Ulrich Baßeler, Jürgen Heinrich, Burkhard Utecht: Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft

Übungen Volkswirtschaft

Dieses Buch der drei VWL-Professoren beantwortet alle Arbeitsaufgaben aus dem von den drei Autoren verfassten Lehrbuch "Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft" in der 19. Auflage. Die Fragen bzw. Kurzthemen beziehen sich auf wesentliche mikro- und makroökonomische Zusammenhänge sowie, darauf aufbauend, Geld-, Fiskal- und Außenwirtschaftspolitik. Im Einzelnen werden Lösungsskizzen zu Aufgaben von insgesamt dreißig Themenbereichen angeboten, u. a.:
1. Grundtatbestände von Wirtschaftsgesellschaften
2. Funktionsweise der Marktwirtschaft
3. Nachfrage der Haushalte
4. Produktion, Kosten und Güterangebot der Unternehmen
5. Preisbildung auf unterschiedlichen Märkten
6. Wettbewerb, Konzentration und Wettbewerbspolitik
7. Reales Inlandsprodukt, Zahlungsbilanz und Strukturgrößen der deutschen Volkswirtschaft
8. Basismodelle und Weiterentwicklungen der klassischen und keynesianischen Makroökonomie
9. Einnahmen und Ausgaben des Staates
10. Staatshaushalt, Staatsverschuldung und Stabilisierungspolitik
11. Geldtheorie, Geldpolitik und Inflation
12. Währungssysteme und internationale Währungsordnung
13. EU und Binnenmarkt
14. Wachstums- und Konjunkturpolitik
15. Umweltökonomie und Probleme der Entwicklungsländer

Mit der vorliegenden 6. Auflage wurde das Übungsbuch an die Überarbeitungen, Erweiterungen und Aktualisierungen der jüngsten Auflage des Lehrbuchs angepasst. Daneben wurde auch erstmals ein Stichwortverzeichnis erstellt und das Buch in einem neuen Layout präsentiert.

Dieser Übungsband stellt eine sinnvolle Ergänzung für die Nutzer des Lehrbuchs - insbesondere für Studierende in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mit VWL bzw. Wirtschaftspolitik als Haupt- oder Nebenfach - dar. Die Lösungen fallen teils kurz, teils ausführlich aus und bieten eine gute Grundlage zur individuellen Lernzielkontrolle des Studiums des Lehrbuchklassikers sowie zur Vorbereitung auf die üblichen Klausuren eines VWL-Grundstudiums. Enttäuscht werden nur diejenigen Leser, welche sich von diesem Übungsband vertiefte Musterlösungen auf komplexe und spezielle Klausuraufgeben des fortgeschrittenen VWL-Studiums versprechen, was jedoch keineswegs der Intention dieses Übungsbandes zu Grundlagen der Volkswirtschaft entspricht.

Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft
Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft
Übungsbuch
267 Seiten, broschiert
EAN 978-3791031811

Das Standardwerk des Personalmanagements

Der "Berthel/Becker" ist seit vielen Jahren die "Bibel" für alle, die sich intensiv mit dem Personalmanagement befassen.

Personal-Management

Unternehmensführung in der Praxis

Ein Lehrbuch für den schnellen und praxisnahen Einstieg in die Grundlagen der Unternehmensführung.

Unternehmensführung

Unternehmens­finanzierung und Bewertung von Investitionen

Den fortgeschrittenen BWL-Studenten mit dem Vertiefungsschwerpunkt Corporate Finance können Lehr- und Übungsbuch bestens empfohlen werden.

Grundlagen der Finanzwirtschaft

Der Klassiker über Personalmanagement

Ein gelungener Mix aus der Darstellung des bewährten Wissens und dem Aufgreifen aktueller Entwicklungen in der Wissenschaft und Praxis des Personalmanagements.

Führung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen

Betriebswirtschaftslehre mit Bezug zur Praxis

Dieses bewährte Lehrbuch für BWL liefert den Beweis, dass es sich bei der Betriebswirtschaftslehre um eine interessante, ja spannende Wissenschaft handeln kann.

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Der makroökonomische Blick

Die Stärken dieses Lehrbuchs liegen im gelungenen methodisch-didaktischen Aufbau sowie in der kompakten und gut verständlichen Aufbereitung einer nicht einfach zugänglichen Materie.

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung