Hugh Dellar, Darryl Hocking, Andrew Walkley: Innovations

Natural English

Die Erfahrung, dass man nach sechs oder noch mehr Jahren Fremdsprachenunterricht in der Schule zwar in der Lage ist, anspruchsvolle literarische Texte zu lesen, im Urlaub aber einer normalen Unterhaltung nur teilweise zu folgen, ist immer wieder frustrierend. Dass die gesprochene Umgangssprache in neueren Lehrwerken zunehmend Berücksichtigung findet, ist daher ein großer Fortschritt.

Ausschließlich dem "Real English" - der in Großbritannien und Irland gesprochenen Umgangssprache - gewidmet ist das Lehrwerk "Innovations". Hier kann man z.B. lernen, welche Situation oder Person man als "a pain in the neck" oder "from hell" bezeichnen kann, was es bedeutet, wenn jemand "is into something" oder etwas "gets to someone", ein Vokabular das man in der Schule doch eher vermisst.

"Innovations" wendet sich an junge Erwachsene; der Kurs ist einsprachig, beginnt auf Mittelstufenniveau und ist in drei Bänden erhältlich. Es kann ergänzend zum Schulbuch in der Schule - was wohl wegen der vollen Lehrpläne schwierig sein wird - oder außerhalb eingesetzt werden.

Der hier besprochene dritte Teil befindet sich auf oberem Mittelstufen- oder unterem Oberstufenniveau und wiederholt und vertieft den Stoff des zweiten Bandes. Er kann aber problemlos auch ohne vorhergehendes Durcharbeiten der beiden vorausgehenden Bände zur Erweiterung des Wortschatzes und Vertiefung der Grammatik nach etwa sechs bis sieben Jahren konventionellem Englischunterricht zu Beginn der Oberstufe verwendet werden. Der Kurs gliedert sich in 20 Lektionen, von denen jede aus drei Teilen besteht, die in jeweils etwa einer Doppelstunde durchgearbeitet werden können; für den kompletten Kurs sind also rund 60 Unterrichtseinheiten notwendig.

Das Kursbuch trainiert mit Hör- und Leseverstehen, Sprechen und Intonation die wichtigen Kompetenzen; vom Charakter des Kurses her ist klar, dass nicht das Schreiben, sondern das Sprechen im Zentrum steht. Alle Lesetexte sind auf den CDs auch zum Hören verfügbar. Die Dialoge sind im Wesentlichen in der englischen Hochsprache gesprochen, manchmal mit leichtem, regionalem Akzent, jedoch nicht in Dialekten. Die meisten Übungen sind für Einzel- oder Partnerarbeit konzipiert. Am Ende von jeweils vier Kapiteln findet sich ein Test. Danach folgt eine Seite mit hilfreichen Lerntipps. Zur vertiefenden Wortschatz- und Grammatikarbeit stellt das Arbeitsbuch weitere Übungen für das Lernen zu Hause zur Verfügung. Das Lehrerhandbuch ist sehr ausführlich und enthält Anregungen zu jeder Übung, auch Erklärungen zu den wichtigsten der eingeführten Redewendungen. Die Transkriptionen der Hörtexte sind im Kursbuch enthalten, die Lösungen der Übungen und Tests jedoch im Lehrerbuch.

Jedes Kapitel vertieft einen Grammatikschwerpunkt, einen Gegenstand, der an sich auf diesem Sprachniveau bekannt ist, der aber besonders in der mündlichen Kommunikation häufig vorkommt und deshalb nochmals speziell trainiert wird. Der Schwerpunkt liegt aber nicht auf der Grammatik, sondern auf Wortschatzerweiterung, speziell auf Kollokationen und Idiomatik. Weiter vermittelt der Kurs bestimmte, im Alltag besonders häufig verwandte Redemittel, z.B. um eine unangenehme Mitteilung zu machen. Die Themen richten sich an der Alltagskommunikation aus: Personen charakterisieren, über die Familie und Freunde sprechen, Interessen jüngerer Leute, Ausgehen und Partys, Kino, Fernsehen und Musik, Sport, Berufe, Verreisen mit dem Flugzeug, sogar Kunst und vieles mehr. Die Texte sind oft recht originell, zum Teil kurios und regen zu Diskussionen an; so findet sich ein Text über Frauen im Boxsport in Großbritannien, einer über das Rauchverbot an Bord vieler Fluglinien oder einer über die Verschmutzung der Städte durch Kaugummi.

Vom Aufbau ist der Kurs ziemlich straff organisiert und lässt wenig Spielraum für die Kreativität und Eigenständigkeit der Lernenden und auch der Lehrenden. Die Lektionen sind alle ähnlich gegliedert und stark strukturiert, die Aufgaben sind klar definiert.- Redewendungen werden eingeführt, man hört einen Dialog, liest einen kurzen Text, klärt Verständnisfragen, achtet auf einige Grammatikdetails, übt. Ein paar Original-Hörtexte anstelle der vielen, zwar realistischen, aber gestellten Dialoge hätten dem Lehrwerk gut getan. Umgangssprachliches findet sich beispielsweise in Songtexten oder in Sketchen. Eigentlich dürfte man bei einem Alltags-Sprachkurs etwas mehr Spaß erwarten. Aber sehr nützlich ist das Lehrwerk auf alle Fälle.

Innovations
Innovations
Upper-Intermediate - A course in natural English
Coursebook / 2 Audio-CDs / Workbook / Teacher’s Book
Hueber 2005

Das Standardwerk des Personalmanagements

Der "Berthel/Becker" ist seit vielen Jahren die "Bibel" für alle, die sich intensiv mit dem Personalmanagement befassen.

Personal-Management

Unternehmensführung in der Praxis

Ein Lehrbuch für den schnellen und praxisnahen Einstieg in die Grundlagen der Unternehmensführung.

Unternehmensführung

Unternehmens­finanzierung und Bewertung von Investitionen

Den fortgeschrittenen BWL-Studenten mit dem Vertiefungsschwerpunkt Corporate Finance können Lehr- und Übungsbuch bestens empfohlen werden.

Grundlagen der Finanzwirtschaft

Lyrischer Widerstand gegen Faschismus

Eine vorzügliche Sammlung antifaschistischer Lyrik von Peter Ulrich Lehner.

widerstand und freiheitskampf

Der Klassiker über Personalmanagement

Ein gelungener Mix aus der Darstellung des bewährten Wissens und dem Aufgreifen aktueller Entwicklungen in der Wissenschaft und Praxis des Personalmanagements.

Führung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen

Schneeweiße Trauer

„Unmöglicher Abschied“ behandelt das Massaker, dem 1948 auf der südkoreanischen Insel Jeju 30.000 Menschen zum Opfer fielen. Inseon, die Tochter eines Überlebenden und Nichte eines Ermordeten, sammelt Zeitzeugenberichte und arbeitet die Geschichte auf. Schließlich möchte sie die Leiden ihres Volks in einem monumentalen Kunstwerk darstellen.

Unmöglicher Abschied