Neues Zeitalter oder weiter wie bisher?
Die Kompetenz in Fragen der Ökologie und der Nachhaltigkeit kann man beiden Teilnehmer des in diesem Buch dokumentierten Gespräches nicht absprechen. Klaus Töpfer und Ranga Yogeshwar haben, ganz unterschiedlichen Generationen angehörend, in der Vergangenheit gezeigt, dass sie lernfähig sind, und auch von lange vertretenen Positionen sich abwenden, wenn sie sich als untragbar herausgestellt haben.
Insbesondere bei der Einschätzung der Nutzung der Atomenergie haben beide früher andere Positionen vertreten. Nun, nach der Katastrophe von Fukushima, fragen sie sich, ob dieses Mal, anders als nach Tschernobyl, ein neues Zeitalter angebrochen ist.
Eins ist klar: nicht nur Fukushima, sondern auch viele andere Ereignisse und Entwicklungen wie etwa der Kollaps der Finanzsysteme zwingen zu neuem Nachdenken. In diesem lesenswerten Gespräch wird in vielen Schleifen immer wieder deutlich, dass man die Energiewende nicht isoliert betrachten kann, sondern dass die Krisen der Energie-, der Klima- und der Sicherheitspolitik und der Zustand der Finanzsysteme unauflösbar zusammenhängen.
Und Töpfer und Yogeshwar machen deutlich: Es ist nicht zu spät. Nach wie vor haben die Menschen die Chance, die Welt und ihr Verhalten zu ändern. Auch und gerade für die zukünftigen Generationen, denen sich beiden als leidenschaftlichen Familienväter verbunden wissen.

Die „Faktenchecker“ vom Dienst
Alexander Teske hat ein ausnehmend kritisches Buch über die noch immer beliebteste deutsche Nachrichtensendung geschrieben, anregend, kenntnisreich, provokativ und ungemein lesenswert.
inside tagesschauMerkels Politik der Alternativlosigkeit
Anders als der journalistisch-pointierte Titel und der plakative Untertitel suggerieren, setzt sich Martin Heipertz sachlich fundiert mit der Merkel-Ära auseinander.
MerkelismusDas katholische Paralleluniversum
Die Thesen und Einschätzungen der Autoren in diesem Aufsatzband bergen Diskussionsstoff und setzen ein deutliches Fragezeichen hinter den Synodalen Weg.
An den Früchten erkennt man den BaumEin anderes Bild Giacomo Casanovas
Lothar Müller hat die "Histoire de ma vie" Casanovas gelesen und eine kommentierte Ausgabe des Best-of herausgegeben: et voilà!
Die FeuerschriftDer rechtssichere Einsatz von KI-Systemen
Das „Praxishandbuch KI und Recht“ bietet einen Überblick über die vielfältigen rechtlichen Fragen rund um Künstliche Intelligenz, von Haftung bis Urheberrecht, und erörtert die neue KI-Verordnung der EU.
Praxishandbuch KI und RechtCarlo Levis Diagnose für Deutschland
Carlo Levi berichtet über seine Reise in Deutschland 1958 und thematisiert die psychologischen und gesellschaftlichen Wunden, die der Nationalsozialismus hinterlassen hat.
Die doppelte Nacht