Der Verfassungsschutz und die deutsche Politik
Ronen Steinke hat ein herausforderndes Buch über den Verfassungsschutz vorgelegt – politisch brisant, streitbar und auch enthüllend.
VerfassungsschutzÜber das Landleben
Diesem großartigen Buch über das Landleben sind viele Leser zu wünschen, auch unter den Stadtmenschen dieser Zeit.
Die Kühe, mein Neffe und ichLiebe und Verantwortung
Dieses lesenswerte Buch verdient große Aufmerksamkeit – und das nicht nur von Eltern und Großeltern.
Lernt einander liebenWie Gefühle zu Waren wurden
Anthologie zur "Ware" Gefühl im Spätkapitalismus mit einer Reihe interessanter Beiträge.
Wa(h)re GefühleEine Glaubensgeschichte
Wer sich heute fragt, ob die Kirche glaubwürdig ist, dem sei das neue Buch von Heinz-Günter Bongartz empfohlen.
Das Leben findenWohin treibt die katholische Kirche?
Wer angesichts bestehender Diskurse in der katholischen Kirche sich fundiert informieren und nicht der Meinungsflut sowie dem Mainstream huldigen möchte, sollte diesen eminent wichtigen Band zur Kritik des Synodalen Weges lesen.
Unterscheidung der GeisterÜber Erziehung
Dieser außergewöhnliche antike Erziehungsratgeber lädt heute Christen, Andersgläubige und säkulare Menschen zum Nachdenken ein.
Christliche ErziehungAlles über Kaffee
Dieses Buch kann nicht alleine Kaffeesüchtigen ans Herz gelegt werden, sondern gleichermaßen historisch Interessierten.
KaffeeSpirituell mit dem Fahrrad unterwegs
Inspirierende Texte, Beobachtungen und Reflexionen der französischen Schriftstellerin, Mystikerin und Sozialarbeiterin Madeleine Delbrêl.
Deine Augen in unseren AugenIslamische Lebenswelten in der Nachbarschaft
Dieses Buch, das nicht in bekehrender Absicht verfasst ist, möchte Sympathie wecken für unsere muslimischen Nachbarinnen – und das gelingt auf beste Weise.
Heraus aus dem SchattenWarum Liebe weh tut. Eine soziologische Erklärung
Zwischen Autonomie und Anerkennung versucht sich auch in der Moderne die Liebe durchzuschlagen. Wird es ihr gelingen?
Warum Liebe weh tutEin letzter Besuch
Ein berührendes, bewegendes Buch über den deutschen Papst, ein dezentes und einfühlsames Porträt.
Benedikt XVI.Israel im Gespräch
Meron Mendels Buch veranschaulicht die aktuellen Debatten über Israel, beleuchtet geschichtliche Hintergründe und auch die sensiblen Punkte in den Kontroversen.
Über Israel redenLebenskunst und Lebensphilosophie
Andreas Itens Philosophie der Weltfrömmigkeit mutet so wie eine Variante des Existenzialismus an.
WeltfrömmigkeitKritik der Identitätspolitik
Ein wichtiger Beitrag zu einer Debatte über Identitätspolitik, die in den westlichen Demokratien geführt werden sollte.
Die Wokeness-IllusionDie Verbindung von Kapitalismus und Liebesideal in einer sich wandelnden Gesellschaft
Eva Illouz schreibt in "Konsum der Romantik" über die Akkumulationsmacht des Kapitals in persönlichen Beziehungen wie der Liebe...
Der Konsum der RomantikGesellschaft macht krank. Auf diese einfache Formel lassen sich zahlreiche frühe sozialwissenschaftliche Versuche über den Zusammenhang zwischen Gesellschaft und seelischem Befinden reduzieren. (S. 366)