Great Escapes Alps

Schöne Unterkünfte in den Alpen

Stadtflucht. Was früher als Landflucht beschrieben wurde, hat sich umgedreht. Wahrscheinlich wird bald mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten leben. Entkommen kann man da nur mehr in die Natur. Und wohl bald gibt es diese nur mehr in den Alpen. Die letzten Ressorts. Die letzte Idylle.

Die letzte Zuflucht

Besuchen Sie Europa so lange es noch steht! Lautete ein Werbespruch in den Achtzigern. Heute könnte man das Wort Europa mit Alpen ersetzen. Denn es sind die letzten Refugien, die noch eine Zuflucht vor den Zumutungen unserer Zeit bieten. Damit meine ich vor allem den mangelnden Wi-Fi-Empfang in den Bergen, der sich wie ein Segen auswirkt. Auf die Seele und das Gemüt und vor allem auch auf die längst fällige Erholung. Den Julischen (Slowenien) Alpen, französischen, schweizerischen, österreichischen, bayrischen und italienischen Alpen ist die vorliegende Publikation von Angelika Taschen gewidmet, die gleich in drei Sprachen gleichzeitig zugänglich ist. Zu jedem Hotel in den einzelnen nationalen Alpengebieten gibt es einen Beschreibungstext sowie Anreisetipps und Preise. Zudem wird über die Küche und Wintersport informiert. Aber auch darauf hingewiesen, dass es sich am besten Seele baumeln lässt, wenn man nur ein Buch mitnimmt. Lektüretipps inklusive also. Zudem wird auch auf das jeweilige TV- und Internetverbot informiert. Natürlich ist dieses Verbot nur eine Empfehlung. Erwachsene werden es verstehen. Die Bilder sprechen eine allzu deutliche Sprache.

Wabi-sabi und Minimalismus

Einige der Hotels sind nach dem japanischen Wabi-sabi-Prinzip eingerichtet. Wabi-sabi meint die Schönheit des Schlichten, Unvollkommenen und Vergänglichen, auch als Minimalismus bekannt. Aber angesichts der prächtigen Landschaften und Bergmassive wirkt sich alles Bestreben des Menschen ohnehin gering aus. Eine Reise zu blühenden Bergwiesen und traditionellen Almen, sonnigen Hochplateaus und eisigen Gletschern. Mont Blanc, Matterhorn oder Zugspitze sind ebenso vertreten wie historische Gasthöfe, Pensionen, Klöster, Schutzhütten, Chalets, Palazzi, Designhotels und sogar eine Jugendherberge oder ein ehemaliges Sanatorium, in dem sich heute ein Hotel befindet. Abschalten leicht gemacht. Atemberaubend ist etwa der Speisesaal des Kurhauses Bergün in der Schweiz, ein einzigartiges Jugendstiljuwel mitten in den Alpen. Ein wunderschöner Ballsaal mit einer himmelblauen Decke ist originalgetreu restauriert worden und es gibt sogar ein Kino. Viele der Zimmer sind auch zu Wohnungen kombinierbar. Eine sog. Adhäsionsbahn führt zu dem auf 1400m Seehöhe gelegenen Alpenressort, das einst ein Kurhotel war.

Ein Buch zum Träumen

Der Gasthof Hirschen im Bregenzerwald, der schon seit 1755 kunstsinnige Besucher empfängt, oder die Schatzalp in Davos, der Thomas Mann in "Der Zauberberg" ein literarisches Denkmal setzte, sind ebenso vertreten wie das Refuge du Montenvers mit Blick auf das Mer de Glace, Frankreichs größten Gletscher. Aber auch der Monte Verità in Ascona, einst eine Aussteigerenklave und Versuchsstation für eine bessere Welt, wird gewürdigt. Großformatige Fotos, kurze Texte in drei Sprachen und nützliche Details wie Anreise und Preise: eine Prachtpublikation für Wanderer, Skifahrer, Feinschmecker und Genießer. Und Menschen, die schöne Ausblicke mögen. Kurz: Ein Buch zum Träumen.

Great Escapes Alps
Great Escapes Alps
The Hotel Book
360 Seiten, gebunden
Taschen 2022
EAN 978-3836589208

Kritik der Gender-Theorie

Abigail Favale setzt sich autobiographisch, substanziell kritisch und energisch mit den Prämissen, Meinungen und Dogmen der Befürworter der Gender-Theorie auseinander.

Die geleugnete Natur

Ein außergewöhnlicher Comic mit einer komplizierten Liebesgeschichte

Ein Denkmal für die Liebe in futuristisch-fantastischen Zeichnungen.

Asphalt Blues

Orientierungslos

Eine Schriftstellerin im Exil strandet auf einer Reise in einer fremden Stadt und nimmt diese Situation zum Anlass, ihr ganzes Leben über den Haufen zu werfen und den Schritt ins Unbekannte zu wagen.

Der Absprung

Prächtig ausgestattetes Historien-Epos

King's Land beruht auf historischen Vorlagen und ist wie ein Western inszeniert, obwohl es um Landgewinnung in Dänemark geht ...

King's Land

Bahnhöfe, KGB-Agenten und eine ausgeleuchtete Bärengrube

Truman Capote gibt einen seltenen Einblick in das Sowjetreich Mitte der 1950er-Jahre.

Die Musen sprechen

Wissenschaftliches Arbeiten: Von der Idee bis zum Manuskript

Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Wissenschaft für sich, die erlernt sein will. Theisens Ratgeber bietet wertvolle Hilfe und ist nicht umsonst seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1984 zu dem Standardwerk geworden.

Wissenschaftliches Arbeiten