Hans Durrer: Inszenierte Wahrheiten

Buchhinweis in eigener Sache

Die Annahme, dass Medien, wenn sie es denn wirklich wollten (und einige wollen das in der Tat und geben sich auch entsprechend Mühe), die Wirklichkeit abzubilden vermöchten, wird zwar allgemein angenommen, ist deswegen jedoch noch lange nicht wahr. Wahr ist, dass die Medien die Wirklichkeit, die in den Medien vorkommt, erst schaffen. Sie tun dies, zuallererst, indem sie auswählen, was sie zeigen wollen und, vor allem, was sie nicht zeigen wollen. Sie definieren Bezugspunkte, stellen Ordnung und Sinn her, geben Kontext vor. Die Realität wird ersetzt durch eine Medienrealität und diese wird zu einem Selbstgänger, da sich die Medien vorwiegend daran orientieren, was andere Medien machen. Eine Essay-Sammlung von Hans Durrer, der u.a. auch für rezensionen.ch schreibt.

Inszenierte Wahrheiten
Inszenierte Wahrheiten
Essays über Fotografie und Medien
122 Seiten, broschiert
Rüegger 2011
EAN 978-3725309665

Sonnenfinsternis für bebende Herzen

Ein aufregender Film über das Verliebtsein und die Adoleszenz, die alle Herzen erbeben lässt …

Beating Hearts

20 Jahre SUMO

20 Jahre Helmut Newton SUMO. Die vorliegende Baby-Neuauflage wurde noch von June Newton mitgestaltet und begleitet.

Helmut Newton

Zwiegespaltenes Volk am Rand Europas

Michael Maurer vermittelt einen ebenso kenntnisreichen wie vergnüglichen Einblick in die Geschichte Schottlands.

Geschichte Schottlands

Friedrich der Glückliche und sein Verbleib in einem exklusiven Klub

Ein schmaler, aber spannender Band informiert umfassend über den Siebenjährigen Krieg.

Der Siebenjährige Krieg 1756 – 1763

Lyrischer Widerstand gegen Faschismus

Eine vorzügliche Sammlung antifaschistischer Lyrik von Peter Ulrich Lehner.

widerstand und freiheitskampf

Schneeweiße Trauer

„Unmöglicher Abschied“ behandelt das Massaker, dem 1948 auf der südkoreanischen Insel Jeju 30.000 Menschen zum Opfer fielen. Inseon, die Tochter eines Überlebenden und Nichte eines Ermordeten, sammelt Zeitzeugenberichte und arbeitet die Geschichte auf. Schließlich möchte sie die Leiden ihres Volks in einem monumentalen Kunstwerk darstellen.

Unmöglicher Abschied