Albert Galli: Grundlagen der Investitionsrechnung

Kurze Einführung in die Grundlagen der Investitionsrechnung

Wer eine fundierte und gleichzeitig kurze bzw. kompakte Einführung in die Grundlagen der Investitionsrechnung, insbesondere in die dynamischen Investitionsrechenverfahren, sucht, ist bei diesem Lehrbuch von Albert Galli, BWL-Professor an der Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, gut aufgehoben. Das Buch zeichnet sich durch eine gelungene methodisch-didaktische Aufbereitung aus. Schritt für Schritt werden die einzelnen Methoden in einem gut verständlichen Sprachstil und mit vielen Zahlenbeispielen, Abbildungen sowie einem zweifarbigen Layout systematisch und lesefreundlich erschlossen.

Die drei Teile des Buches widmen sich den folgenden Schwerpunkten:

Investition und Investitionsrechenverfahren: zuerst werden die wesentlichen finanzwirtschaftlichen Investitionsbegriffe geklärt und danach die typischen Arten und Anlässe von Investitionen aufgezeigt. Abschließend werden der mit einer Investition einhergehende Entscheidungsprozess und die verschiedenen Investitionsverfahren im Überblick vorgestellt.

Statische Investitionsrechenverfahren: diese Methoden sind zwar konzeptionell "unsauber", weil stark vereinfacht, sind jedoch in der Praxis noch immer weit verbreitet und werden deshalb zu recht behandelt. Nach einer generellen Charakteristik der statischen Verfahren werden in Kürze die Kosten-, Gewinn- und Rentabilitätsvergleichsrechnung sowie die Pay-back-Methode behandelt. Abschließend folgt die Kritik an diesen statischen Methoden.

Dynamische Investitionsrechenverfahren: diese Kalküle ermöglichen eine fundierte Einschätzung über den finanziellen Nutzen von Investitionsobjekten und stehen deshalb im Mittelpunkt der Betrachtungen. Nach einem Überblick darüber, was dynamische Kalküle charakterisiert, geht es im Folgenden darum, die gemeinsamen Grundlagen dieser Verfahren aufzuzeigen, u. a. Zahlungsgrößen, Kapitalmarkt, Zinsrechnung und Finanzplan. Danach wird die Kapitalwertmethode behandelt. Hierzu wird zunächst geklärt, welche Überlegungen die Kapitalwertmethode kennzeichnen. Im Anschluss daran werden die wesentlichen Rechengrundlagen und Erkenntnisse der Kapitalwertmethode sowohl auf dem vollkommenen als auch auf dem unvollkommenen Kapitalmarkt beschrieben, ehe mit der Berechnung des Grenzpreises eine zentrale praktische Anwendungsmöglichkeit dieses Verfahrens beleuchtet wird. Schließlich wird ein grundsätzlicher Ausblick darauf vorgenommen, wie Steuern im Rahmen der Kapitalwertmethode berücksichtigt werden können. In Anlehnung an diese Strukturierung werden anschließend die Annuitätenmethode und die Interne-Zinssatz-Methode behandelt. Mit zehn Übungsaufgaben und entsprechenden Lösungshinweisen wird der Schwerpunktteil abgerundet.

Das Management von Investitionen ist in den Curricula nahezu aller betriebswirtschaftlichen Studiengänge als fester Bestandteil enthalten. Mit dem vorliegenden Lehrbuch lassen sich die Inhalte der investitionsbezogenen Lehrveranstaltungen sehr gut wiederholen. Darüber hinaus kann das Lehr- und Lernbuch wegen der zahlreichen Beispiele und Übungsaufgaben auch zur Vorbereitung auf die einschlägigen Klausuren herangezogen werden.

Im Hinblick auf den Einsatz dieses Buches im Hochschulbereich wünscht man sich jedoch für zukünftige Auflagen, dass einige Ausführungen etwas differenzierter ausfallen. Zum Beispiel gibt es für die Anwendung der Rentabilitätsvergleichsrechnung durchaus auch gute Gründe, den durchschnittlichen jährlichen Gewinn pro Periode vor (!) Abzug kalkulatorischer Zinsen auf die durchschnittliche Kapitalbindung zu beziehen. Darüber hinaus könnte man das Werk noch um einige Verfahren bzw. Problemstellungen erweitern, welche traditionell auch zum relevanten Hochschulstoff zählen, z. B. um die dynamische Amortisationsrechnung, um Verfahren der Bestimmung der optimalen Nutzungsdauer und nicht zuletzt um Methoden zur Berücksichtigung der Unsicherheit bei Investitionsentscheidungen.

Grundlagen der Investitionsrechnung
Grundlagen der Investitionsrechnung
164 Seiten, broschiert
EAN 978-3791028514

Kompakte und dennoch fundierte Einführung in die Unternehmens­finanzierung

Das Buch bietet eine guten Einstieg in die wichtigsten Bereiche der Unternehmensfinanzierung und einen systematischen Überblick über deren wichtigsten Zusammenhänge.

Finanzierung

Strategien für effektives Wissensmanagement

Neue Forschungserkenntnisse und praktische Anwendung von Wissensmanagement für Organisationen und Unternehmen.

Wissensmanagement in modernen Organisationen

Ein guter Leitfaden für die Nachhaltigkeits­berichterstattung

Ein informatives Werk über die Etablierung von Nachhaltigkeitsstrategien in mittelständischen Unternehmen sowie die damit verbundene Berichterstattung.

Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen

Rechnungslegung optimal und umfassend vermittelt

Lehrbuch und Übungsband ergeben dank der langjährigen Erfahrungen der Verfasser als Dozenten ein perfektes Gesamtwerk über Themen zur Rechnungslegung.

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

Rechnungs­wirtschaftliche Theorie mit anschaulicher Accounting-Praxis

Wer sich mit den Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung auseinandersetzen will, wird aus der Lektüre dieses Buches großen Nutzen ziehen können.

Einführung in das Rechnungswesen

Hier wird Controlling anschaulich vermittelt

Thorsten Kümpers Buch über Controlling weist alle für eine gelungene Einführung wichtigen Attribute auf.

Controlling