Das unentbehrliche Lern- und Nachschlagewerk
Wer immer sich mit der Systematik und den Grundlagen der doppelten Buchführung sowie mit der Technik der Erstellung des Jahresabschlusses beschäftigen will – Studierende an Hochschulen, Wirtschafts- und Verwaltungsakademien sowie sonstigen Aus- und Fortbildungseinrichtungen der Wirtschaft – wird von diesem Lernbuch (denn es ist weit mehr als ein Lehrbuch!) begeistert sein.
Das von den beiden Verfassern Günter Wöhe (der Nestor der deutschen Betriebswirtschaftslehre forschte und lehrte an der Uni des Saarlandes) und Heinz Kußmaul (Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Leiter des Instituts für Existenzgründung/Mittelstand und des Betriebswirtschaftlichen Instituts für Steuerlehre und Entrepreneurship an der Uni des Saarlandes) vor über 30 Jahren auf den Weg gebrachte und zwischenzeitlich von Kußmaul allein fortgeführte Buch hat sich mittlerweile zu einem unentbehrlichen Lern- und Nachschlagewerk für Studierende und angehende Bilanzpraktiker entwickelt.
Das Buch gliedert sich in sieben Kapitel und befasst sich mit den folgenden Themenbereichen:
- Buchführung, Bilanz und Erfolgsrechnung als Teilgebiete des betrieblichen Rechnungswesens;
- Gesetzliche Vorschriften zur Führung von Büchern und zur Aufstellung des Jahresabschlusses;
- Die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung;
- Die Grundlagen der Buchungstechnik;
- Die buchtechnische Behandlung der wichtigsten Geschäftsvorfälle bei Handels- und Industriebetrieben;
- Die Technik der Aufstellung des Jahresabschlusses;
- Die von der Rechtsform des Unternehmens abhängige Verbuchung des Eigenkapitals und der Ergebnisverwendung.
Die vorliegende neueste Auflage beinhaltet eine vollständige und umfassende Überarbeitung des gesamten Werks. Es wurde an die zwischenzeitlichen handels- und steuerrechtlichen Änderungen komplett angepasst und um eine zusätzliche Übungsaufgabe mit Lösung erweitert.
Neben der inhaltlich bewährten Konzeption besticht das Werk vor allem auch durch die hervorragend gelungene methodisch-didaktische Gestaltung, die sich u. a. durch eine klare Wortwahl bzw. einen gut verständlichen sprachlichen Duktus sowie durch zahlreiche Beispiele, umfassende Übungsaufgaben zu den Schwerpunktthemen, einschließlich ausführlicher Lösungen, sowie Prüfungsfragen auszeichnet. Die individuelle Lernzielkontrolle wird des Weiteren für alle Leser durch einen umfassenden Multiple Choice-Test (mit Aufgaben- und Lösungen), der im Internetportal des Verlags abgerufen kann, unterstützt. Außerdem steht für Dozenten eine ca. 100 Seiten umfassende Power Point-Fassung zu diesem Buch zur Verfügung. Beide Serviceangebote liegen in aktualisierter Form für die 11. Auflage vor.
Fazit: dieses Standardwerk zur Buchführung und Bilanztechnik zählt zu Recht zu den besten Lehr- bzw. Lernbüchern über diese Thematik und kann Studierenden sowohl zur vorlesungsbegleitenden Übung und Vertiefung, zum Selbst-Studium sowie auch zur Vorbereitung auf die einschlägigen Klausuren bestens empfohlen werden.

Investition und Investitionsmanagement von Unternehmen
Dieses empfehlenswerte Lehrbuch befasst sich praxisnah mit den wichtigsten Fragen der Investition und des Investitionsmanagements von Unternehmen.
InvestitionBest Practice in E-Commerce
Gerrit Heinemann, ausgewiesener Experte im Digital Commerce, zeigt auf, welche Strategien und Faktoren über Erfolg im E-Commerce entscheiden.
Der neue Online-HandelErfolgreiche Unternehmenssteuerung
Die zentralen Instrumente und Steuerungsprozesse, um ein Unternehmen heutzutage zukunftssicher zu lenken, werden in diesem Buch gut verständlich und praxisnah vermittelt.
Planung und Forecasting neu gedachtNachhaltige Geldanlagen verstehen
Ein guter Überblick über die Produkte, Konzepte, Methoden und die regulatorischen Rahmenbedingungen nachhaltiger Geldanlagen.
Impact InvestingInvestitionsmanagement: Grundlagen und Umsetzung mit SAP
Die Autoren zeigen systematisch und umfassend anhand von SAP-Beispielen auf, wie Investitionsentscheidungen in die Planung und später in die Ist-Erfassung umgesetzt werden können.
InvestitionsmanagementÜbungsmaterial Investition und Finanzierung
Dieses Buch bietet gutes Übungsmaterial für die betriebswirtschaftlichen Themenbereiche "Investition" und "Finanzierung". Besonders positiv fallen die ausführlichen Hinweise zum fachlichen bzw. curricularen Hintergrund der jeweiligen Aufgabenbearbeitung auf.
Investition und Finanzierung