Das Leben im römischen Reich
Das Leben im römischen Reich nördlich der Alpen anschaulich gemacht für Kinder und Jugendliche anhand von Funden und Rekonstruktionen.
Abenteuerreise in die Welt der RömerCoburg: Die nationalsozialistische Musterstadt
Von 1929 bis 1933 entstand in der oberfränkischen Kleinstadt Coburg eine nationalsozialistische Insel, in der Entwicklungen vorweggenommen wurden, die im restlichen Deutschland erst ab 1933 einsetzten. Dieser "Musterstadt" hat sich Albrecht angenommen.
Die Avantgarde des 'Dritten Reiches'Der Primat der Rüstung: Wie das NS-Regime die Alten vernachlässigte
Die Autorin befasst sich in ihrer lesenswerten Studie mit der ökonomischen Situation der älteren Generation während des NS-Regimes.
Alter in der "Volksgemeinschaft"Gelungene Gesamtdarstellung der Bundesrepublik Deutschland von 1945 bis 2005
Eine ausgewogene Darstellung der Geschichte Deutschlands, die man dem historisch interessierten Leser empfehlen kann.
Die geglückte DemokratieDie kulturelle Bedeutung des Geldes im Mittelalter
Die Bedeutung des Geldes hat sich Lauf der Zeit beträchtlich gewandelt. Welche ihm im Mittelalter zukam, beantworten die hier versammelten Texte insbesondere aus kulturwissenschaftlicher Sicht.
Geld im MittelalterGeschichtsdarstellung: Von Narratologie bis Karikatur
Dieses Werk versammelt Texte, die verschiedene Aspekte des weiten und komplexen Themas "Geschichtsdarstellung" aufgreifen. Ein lohnenswerter Blick über den Tellerrand der Historiographie.
GeschichtsdarstellungDokumentation einer langlebigen Lüge
Der Comic von Will Eisner zeigt die Entstehungs- und Verbreitungsgeschichte von "Die Protokolle der Weisen von Zion" auf.
Das KomplottWeimarer Republik: Das erste große Experiment eines parlamentarischen Systems in Deutschland
Ausgehend von einer Beschreibung der parlamentarischen Prozesse analysiert der Autor die Krisen- bzw. Stabilitätsfaktoren der Weimarer Republik sowie des französischen Systems.
Das schwierige Spiel des ParlamentarismusDie sozialen Strukturen der DDR
Ein informatives Werk, das sich mit den sozialen Strukturen der DDR auseinandersetzt. Leider blieben aber gewisse neuere Forschungsergebnisse unberücksichtigt.
Die Sozialgeschichte der DDRDie Geschichte der Menschheit in einem Band
Das ideale Werk, wenn man wichtige historische Themen schnell und kompakt erschliessen will.
Der Brockhaus GeschichteDeutsche Geschichte für Kinder und Jugendliche
Insgesamt ein empfehlenswertes Buch, mit dem man Kindern und Jugendlichen die deutsche Geschichte nahe bringen kann.
Deutsche GeschichteFriedrich Fromm - nicht nur eine Figur um den "20. Juli"
Friedrich Fromm ist eigentlich ein Unbekannter. Doch seine Rolle im NS-Regime sollte nicht unterschätzt werden, wie diese Biografie zeigt.
Generaloberst Friedrich FrommZwischen Ideologie und Geschäft
Mit seiner Dissertation hat Achim Reimer beispielhaft die regionalen und lokalen Auswirkungen der NS-Herrschaft für Baden-Baden untersucht.
Stadt zwischen zwei DemokratienUrsprünge der Dritten Welt
Ende des 19. Jahrhunderts ereigneten sich Hungerkatastrophen in den Teilen der Welt, die wir heute die "Dritte Welt" nennen. Es war aber nicht nur das Klima, sondern auch die Weltökonomie, die zum Tod von Millionen geführt hat.
Die Geburt der Dritten WeltDas Radio: Geschichte eines Kulturgutes
Den Aufstieg des Radios, seine Blütezeit und Krise schildern die Autoren kenntnisreich und spannend am Beispiel Deutschlands.
Ganz OhrDer Kölner Dom im Detail
Der Kölner Dom, eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Deutschland, im Detail betrachtet.
Der Kölner DomDes Teufels General?
Erwin Rommel ist eine der umstrittensten Figuren des Zweiten Weltkriegs. Ralf Georg Reuth hat ein differenziertes und gut lesbares Portrait verfasst.
Rommel