Gutes Übungsbuch für Investitionsrechnungen
Die Module "Investitionsrechnung" bzw. "Investitionsmanagement" gehören in den meisten Studiengängen der Betriebswirtschaftslehre im deutschsprachigen Raum zum Pflichtcurriculum und werden im Regelfall in Form einer schriftlichen Klausur abgeprüft. Die einschlägigen Lehrveranstaltungen machen allen daran Beteiligten immer wieder deutlich, dass nur mit dem intensiven Einsatz von Beispielen und kleinen Fallstudien – vor allem aber von Übungsaufgaben – ein nachhaltiges Verständnis der spezifischen investitionsbezogenen betriebswirtschaftlichen Methoden und Verfahren vermittelt werden kann.
An diesen Überlegungen knüpft der vorliegende "Klausurenkurs Investitionsrechnung" von Kay Poggensee, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Internes Rechnungswesen mit dem Schwerpunkt Investitionslehre an der Fachhochschule Kiel, an. Dem Verfasser geht es in diesem Band vor allem um die Vermittlung der instrumentalen und systematischen Problemlösungskompetenz, bei der auf einen praktischen Fall eigenständig die richtige Theorie auf einen konkreten Datensatz angewendet sowie eine quantitative Lösung errechnet und beurteilt werden.
Inhaltlich baut der "Klausurenkurs Investitionsrechnung" auf den vom selben Autor ebenfalls im Springer Gabler Verlag verfassten Lehrbuch ("Investitionsrechnung; Grundlagen – Aufgaben – Lösungen") auf und enthält Aufgaben auf hochschuladäquatem Niveau zu den folgenden Themenbereichen:
- Einführung in die Investitionsrechnung.
- Statische Investitionsrechnungsverfahren.
- Dynamische Investitionsrechnungsverfahren.
- Alternativenauswahl und Investitionsprogrammplanung.
- Optimale Nutzungsdauer und optimaler Ersatzzeitpunkt.
- Das letzte Hauptkapitel wird mit einer Modulklausur "Investitionsrechnung", wie sie für viele Hochschulen als Prüfungsleistung typisch ist, abgeschlossen.
In der neuen Auflage wurden die Übungsaufgaben aktualisiert und die entsprechenden Lösungshinweise angepasst bzw. präzisiert.
An vielen Hochschulen wird die Modulprüfung im Fach Investitionsrechnung wegen der großen Zahl der Prüfungsteilnehmer als Papierklausur oder Online-Prüfung angeboten und von den Prüfungsteilnehmern mit dem Taschenrechner als Hilfsmittel bearbeitet. Daher werden zu allen Aufgaben des gesamten Klausurenkurses Musterlösungen auf der Basis der Taschenrechnerberechnungen bzw. in Form von Lösungsdateien des Microsoft Office Programms Excel, zur Verfügung gestellt. Des Weiteren besteht für die Printform des Buches die Möglichkeit des Downloads der Excel-Dateien auf der Homepage des Verlags.
Mit diesem insgesamt gelungenen Übungsbuch können sich Studierende der BWL nicht nur intensiv mit den zentralen Fragen der Anwendung von Investitionsrechnungen in der Praxis auseinandersetzen, sondern sich auch durch ein Selbststudium fit machen für die schriftliche Klausur im Modul "Investitionsrechnung". Außerdem eignet sich das Werk für Praktiker des Investitionscontrollings als Anschauungsobjekt konkreter quantitativer Unternehmensprobleme und deren Lösung.
Für den internationalen Adressatenkreis liegt seit dem Juni 2021 die englischsprachige Ausgabe dieses Übungsbuchs vor:
Kay Poggensee
Investment Valuation and Appraisal
Exam Training with Exercises and Solutions
ISBN 978-3-658-33045-3

Investition und Investitionsmanagement von Unternehmen
Dieses empfehlenswerte Lehrbuch befasst sich praxisnah mit den wichtigsten Fragen der Investition und des Investitionsmanagements von Unternehmen.
InvestitionBest Practice in E-Commerce
Gerrit Heinemann, ausgewiesener Experte im Digital Commerce, zeigt auf, welche Strategien und Faktoren über Erfolg im E-Commerce entscheiden.
Der neue Online-HandelErfolgreiche Unternehmenssteuerung
Die zentralen Instrumente und Steuerungsprozesse, um ein Unternehmen heutzutage zukunftssicher zu lenken, werden in diesem Buch gut verständlich und praxisnah vermittelt.
Planung und Forecasting neu gedachtNachhaltige Geldanlagen verstehen
Ein guter Überblick über die Produkte, Konzepte, Methoden und die regulatorischen Rahmenbedingungen nachhaltiger Geldanlagen.
Impact InvestingInvestitionsmanagement: Grundlagen und Umsetzung mit SAP
Die Autoren zeigen systematisch und umfassend anhand von SAP-Beispielen auf, wie Investitionsentscheidungen in die Planung und später in die Ist-Erfassung umgesetzt werden können.
InvestitionsmanagementÜbungsmaterial Investition und Finanzierung
Dieses Buch bietet gutes Übungsmaterial für die betriebswirtschaftlichen Themenbereiche "Investition" und "Finanzierung". Besonders positiv fallen die ausführlichen Hinweise zum fachlichen bzw. curricularen Hintergrund der jeweiligen Aufgabenbearbeitung auf.
Investition und Finanzierung