Joann Sfar: Klezmer - Alles Gute zum Geburtstag, Scylla

Die alte Dame hat Geburtstag

Der Autor von "Die Katze des Rabbiners" und "Die kleine Welt des Golem" schlägt in Teil 2 seiner "Klezmer"-Reihe ganz schön auf die Pauke. Joann Sfar ist ein Geschichtenerzähler par excellence und es macht besonderes Vergnügen, wenn einer seine Geschichten auch noch so schön und phantasievoll illustriert, wie dies in vorliegender Publikation des Avant-Verlages der Fall ist. Da wäre einmal die herzzerreißende Geschichte des weinenden Wolfes und seiner Freundschaft zu einem Kosaken, die noch dazu von einem Zigeuner einem anderen Kosaken erzählt wird, der - ebenso zu Tränen gerührt wie der werte Leser - eigentlich der Leibwächter einer alten jüdischen Dame ist, auf dessen Ball, die illustre Klezmer-Kapelle ihre Ständchen spielt. Dann gibt es natürlich auch noch eine liebevoll und unschuldig erzählte Liebesgeschichte zwischen dem jungen Geiger und der atemberaubend - an Carmen gemahnenden - Chava, die mit dem jungen Verliebten ein heißes Bad in der Badewanne des Palastes der alten jüdischen Dame nimmt, einseifen inklusive. Natürlich tragen die beiden eine Augenbinde dabei, so kann sich das Vergnügen ins unermessliche steigern, bis sie dabei ertappt werden. Witzig ist auch die Geschichte vom vom Kreuz herabsteigenden Jesus, der alle Pogrome an Juden ein für allemal für beendet erklärt.

Joann Sfar jagt einer Geschichte nach der anderen hinterher und findet doch immer wieder zum roten Faden zurück, dem Geburtstagsfest der alten Dame. Herrlich ist auch, wenn der junge Protagonist seine erste Zigarre raucht und damit gar nicht mehr aufhören kann, bis sich seine Angebetete schließlich in einem Pferdestall übergibt. Oder die Rauchschwaden der Zigarren, die in den dunklen Abendhimmel aufsteigen, wenn sie am Balkon stehen. "Ich verliebe mich wieder in sie, weil sie kotzt", sagt Jacoov, der junge Geiger, denn nachdem sie ein Bad mit ihm nahm, hielt er sie zuerst für eine Hure. "You are so innocent when you sleep", denkt er sich jetzt wohl, wenn sie danach auf seinen Teppichen einschläft und vor sich hinschnarcht. "Fünfzehn Jahre lang war ich ein guter Junge, und fürs Erste reicht das", denkt sich Jacoov und spielt die Teufelsgeige, wie es die Welt noch nicht gehört hat. Jacoov ist verliebt, sie heißt Chava und "riecht gut. Wenn sie singt und wenn sie tanzt, schlägt sie mir ihre Haare ins Gesicht". Eigentlich kennt er sie erst seit ein paar Stunden, also wird er noch eine Weile warten, bis er um ihre Hand anhält. Vielleicht schon in Teil 3?

Die liebevoll erzählte Geschichte von Joann Sfar wird bald fortgesetzt werden, der bekennende Katzenliebhaber lässt übrigens auch am Ende dieser Episode wieder eine Katze auftreten. "Sofer" bedeutet auf Hebräisch "Schreiber" und der Namensträger macht dies schon seit seinem 15. Lebensjahr. Er wurde übrigens als Sohn einer Sängerin (!) und eines Rechtsanwaltes geboren und lebt in Frankreich in der jüdischen Gemeinschaft. Zu Klezmer gibt es auch einen Soundtrack von der "Amsterdam Klezmer Band" zu der Joann Sfar das Cover gestaltet hat. Erschienen ist die CD bei essayrecordings.com.

Audio-CD "Zaraza" von der Amsterdam Klezmer Band bei amazon.de reinhören
Klezmer - Alles Gute zum Geburtstag, Scylla
Klezmer - Alles Gute zum Geburtstag, Scylla
128 Seiten, broschiert
Avant 2009
EAN 978-3939080282

Das Genie, das unabsichtlich die Charts eroberte

Eine Dokumentation über das Musikgenie, das auf Quellen der Familie und des Maestro himself beruht.

Zappa

Ein außergewöhnlicher Comic mit einer komplizierten Liebesgeschichte

Ein Denkmal für die Liebe in futuristisch-fantastischen Zeichnungen.

Asphalt Blues

Sexsymbol, Chamäleon, "Lizard King"

The Doors. Das Comic bietet 18 Perspektiven von Zeichnern auf das Phänomen der Sechziger: eine Band ohne Bass.

The Doors. Das Comic

“Donald is everything, he is everybody"

Donald Duck ist fast schon 100. Zeit für seine Ultimate History in einem XXL-Band bei Taschen.

Donald Duck

Comic-Schwergewicht

Avengers. Vol. 2. 1965–1967 erscheint wie der Vorgänger in der Marvel Comics Library bei Taschen im XXL-Format.

Avengers. Vol. 2. 1965–1967

Eine bitterböse Abrechnung

Amerika versammelt Cartoons über Robert Crumbs "modernes Amerika", das er zugleich liebt und hasst - von Frankreich aus.

Amerika