Jörg Maurer: Oberwasser

"Gerade hinter den Geranien lauert das Grauen."

Eigentlich mag ich gar keine Krimis. Schon gar keine, die dem (gedankenlosen) Leser aufregende, heroische, kitschige und brutalisierte Situationen als (verlogene) Realität andienen.

Der Alpenkrimi "Oberwasser" von Jörg Maurer ist selbstverständlich spannend, phantasievoll und virtuos geschrieben. Gleichzeitig zeichnet er sich durch bizarre Situationskomik und humoristisch-bissigen Charakterdarstellungen aus. Und vielleicht das Auffälligste, Jörg Maurer kombiniert sehr eigenwillig dramatische Spannung und komödiantische Schilderung. z.B. "Und die meisten Räume, die er betrat, betrat er das erste Mal, das unterschied einen Kriminaler Raub/Mord/Erpressung deutlich von einem Oberstudienrat Deutsch/Geschichte/Sozialkunde." (S.13).

Dass Jörg Maurer - er stammt aus Garmisch-Partenkirchen - nicht nur Alpenkrimis schreibt, - "Oberwasser" ist der vierte Alpenkrimi - sondern auch aktiver Kabarettist ist, schlägt sich naturgemäß auch in seinen Naturbeschreibungen nieder: "… das Wort malerisch klebte an Murnau wie feuchtes Gras am Schuh. … Selbst die Kühe waren hier nicht einfach bräunlich gefleckt, sondern mit dem Rotmarderpinsel Nr.4 orangeocker-indischgelb getupft. Der Himmel war pompejanischblau, das Ortsschild jaune brillant tief bis zitonengelb…" (S.59). Oder: "Draußen zwitscherten die Vögelchen, und als sie ebenfalls schwiegen, hörte man, wie sich der Efeu hochrankte." (S.105).

Kurz, es ist ein hervorragend geschriebenes, humorvolles und absolut lesenswertes Buch mit einem Regionalbezug, der einen irgendwie an etwas erinnert…

"Der Ort hat sich ganz schön verändert. Mit den Italienern (der Mafia) war es gemütlicher. - Trotzdem. Es ist unser Ort. Hier sind wir daheim." (S.338)

Oberwasser
Oberwasser
Alpenkrimi
400 Seiten, broschiert
Fischer 2012
EAN 978-3596188956

Friedrich der Glückliche und sein Verbleib in einem exklusiven Klub

Ein schmaler, aber spannender Band informiert umfassend über den Siebenjährigen Krieg.

Der Siebenjährige Krieg 1756 – 1763

Lyrischer Widerstand gegen Faschismus

Eine vorzügliche Sammlung antifaschistischer Lyrik von Peter Ulrich Lehner.

widerstand und freiheitskampf

Schneeweiße Trauer

„Unmöglicher Abschied“ behandelt das Massaker, dem 1948 auf der südkoreanischen Insel Jeju 30.000 Menschen zum Opfer fielen. Inseon, die Tochter eines Überlebenden und Nichte eines Ermordeten, sammelt Zeitzeugenberichte und arbeitet die Geschichte auf. Schließlich möchte sie die Leiden ihres Volks in einem monumentalen Kunstwerk darstellen.

Unmöglicher Abschied

Lady Gaga returns to her roots

Mit ihrem 7. Album kehrt Lady Gaga nach Ausflügen in den Jazz zu ihren Ursprüngen zurück: Tanzmusik und gute Laune.

Mayhem

Insulares Nordseeglück im Wattenmeer

Eine Insel, die nicht jedermanns Traum, aber eine Reise wert ist.

Meine Hallig Hooge

Der doppelte Cleveland und der doppelte Trump

Insgesamt 47 Präsidenten haben bislang die Vereinigten Staaten regiert. Ein bei C. H. Beck neu erschienener Band stellt sie einzeln vor.

Die Präsidenten der USA