Das katholische Paralleluniversum

Die Thesen und Einschätzungen der Autoren in diesem Aufsatzband bergen Diskussionsstoff und setzen ein deutliches Fragezeichen hinter den Synodalen Weg.

An den Früchten erkennt man den Baum

Merkels Politik der Alternativlosigkeit

Anders als der journalistisch-pointierte Titel und der plakative Untertitel suggerieren, setzt sich Martin Heipertz sachlich fundiert mit der Merkel-Ära auseinander.

Merkelismus

Ein Seelsorger im Todestrakt

Dieses Buch über Hinrichtungen und den seelsorglichen Begleiter der Verurteilten macht sprachlos, berührt, bewegt.

Ein guter Tag zum Sterben

Ein anderes Bild Giacomo Casanovas

Lothar Müller hat die "Histoire de ma vie" Casanovas gelesen und eine kommentierte Ausgabe des Best-of herausgegeben: et voilà!

Die Feuerschrift

Glamourös leben

Ein anregendes Buch für alle, die sich nicht nach einem konsequenten Amoralismus sehnen, sondern von einer Welt träumen, in der Glamour möglich und wirklich ist – und in der zugleich der Mensch spielerisch und ungeniert sich seines endlichen Lebens endlich wieder erfreuen kann.

Glamour

Prophetin der Freiheit

Ein instruktives, bemerkenswertes Porträt über die Kirchenlehrerin Katharina von Siena.

Katharina von Siena

Märtyrerin des Gewissens

Ein facettenreiches, mit großer Sympathie verfasstes Porträt über Jeanne d’Arc.

Jeanne d'Arc oder Die Jungfrau

Kritik der Gender-Theorie

Abigail Favale setzt sich autobiographisch, substanziell kritisch und energisch mit den Prämissen, Meinungen und Dogmen der Befürworter der Gender-Theorie auseinander.

Die geleugnete Natur

Heiner Wilmer, Etty Hillesum und die Frage nach Gott

Die Überlegungen des Bischofs von Hildesheim werden zu einer Hymne an das Leben, im Wissen um den Schmerz, den dieses Leben und seine Abgründe bereithalten, so auch für Etty Hillesum.

Herzschlag

Carlo Levis Diagnose für Deutschland

Carlo Levi berichtet über seine Reise in Deutschland 1958 und thematisiert die psychologischen und gesellschaftlichen Wunden, die der Nationalsozialismus hinterlassen hat.

Die doppelte Nacht

Bekenntnisse eines Theologen

Magnus Striet legt erneut ein höchst provokatives Buch vor, das Zustimmung, aber auch begründeten Widerspruch finden wird.

Alte Formeln – lebendiger Glaube

Geschichte des amerikanischen Widerstands der First Peoples

Aram Mattiolis wertvolle Einführung in das Thema des indianischen Widerstands.

Zeiten der Auflehnung

Pasolini und der Fußball

Valerio Curcios Buch schildert eine gleichsam körperliche wie intellektuelle Leidenschaft.

Der Torschützenkönig ist unter die Dichter gegangen

Essen ist Leben

Mit wenig möglichst viel Schmackhaftes und Sattmachendes zubereiten. Das müssen tagtäglich viele arme Menschen. Dieses besondere Kochbuch versammelt viele ihrer Rezepte aus aller Welt.

Die Küche der Armen

Autobiografische Literatur in ihrer besten Ausformung

Ein Meisterwerk der Gattung Autobiographie stammt aus dem Bregenzerwald, von Franz Michael Felder, Bauer und Schriftsteller.

Aus meinem Leben

Was ist Wahrheit?

Eine Streitschrift von Peter Strohschneider, in der die Frage von Wahrheit, Wissenschaft und Politik schneidig und pointiert aufgeworfen wird.

Wahrheiten und Mehrheiten

"Die Sprache ist in merkwürdig hohem Grade /seelisch/ und reißt den hingebenden Leser mit Gewalt in all die Leiden und Freuden des Sprechenden. /Diese/ Meisterschaft der Sprache und des Satzbaus ist in Deinen frühen Werken noch nicht vorhanden. Der Ton, der das Ganze durchzieht, ist ein elegischer." (Kaspar Moosbrugger, Schwager Franz Michael Felders an denselben, Seite 379)

Aus meinem Leben