Entwurf einer anderen Welt
John Smith und Pocahontas. Keine Liebesgeschichte stand an der Wiege des Gründungsmythos USA. Eine Entführung.
Pocahontas in WonderlandUS-Geschichte aus der Sicht der »First Peoples«
Eine der besten Darstellungen des "Wilden Westens", die es in deutscher Sprache gibt. Mattioli räumt auf mit falschen Vorstellungen.
Verlorene WeltenDie Jeanne d’Arc der etwas anderen Art
Die Behutsamkeit der Übersetzerin und der lebhafte Reportagestil der Protagonistin ermöglichen das Eintauchen in eine Zeit, die zwar anderthalb Jahrhunderte zurück liegt, aber so verschieden von der heutigen auch nicht schien.
Die Pariser Commune"Kritische Theorie" und kritische Theoretiker
Stuart Jeffries über Geschichte und Vermächtnis der "Frankfurter Schule".
Grand Hotel AbgrundDie Deutsche Einheit wohltuend nüchtern betrachtet
Die Autoren legen eine faktenbasierte Bestandsaufnahme vor und liefern einen Beitrag zur Versachlichung der Diskussion über die 30 Jahre Deutsche Einheit.
Gespaltene Nation? Einspruch!Wild at Heart: Katzen
Brillante Kulturgeschichte über den Kosmos der Katzen: Grunwalds Chronik oszilliert kongenial zwischen Wissenschaft und Mythos.
KatzenItalien zwischen den Kriegen
1900 ist eine Parabel auf das 20. Jahrhundert und glänzt durch die schauspielerische Leistung und den Soundtrack Ennio Morricones.
1900Graue Maus wird wieder grau: Das Jahr, in dem die DDR verschwand
Nach dem Fall des Kommunismus hat der Kapitalismus gesiegt, auf ganzer Linie. Da war für den dritten Weg, den sich viele Unverzagte, Unangepasste und Unorthodoxe in der DDR gewünscht hätten, kein Platz. Ihnen ist dieses Buch gewidmet.
FinaleDer Nerd, der die Geheimdienste das Fürchten lehrte
Edward Snowdens Autobiografie ist spannende und zugleich aufklärende Lektüre.
Permanent RecordEine typisch niederländische Erfolgsgeschichte? Nicht ganz …
Zoni Weisz erzählt sein Leben, das der Holocaust geprägt hat.
Der vergessene HolocaustDas Exotenland gleich nebenan
Jahrzehntelang wurde Albanien als Europas Nordkorea gehandelt, jetzt entdecken es die Touristen. Wer das Land lesend erschliessen will, dem kann Christiane Jaenickes Länderporträt empfohlen werden.
AlbanienEine Sozialgeschichte der Mondlandung
Das Wettrennen zum Mond machte den Kalten Krieg: zehn Jahre dauerte es zum Sieg der Freien Welt im All. Robert Stones Doku zeigt die Sozialgeschichte der Mondlandung als spannenden Dreiteiler.
Die Eroberung des MondesFriedrich der Große - Verehrt, verklärt, verkannt?
Tim Blanning widmet dem "Alten Fritz" und seiner Zeit ein opulentes, intimes und teilweise geradezu distanzloses Porträt.
Friedrich der GroßeTrotzkis wichtigste Arbeit
Leo Trotzki bezeichnete seine publizistische Arbeit im Exil als seine wichtigste. In seinem Tagebuch schreibt er nicht nur über Politik, sondern auch über Kunst und Literatur. Ein echter homme de lettres eben.
Tagebuch im ExilEin Weckruf
Der Linguist und Intellektuelle Noam Chomsky im Interview mit Emran Feroz: eine gute, leicht lesbare Einführung in das Lebenswerk des streitbaren Universalgelehrten.
Kampf oder Untergang!Napoleon, Herrscher der Welt
Die Kurzfassung der 839 Seiten umfassenden Napoleon-Biographie gibt einen guten Einblick in das Werk Napoleons, dessen Ziel er schlussendlich nicht erreicht hat: Herrscher der Welt zu werden.
NapoleonHelmut Schmidt – Freund und Liebhaber der schönen Künste
Werner Irros Buch zeigt Helmut Schmidt als Freund und Liebhaber der schönen Künste. Diese präzise Studie ist ein wegweisendes, wichtiges Buch.
"Mit großem Vergnügen und mit tiefer innerer Zustimmung ..."