Gabriella Caiazza-Schwarz: Italienisch Hörkurs und Vokaletrainer

Nebenbei sein Italienisch verbessern

Sprachhörkurse lassen einen glauben machen, ganz nebenbei eine Sprache lernen zu können. Beim Sporttreiben, Autofahren oder Putzen bloss ein paar Kopfhörer in die Ohren stöpseln und nach ein paar Wochen Italienisch sprechen?

Aufmachung und Vorwort auch des hier vorgestellten Hörkurses und des separaten Vokabeltrainers für Italienisch aus dem Hueber Verlag nähren diese Hoffnung. Wer seine Erwartungen nicht ganz so hoch steckt und mindestens gewisse Grundlagen des Italienischen mitbringt, kann dennoch profitieren - tatsächlich nebenbei.

Der Hörkurs ist in aufeinander aufbauende Dialoge aus Alltagssituationen (Situazioni) eingeteilt. Diese sollen gemäss Anleitung nacheinander angehört werden. Zu Beginn jeder Situation werden die wichtigsten Wörter und Ausdrücke ins Deutsche übersetzt. Dialoge werden zuerst angehört, um sie anschliessend mit Pausen zum Nachsprechen ein zweites Mal durchzugehen. Danach folgen jeweils kurze Übungsdialoge mit Pausen zum Sprechen, in denen die wichtigsten Wendungen nochmals wiederholt werden. Die Lösungen für die Übungen werden jeweils direkt nach den Pausen zum Sprechen abgespielt.
Nach dem Dialog-Teil werden die Vokabeln geübt, indem man aufgefordert wird, die wichtigsten Wörter und Wendungen vom Deutschen ins Italienische zu übersetzen.
Zum Abschluss einer Situation folgt eine Konversation zum Mitsprechen, in der der deutschsprachige Moderator eine Antwort vorgibt, die man ins Italienische übersetzen soll.

Der Hörkurs umfasst zehn derartige Situationen. Die Sprecher artikulieren deutlich, die Sprechgeschwindigkeit ist angenehm und die Dialoge entspringen Situationen, die man durchaus auf der nächsten Italien-Reise erleben kann. Am meisten profitieren von diesem Hörkurs wohl diejenigen, die Italienisch bereits ganz gut verstehen, aber mit dem freien Sprechen Schwierigkeiten haben. Wem Italienisch bis jetzt fremd ist, wird mit der Geschwindigkeit, den auch für Lerner mit Basis-Kenntnissen knappen Pausen zum Nachsprechen und angesichts der vielen neuen Vokabeln überfordert sein. Alle anderen können mit diesem Italienisch-Hörkurs, auch wenn sie nicht immer brav nachsprechen, durchaus ihr Italienisch ein bisschen verbessern.

Der Vokabeltrainer umfasst etwa 1'000 thematisch gruppierte Vokabeln, die jeweils vom Deutschen ins Italienische übersetzt werden. Kurze Pausen fordern zum Übersetzen und Nachsprechen auf. Auch hier ist die Sprachqualität gut. Ab und zu fällt auf, dass die Vokabeln mal wieder auf die Höhe der Zeit gebracht werden sollten. Wer redet denn heute noch von "Disketten"?

Italienisch Hörkurs und Vokaletrainer
Italienisch Hörkurs und Vokaletrainer
Hörkurs: 4 Audio-CDs + 1 MP3-CD + Begleitheft / Vokabeltrainer: 2 Audio-CDs + 1 MP3-CD + Begleitheft
Hueber 2014

Über Imperien in Syrien-Palästina

Diese ebenso reichhaltige wie umfangreiche Studie ist die erste Monographie, die sich schwerpunktmäßig mit der ptolemäischen Herrschaftszeit in Syrien-Palästina befasst. Ein in jeder Weise herausragendes Buch.

Imperialer Wandel und ptolemäischer Imperialismus in Syrien

Ein Rätsel, das eins bleiben wird

Kaspar Hauser tauchte am 26. Mai wie aus dem Nichts mitten auf dem Unschlittplatz in Nürnberg auf. Fünf Jahre gab er den Bürgern der alten Reichsstadt Anlass zu allerlei Herumrätseln. Dann fiel er einem Mordanschlag zum Opfer.

Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens / Der Fall Kaspar Hauser

Über die Zeit

Lars Gustafsson reist mit lyrischer Musikalität auf den Spuren von Johann Sebastian Bach, nur sehr viel sanfter als der Leipziger Thomaskantor, nicht mit revolutionärer Kraft, aber mit einer vergleichbaren Sensibilität.

Variationen über ein Thema von Silfverstolpe

Keine gute Zeit für Freihandel und was das für uns bedeutet

Angesichts der jüngsten neoimperialistischen Reflexe der „technologisch-industriellen Oligarchie“ in den USA und des von Corporate America unter Trump angekündigten Zoll-Tsunamis ist das vorliegende Werk zum richtigen Zeitpunkt erschienen.

Der Freihandel hat fertig

Im Kommunikationswettbewerb bestehen

Für Manfred Bruhn sollte die systematische, integrierte Kommunikation zu einem Eckpfeiler eines jeden soliden Unternehmens gehören. Wie man sie angeht und praktisch umsetzt, vermittelt er in seinem Lehrbuch-Klassiker.

Kommunikationspolitik

Ein „extrem aesthetizistisches Werk“, und das „auf eine negative Art“

Heinrich Manns Roman "Der Untertan" schildert in Diederich Heßling einen der wohl widerlichsten Protagonisten der Weltliteratur.

Der Untertan