Übungsmaterial Investition und Finanzierung
In betriebswirtschaftlichen Studiengängen gibt es insbesondere für die rechnerisch orientierten Fachmodule eine große studentische Nachfrage nach Übungen. Nicht wenige Lehrveranstaltungen an Hochschulen sind letztlich leider nur überfüllte Vorlesungen, ohne jegliche Möglichkeit des Nachfragens beim Dozenten, geschweige denn Seminare mit Diskussion und Üben der jeweils vermittelten Sachverhalte. Studenten haben deshalb ein verständliches Interesse an Übungsmaterialien, um mit Hilfe von Beispielen, Fallstudien und früheren Prüfungen zu testen, ob sie den Vorlesungsstoff wirklich verstanden haben und für die anstehenden Klausuren vorbereitet und fit sind. Diesem Bedürfnis kommt der vorliegende Übungsband entgegen. Er greift die wesentlichen Inhalte aus den Fachgebieten Finanzierung und Investition auf, welche einen Schwerpunkt in betriebswirtschaftlich ausgerichteten Studiengängen an Hochschulen bilden.
Nach einem einführenden Kapitel mit drei Aufgaben zu den einschlägigen Grundbegriffen und den Wechselwirkungen zwischen Finanzierung und Investition folgt das erste Schwerpunktkapitel Finanzierung. Es beinhaltet Aufgaben zu den Alternativen und Zielen der Finanzierung sowie zur Finanzplanung. Danach folgen etliche Aufgaben zur Außenfinanzierung (Eigen- versus Fremdkapital, Funktionen des Eigenkapitals, Beteiligungsfinanzierung bei Personen- und Kapitalgesellschaften, kurz- und langfristige Fremdfinanzierung) sowie zur Innenfinanzierung (z. B. zur Bestimmung des Innenfinanzierungspotenzials, zur Finanzierung aus Abschreibungs- und Rückstellungsgegenwerten und zu den Komponenten des Cashflows). Dieses Kapitel wird durch Aufgaben zu den horizontalen und vertikalen Kapitalstrukturregeln sowie zu den stromgrößenorientierten Finanzkennzahlen und zum Leverage-Effekt abgerundet.
In der vorliegenden dritten Auflage wurde der bisherige Aufgaben- und Lösungsbestand aktualisiert und wo nötig korrigiert sowie um weitere Teilaufgaben ergänzt. Man könnte sich vorstellen, dass in einer zukünftigen Auflage auch noch Beispiele mit weitergehenden Effektivzinsberechnungen zur Kreditfinanzierung und zu Sonderformen der Außenfinanzierung (z. B. Leasing) bzw. zur Mezzaninfinanzierung (z. B. Wandelanleihe) aufgenommen werden.
Das zweite Schwerpunktkapitel Investition hält zahlreiche Aufgaben zu den statischen Investitionsrechnungen, d. h. zur Kosten-, Gewinn- und Rentabilitätsvergleichsrechnungen sowie zur statischen Amortisationsmethode, bereit. Anschließend werden Aufgaben zu den dynamischen Investitionsrechnungen, d. h. zur Kapitalwert-, Internen Zinsfuß-, Annuitäten- und dynamischen Amortisations-Rechnung, angeboten. Mit jeweils einer Aufgabe zum Tauglichkeitsvergleich der statischen und dynamischen Investitionsrechnungsverfahren sowie zum Produktlebenszyklus als Investitionsentscheidung kann die Wahl eines dem jeweiligen Investitionsvorhaben angepassten Rechenverfahrens geübt werden. In dieser Auflage wurden zwei zusätzliche Aufgaben zum Alternativvergleich für die statischen Methoden und zur Ermittlung einer optimalen Nutzungsdauer mittels der Kapitalwertmethode hinzugefügt. Allerdings vermisst man noch immer - auch im Hinblick auf die Vorbereitung auf einschlägige Hochschulklausuren - das Üben weiterer Kalküle (z. B. die Baldwin-Methode) sowie Aufgaben zur Berücksichtigung der Unsicherheit und der Steuern bei Investitionsentscheidungen.
Zu allen Aufgaben werden verständliche Lösungen und jeweils vertiefende Literaturempfehlungen angeboten. Den besonderen Reiz dieses Übungsbuches machen die sehr gut gelungenen und ausführlichen Hinweise zum fachlichen bzw. curricularen Hintergrund der jeweiligen Aufgabenbearbeitung aus. Hier spürt man deutlich, dass es sich bei den drei Autoren um erfahrene Professoren der Hochschule Bielefeld bzw. der Ostfalia Hochschule Salzgitter handelt, welche diese Aufgaben in ihren betriebswirtschaftlichen Seminaren und Übungen einsetzen sowie die dabei auftauchenden Problemstellungen und Lösungen mit den Studenten intensiv diskutieren.
Die nach nur wenigen Jahren seit Erscheinen der Erstauflage notwendige dritte Auflage macht deutlich, dass dieses Übungsbuch von studentischer Seite gut aufgenommen wurde, da es eine ideale Ergänzung zu den einschlägigen Vorlesungen bietet. Das Buch kann übrigens nicht nur BWL-Studenten an Hochschulen, sondern auch Studierenden an fort- und weiterbildenden Einrichtungen (z. B. IHKs, VWAs und BAs) zur Übung und Vertiefung von finanzwirtschaftlichen Themen empfohlen werden. Darüber hinaus eignet es sich auch zur Vorbereitung auf Klausuren betriebswirtschaftlicher Bachelorstudiengänge für die Fachgebiete Finanzierung und Investition.
Grundlagen und Auswertungsmöglichkeiten der Kostenrechnung
Ein gut aufgebautes Lehrwerk mit vielen Fallbeispielen und Übungsaufgaben, das das Verständnis für die Zusammenhänge der Kostenrechung und -analyse bestens vermittelt.
Kostenrechnung und KostenanalyseUnternehmenskrisen überwinden
Wie schafft man einen Turnaround für Unternehmen in der Krise? Dieses Buch mit hohem Praxisbezugs kann als Nachschlagewerk und Lehrbuch dienen.
Modernes SanierungsmanagementVon der Organisationstheorie zur Gestaltung in der Praxis
Die Autoren geben eine umfassende Einführung in das Wesen der modernen Organisationsgestaltung. Das Buch zählt zu Recht zu den Bestsellern der deutschsprachigen Organisationslehre.
OrganisationDauerbrenner Steuer-Konz
Steuererklärung in Deutschland leicht gemacht - auf kurzweilige Art mit bissigem Humor.
Konz 2022Personalmanagement, fundiert und praxisbezogenen
Diese Einführung in das Personalmanagement mit starkem Praxisbezug kann zusammen mit dem Übungs- und Arbeitsbuch bestens empfohlen werden.
Personal und ArbeitKompakte und dennoch fundierte Einführung in die Unternehmensfinanzierung
Das Buch bietet eine guten Einstieg in die wichtigsten Bereiche der Unternehmensfinanzierung und einen systematischen Überblick über deren wichtigsten Zusammenhänge.
Finanzierung