Humor
Häufig gelesen
Mehr als die Summe seiner Teile
Wackelkontakt, der neue Wolf Haas, ist ein intellektuelles Puzzle, das sich zum großen Ganzen zusammenfügt. Genial!
WackelkontaktSatire vom Feinsten
Ein köstlicher Dialog über Gott und die Welt in einem Zugabteil. Eine Miniatur über das große Ganze.
In einem ZugEigentlich ist das Alter besser als sein Ruf
Axel Hacke, Autor und Journalist, erzählt die Biografie seiner selbst anhand seiner Krankheiten: Aua!
Aua!Venedig als Kulisse für Intrigen
Eine zauberhafte Komödie, die sich an der Commedia dell'arte orientiert und viele Rätsel aufgibt ...
Venedig sehen – und erben…Verschwörung der sieben Frauen
Eine spritzige Weihnachts-Komödie, die das ganze Jahr über Gültigkeit besitzt: der Ursprung allen Übels.
Haus der Lügen"Ein Cartoon mit richtigen Menschen"
"Tanz der Vampire" von Roman Polanski lieferte die Vorlage für das weitverbreitete Musical gleichen Namens ...
Tanz der VampireSeelsorge mit Herz, Humor und Verstand
Geschichten, verschmitzt, humorvoll und tiefgründig erzählt, aus dem Priesterleben und über Kirche und Welt.
Lob der KalkleisteUnfassbare Alltäglichkeiten aus dem EU-Apparat
Möglichst vielen (realsatireoffenen) Leserinnen und Lesern zur Lektüre empfohlen.
Herr Sonneborn bleibt in BrüsselRein in den Gatsch
Ein amüsanter Gesellschaftsroman mit spitzen Dialogen und kantigen Pointen. Lesegenuss vom Feinsten.
DamenschachFilm-Delikatesse aus den Neunzigern
Delicatessen, der erste Film des Amélie-Regisseurs, ist ein Kultfilm der 90er, der nun in 4K zu sehen ist.
DelicatessenUnstrukturierte Absurditäten
Zum größten Teil paaren sich Humor und Alltag in Torsten Sträters Buch. Kann nichts Gutes bei rauskommen? Doch!
Du kannst alles lassen, Du musst es nur wollenEine Kreuzfahrt nicht nach Plan
Die Goldenen Jahre beginnen erst im Herbst des Lebens. Eine unterhaltsame Feelgood-Komödie in Schwyzerdütsch zeigt, wie man sich ...
Die Goldenen JahreSympathisch-witzige Gesellschaftssatire
Mehr als 100 Jahre nach dem Untergang der Titanic der Untergang des Spätkapitalismus - im Film.
Triangle of SadnessEin bestechend verschwörerisches und verzauberndes Werk
Die dritte LP, wieder die Abgründe der menschlichen Existenz, ist so schön, dass man mit geschlossenen Augen dazu tanzen möchte.
Wie die Nocht noch jung worEin Wiener Leben im Zeitraffer
Das Buch zum Film erscheint ein knappes halbes Jahr nach dem aufsehenerregenden Film. Beides muss man gelesen resp. gesehen haben, Lachgarantie.
Der OnkelSchöne Seiten des Lebens
Kurt Tucholsky war der Meister des deutschen Humors. Seine Kolumnen lesen sich auch im 21. Jahrhundert mit viel Spaß und regen an.
»Vorn die Ostsee, hinten die Friedrichstraße«Flash Gordon, der Film: ein knallbuntes Bonbon
50 Jahre Flash Gordon. Der Soundtrack und die Ausstattung machen aus diesem Science-Fiction-Abenteuer einen ästhetischen Genuss.
Flash GordonAls ich ins Labor zurückkam, teilte ich diese Gedanken unseren Jungs mit. Sie waren mit mir einer Meinung, dass es mit Herrn Kürşat von Tag zu Tag schlimmer würde. Tahir glaubt, der Grund dafür sei die Ehe. Wäre der Mann zu Hause glücklich, würde er sich nicht dermaßen der Arbeit widmen. Er stellte einen künstlerischen Vergleich an: das Familienleben sei der Galgen des Mannes. Ismail erklärt seinen Zustand mit dem übertriebenen Ehrgeiz, den der Kapitalismus ihm aufgebürdet habe. Alpers Gedanken dazu bestehen aus einem Satz: "Der macht's nicht mehr lange." (S. 197)