Basis der Schiller-Interpretation
Wer sich im Germanistik-Studium mit Schiller auseinandersetzen darf, kommt an seinen Dramen kaum vorbei. Der Sammelband aus dem Hause Reclam bietet Aufsätze zur Interpretation aller wichtigen Dramen Schillers, darunter z. B. Die Räuber, Kabale und Liebe und Wilhelm Tell. Dabei geht es, im Gegensatz zu vielen anderen Publikationen, nicht um spezielle Einzelaspekte innerhalb der jeweiligen Dramen, sondern um eine Gesamtinterpretation. Das macht das Buch - gerade bei einer inhaltlich breiten Prüfungsvorbereitung auf das Staatsexamen - für die Interpretation der Schillerschen Dramen nahezu unentbehrlich, das überdies auch nach über 20 Jahren nicht veraltet ist.
Kritik der Gender-Theorie
Abigail Favale setzt sich autobiographisch, substanziell kritisch und energisch mit den Prämissen, Meinungen und Dogmen der Befürworter der Gender-Theorie auseinander.
Die geleugnete NaturEin außergewöhnlicher Comic mit einer komplizierten Liebesgeschichte
Ein Denkmal für die Liebe in futuristisch-fantastischen Zeichnungen.
Asphalt BluesOrientierungslos
Eine Schriftstellerin im Exil strandet auf einer Reise in einer fremden Stadt und nimmt diese Situation zum Anlass, ihr ganzes Leben über den Haufen zu werfen und den Schritt ins Unbekannte zu wagen.
Der AbsprungPrächtig ausgestattetes Historien-Epos
King's Land beruht auf historischen Vorlagen und ist wie ein Western inszeniert, obwohl es um Landgewinnung in Dänemark geht ...
King's LandBahnhöfe, KGB-Agenten und eine ausgeleuchtete Bärengrube
Truman Capote gibt einen seltenen Einblick in das Sowjetreich Mitte der 1950er-Jahre.
Die Musen sprechenWissenschaftliches Arbeiten: Von der Idee bis zum Manuskript
Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Wissenschaft für sich, die erlernt sein will. Theisens Ratgeber bietet wertvolle Hilfe und ist nicht umsonst seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1984 zu dem Standardwerk geworden.
Wissenschaftliches Arbeiten