Das Kapital im 21. Jahrhundert
Ein Dokumentarfilm zu der Kapitalismus-Analyse Thomas Pikettys, mit vielen Interviews und Dokumenten zur Zukunft unserer Zukunft.
Das Kapital im 21. JahrhundertFontane in Italien
Eine kurzweilige, unterhaltsame Lektüre bietet dieser Band von Dieter Richter über die beiden Reisen Theodor Fontanes nach Italien.
Fontane in ItalienSexuelles Schlaraffenland Sozialismus
Kristen R. Ghodsee geht der Frage nach, ob Frauen im Sozialismus wirklich besseren Sex hatten und woran das wohl gelegen haben könnte.
Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex habenNarzisstische Spiegel im Überfluss
Narzissmus ist in aller Munde und spielt nicht nur in der Psychologie eine Rolle. Wolfgang Schmidbauer erklärt in kurzen Essays mit Fallbeispielen das gesellschaftliche Phänomen und verspricht Heilung. Unter Umständen.
Die Geheimnisse der Kränkung und das Rätsel des NarzissmusKein Platz für Rüpel
Umgangsformen sind nicht an gesellschaftliche Schichten oder Berufe gebunden, sondern eine Frage der inneren Einstellung. Sie sind lernbar, beispielsweise mit diesem Buch eines erfahrenen Diplomaten.
UmgangsformenMehr Segen als Fluch
Norwegen weiß seinen Ölreichtum sinnvoll zu nutzen und kann in vielerlei Hinsicht als Vorbild betrachtet werden. Rasso Knoller, Skandinavist, porträtiert das schöne Land in seinem Buch. Wer es dann noch besser kennen lernen möchte, sollte hinreisen.
Norwegen50 Jahre Woodstock: Alles Friede, Freude, Eierkuchen?
Woodstock: Days of Peace & Music. Die umfassende Dokumentation des musikalischen und gesellschaftlichen Jahrhundertereignisses.
WoodstockDas Exotenland gleich nebenan
Jahrzehntelang wurde Albanien als Europas Nordkorea gehandelt, jetzt entdecken es die Touristen. Wer das Land lesend erschliessen will, dem kann Christiane Jaenickes Länderporträt empfohlen werden.
AlbanienWarten als Kulturtechnik
Das richtige Warten will gelernt sein. Handys benutzen gilt nicht. Denn in den Leerstellen des Wartens erwacht die Kreativität. Ein Buch über Orte der Improvisation und Räume der Kontemplation.
Die Kunst des WartensEine Sozialgeschichte der Mondlandung
Das Wettrennen zum Mond machte den Kalten Krieg: zehn Jahre dauerte es zum Sieg der Freien Welt im All. Robert Stones Doku zeigt die Sozialgeschichte der Mondlandung als spannenden Dreiteiler.
Die Eroberung des Mondes50! Woodstock Vision
Woodstock Vision zeigt Bilder des Fotografen Elliott Landy, der nicht nur bei Woodstock dabei war, sondern auch zuvor schon die Größen der Sechziger ablichtete. Eine Revue in Bildern.
Woodstock VisionWenig Überraschendes aus der Bildungsforschung
Wer wird in Österreich Lehrer und warum? Diese wissenschaftliche Studie sucht nach Antworten.
Wer wird Lehrer/Lehrerin?Die USA als PC-Post-Empire
Bret Easton Ellis' Erfolgsroman "American Psycho" wurde 1991 geschrieben und kam 2000 in die Kinos. Heute lebt Ellis in Kalifornien und veröffentlicht Tweets, Podcasts und das autobiographische "Weiß".
WeißHeilslehre Gemeinschaft
Nur was für Hippies? Drei Bücher zum Thema Leben in sogenannten Gemeinschaften: Von der Gemeinschaftsbildung über Beschreibungen eines Bewohners bis zum europäischen Verzeichnis.
Gemeinschaftsbildung / Öko Dorf Welt / eurotopiaParallelgesellschaft Schule – Überlegungen zum Bildungsnotstand
Jürgen Kaube gibt naheliegende, gleichwohl wichtige Hinweise zu einer sinnvollen Schulentwicklung, indem er deutlich auf die Notwendigkeit der Vermittlung elementarer Kenntnisse hinweist.
Ist die Schule zu blöd für unsere Kinder?Wir lieben Hochstapler - bis sie fallen
Elizabeth Holmes, die Gründerin von Theranos, wurde als Wunderkind gefeiert und zog viele in ihren Bann. Sie versprach, die Medizinindustrie zu revolutionieren. Ein gigantischer Betrug.
Bad Blood