to her roots
Mit ihrem 7. Album kehrt Lady Gaga nach Ausflügen in den Jazz zu ihren Ursprüngen zurück: Tanzmusik und gute Laune.
Mayhem