Vokabeln effizient lernen
Wer eine Sprache lernen will, muss Vokabeln lernen. Ein seit langem bewährtes Lernsystem ist die Vokabelbox mit Lernkärtchen. Mit ihr wird sichergestellt, dass die Wörter in grösser werdenden Zeitabständen wiederholt und erst wenn sie fünfmal hintereinander richtig beantwortet wurden, als gelernt eingestuft werden. In der Praxis sieht das so aus: Richtig beantwortete Kärtchen wandern immer ins jeweils nächste Fach, falsch beantwortete wandern immer zurück in Fach 1.
Selber Kärtchen schreiben und eine Lernbox basteln, ist natürlich aufwendig. Der AOL-Verlag bietet fertige Vokabelboxen mit jeweils 384 Kärtchen für die für uns wichtigsten Sprachen (Italienisch, Spanisch, Französisch und Englisch). Dass für fertige Vokabel-Kärtchen ein Markt besteht, hat nicht nur der AOL-Verlag entdeckt. Das Angebot von AOL überzeugt gegenüber anderen aber vor allem dadurch, dass die Kärtchen Beispielsätze enthalten. So kann man sich die Wörter besser merken und lernt sie gleich in der Anwendung kennen. Für jede der vier Sprachen gibt es Vokabeln für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Ein bisschen Handarbeit braucht es dann trotzdem. Denn die Kärtchen werden perforiert geliefert und müssen zuerst auseinander genommen werden. Mischen sollte man sie auch. Andernfalls könnte man sich am Alphabet orientieren. Wer neigt denn nicht zu ein klein wenig Selbstbetrug?

Das Standardwerk des Personalmanagements
Der "Berthel/Becker" ist seit vielen Jahren die "Bibel" für alle, die sich intensiv mit dem Personalmanagement befassen.
Personal-ManagementUnternehmensführung in der Praxis
Ein Lehrbuch für den schnellen und praxisnahen Einstieg in die Grundlagen der Unternehmensführung.
UnternehmensführungUnternehmensfinanzierung und Bewertung von Investitionen
Den fortgeschrittenen BWL-Studenten mit dem Vertiefungsschwerpunkt Corporate Finance können Lehr- und Übungsbuch bestens empfohlen werden.
Grundlagen der FinanzwirtschaftDer Klassiker über Personalmanagement
Ein gelungener Mix aus der Darstellung des bewährten Wissens und dem Aufgreifen aktueller Entwicklungen in der Wissenschaft und Praxis des Personalmanagements.
Führung von Mitarbeitern und MitarbeiterinnenBetriebswirtschaftslehre mit Bezug zur Praxis
Dieses bewährte Lehrbuch für BWL liefert den Beweis, dass es sich bei der Betriebswirtschaftslehre um eine interessante, ja spannende Wissenschaft handeln kann.
Einführung in die BetriebswirtschaftslehreDer makroökonomische Blick
Die Stärken dieses Lehrbuchs liegen im gelungenen methodisch-didaktischen Aufbau sowie in der kompakten und gut verständlichen Aufbereitung einer nicht einfach zugänglichen Materie.
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung