Handbuch Gruppenunterricht

Gruppenunterricht in der Praxis

Theoretisch ein Star - praktisch ein Mauerblümchen; so könnte man den Stellenwert der Gruppenarbeit an Schulen charakterisieren. Viele gute Gründe sprechen dafür, Schüler schon früh häufiger und kontinuierlicher in Kleingruppen arbeiten zu lassen: die Förderung sozialer Kompetenz, die Erhöhung von Interaktionschancen, die bessere Möglichkeit zur Förderung sprachlich gehemmter Kinder, die Entwicklung von Kritikfähigkeit und produktiven Denkprozessen, die Förderung der Selbstständigkeit und nicht zuletzt die Steigerung der Arbeitsfreude. Aber leider passt der Gruppenunterricht nicht in das Konzept der Schule, wie sie heute ist: mit ihrer Konzentration auf Auslese und Konkurrenz statt Kooperation, mit ihrer Betonung der Vermittlung inhaltlichen Wissens anstelle von Fähigkeiten zum Wissenserwerb.

Das Handbuch will Lehrer ermutigen, Gruppenarbeit systematisch in den Unterricht einzubauen. Besonders wertvoll ist in dieser Hinsicht der zweite, praktische Teil, der leider nur etwa die Hälfte des Buchumfangs ausmacht. Der Aufsatz von Wulf Denecke und Eberhard Ritz gibt Antworten auf konkrete didaktische Fragen: Welche Themen eignen sich überhaupt zur Gruppenarbeit? Wie gelangt man zu einer Aufgabenstellung, die von den Schülern als verbindlich betrachtet wird? Oder: Wie erwerben die Gruppen Methodensicherheit? Hinsichtlich dieser wichtigen Frage findet man in der Literatur wenig Information. Denecke und Ritz schlagen vor, das "Formulieren von Lernschwierigkeiten zu üben" und dabei Strategien zur Überwindung von Methodenunsicherheit zu entwickeln (S. 122). Der Lehrer soll vor allem Impulse zu verschiedenartigen Lösungsversuchen geben. Dieser wichtige Aspekt hätte einen eigenen Aufsatz verdient.

Einem ganz wesentlichen Punkt widmet sich Ernst Meyer: den Lerninstruktionen der Gruppen. In seinem sehr klaren und übersichtlichen Beitrag weist er bestimmten Unterrichtsformen bestimmte Instruktionstypen zu. Für die Kleingruppe eignen sich demnach besonders Instruktionen, die eine Analyse notwendig machen oder solche, die eine Konstruktion erfordern oder durch Training Defizite ausgleichen sollen. Begründetes Entscheiden, etwas heraussuchen oder Instruktionen, die zur Selbstkontrolle auffordern, sind dagegen eher für Einzelarbeit geeignet.

Den Abschluss des Bandes bildet eine Reihe von praktischen Beispielen aus einzelnen Fächern, überwiegend aus dem Sachkunde-, Deutsch-, Geschichts-, Geografie-, Politik- und Biologieunterricht, für verschiedene Jahrgangsstufen von der Grundschule bis zur gymnasialen Oberstufe.

Insgesamt wirken die Beiträge des Handbuches wenig aufeinander bezogen, vielmehr zusammengewürfelt und ihre Auswahl beliebig. Dennoch lassen sich viele nützliche Anregungen für die Praxis finden.

Handbuch Gruppenunterricht
Handbuch Gruppenunterricht
216 Seiten, broschiert
Beltz 2003
EAN 978-3407252876

Sonnenfinsternis für bebende Herzen

Ein aufregender Film über das Verliebtsein und die Adoleszenz, die alle Herzen erbeben lässt …

Beating Hearts

Zwiegespaltenes Volk am Rand Europas

Michael Maurer vermittelt einen ebenso kenntnisreichen wie vergnüglichen Einblick in die Geschichte Schottlands.

Geschichte Schottlands

Friedrich der Glückliche und sein Verbleib in einem exklusiven Klub

Ein schmaler, aber spannender Band informiert umfassend über den Siebenjährigen Krieg.

Der Siebenjährige Krieg 1756 – 1763

Lyrischer Widerstand gegen Faschismus

Eine vorzügliche Sammlung antifaschistischer Lyrik von Peter Ulrich Lehner.

widerstand und freiheitskampf

Schneeweiße Trauer

„Unmöglicher Abschied“ behandelt das Massaker, dem 1948 auf der südkoreanischen Insel Jeju 30.000 Menschen zum Opfer fielen. Inseon, die Tochter eines Überlebenden und Nichte eines Ermordeten, sammelt Zeitzeugenberichte und arbeitet die Geschichte auf. Schließlich möchte sie die Leiden ihres Volks in einem monumentalen Kunstwerk darstellen.

Unmöglicher Abschied

Lady Gaga returns to her roots

Mit ihrem 7. Album kehrt Lady Gaga nach Ausflügen in den Jazz zu ihren Ursprüngen zurück: Tanzmusik und gute Laune.

Mayhem