KER kompakt
Für den betrieblichen Erfolg sind die Analyse und das Management von Kosten von zentraler Bedeutung. Ohne Verständnis für die Ursachen der Kostenentstehung können weder Handwerks-, Industrie- noch Dienstleistungsunternehmen ihre Kosten kalkulieren, den (kurzfristigen) Erfolg ermitteln oder etwa richtige Preis- und Programmentscheidungen treffen. Deshalb ist die Kosten- und Erlösrechnung (KER) ein zentraler Baustein jeder kaufmännischen Berufsausbildung und macht ein wesentliches Grundlagenfach in allen betriebswirtschaftlichen Studiengängen aus. Der vorliegende Band ist in der Reihe "Vahlen Kompakt" erschienen und zeichnet sich durch die für diese Reihe typische Darstellungsweise aus, d. h. wer einen einfachen, kompakten, jedoch durchaus fundierten Einstieg in die einschlägige Materie sucht – frei von für die Praxis irrelevanten wissenschaftlichen Lehrmeinungen und stets mit dem Fokus auf die betriebliche Anwendung gerichtet – ist mit der Lektüre dieses Buches gut aufgehoben.
Für dessen Aufbau wählen die beiden Verfasser Sven Fischbach, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, an der Hochschule Mainz, und Anja Fischbach, Bankprokuristin im Konzerncontrolling der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) in Frankfurt am Main, die klassische Vorgehensweise. Nach Vermittlung der notwendigen Grundlagen werden die Kostenarten- und Kostenstellenrechnung erläutert und die Kalkulation auf Vollkostenbasis vorgestellt. Danach werden die unterschiedlichen Ansätze für die Erfolgsrechnung auf Voll- und Teilkostenbasis behandelt. Ein weiteres Kapitel widmet sich typischen Entscheidungsrechnungen, d. h. es wird gezeigt, wie Gewinnschwellenanalysen funktionieren, ein gewinnoptimales Produktionsprogramm ermittelt und Preisgrenzen bestimmt werden können. Von großer Bedeutung für die Praxis sind auch die danach referierten Ansätze bzw. Abweichungsanalysen im Rahmen der Plankostenrechnung und ein Kapitel über die typischen Instrumente des Kostenmanagements.
Gut verständliche Ausführungen, viele Übersichten und Beispiele sowie hervorgehobene Merksätze erleichtern das Studium der Grundlagen und die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Problemstellungen der KER. Zur Vertiefung und Kontrolle des erlernten Wissens dient ein Kapitel mit typischen Prüfungsaufgaben, einschließlich der Lösungsskizzen, die aus einschlägigen Hochschulklausuren entnommen wurden. Ein deutsch-englisches Fachwörterbuch, das die wichtigsten Vokabeln der Kostenrechnung enthält, rundet das Grundlagenwerk ab. Für die 8. Auflage wurden, neben einigen Aktualisierungen, weitere Beispiele und Übungsaufgaben eingearbeitet. Zudem finden sich jetzt Kontrollfragen am Ende jedes einzelnen Kapitels.
Dieses Lehr- und Lernbuch kann als vorlesungsbegleitende Lektüre im Fach KER für betriebswirtschaftliche Bachelorstudiengänge an Hochschulen und für entsprechende kaufmännische Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an Akademien der Wirtschaft und Verwaltung gut genutzt werden. Es eignet sich aber auch zur Vorbereitung auf Klausuren und nicht zuletzt zum Selbststudium und Nachschlagen für alle an der KER interessierten Praktiker.

Investition und Investitionsmanagement von Unternehmen
Dieses empfehlenswerte Lehrbuch befasst sich praxisnah mit den wichtigsten Fragen der Investition und des Investitionsmanagements von Unternehmen.
InvestitionErfolgreiche Unternehmenssteuerung
Die zentralen Instrumente und Steuerungsprozesse, um ein Unternehmen heutzutage zukunftssicher zu lenken, werden in diesem Buch gut verständlich und praxisnah vermittelt.
Planung und Forecasting neu gedachtNachhaltige Geldanlagen verstehen
Ein guter Überblick über die Produkte, Konzepte, Methoden und die regulatorischen Rahmenbedingungen nachhaltiger Geldanlagen.
Impact InvestingInvestitionsmanagement: Grundlagen und Umsetzung mit SAP
Die Autoren zeigen systematisch und umfassend anhand von SAP-Beispielen auf, wie Investitionsentscheidungen in die Planung und später in die Ist-Erfassung umgesetzt werden können.
InvestitionsmanagementÜbungsmaterial Investition und Finanzierung
Dieses Buch bietet gutes Übungsmaterial für die betriebswirtschaftlichen Themenbereiche "Investition" und "Finanzierung". Besonders positiv fallen die ausführlichen Hinweise zum fachlichen bzw. curricularen Hintergrund der jeweiligen Aufgabenbearbeitung auf.
Investition und FinanzierungDas Wesen des Steuerrechts
Wer sich das Steuerrecht fundiert und ambitioniert erschließen möchte, oder sich auch nur mit steuerrechtlichen Einzelfragen der Praxis im kritischen Kontext mit der Systematik der gesamten Steuermaterie auseinandersetzen will, der kann und will um dieses Werk schlichtweg nicht herumkommen.
Steuerrecht