Kanzler Kohls erste Halbzeit
Die Geschichte Deutschlands in den 1980er Jahren, also der ersten "Halbzeit" von Bundeskanzler Helmut Kohl. Wirschings Analyse bietet weitgehend die nötige Breite und Tiefe.
Abschied vom ProvisioriumWie Enzyklopädien früher ausgesehen haben
Dieses reich bebilderte Werk bietet einen spannenden Einblick in die Entstehung und Entwicklung von Enzyklopädien.
Seine Welt wissenDie Klassik und Romantik in Deutschland
Mit Band 6 (Klassik und Romantik) wurde der erste Band eines achtbändigen, opulenten Nachschlagewerks veröffentlicht. Ein vielversprechender Einstieg.
Geschichte der bildenden Kunst in DeutschlandEin großer Deutscher
Dem Autor gelingt es, Wolfgang Rathenaus facettenreiche Persönlichkeit darzustellen, sowie seine vielfältigen beruflichen Leistungen als kritischer Publizist, rastloser Unternehmer und Kunstliebhaber aufzuzeigen.
Walther RathenauIsraels Geschichte
Eine knappe, lesenswerte Einführung in die Geschichte Israels.
Kleine Einführung in die Geschichte IsraelsDie Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte von Hitlers "Mein Kampf"
Plöckinger deckt mit seiner Studie ziemlich alles ab, was man heute über Hitlers "Mein Kampf" wissen kann.
Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers "Mein Kampf"Lehrbuch Zeitgeschichte, Neueste Zeit
Dieses empfehlenswerte Lehrbuch bietet einen vielfältigen Einblick in das Fach Zeitgeschichte.
Oldenbourg Geschichte Lehrbuch - Neueste ZeitDer Faschismus und seine Anziehungskraft
Wer einen schnellen und einigermaßen zuverlässigen Überblick über das Thema Faschismus sucht, der kann zu Paxtons Werk greifen. Als Leser sollte man sich aber einiger Schwächen in Paxtons Analyse bewusst sein.
Anatomie des FaschismusBurg- und Schlossherrlichkeit am Niederrhein
Ein schön gemachter Bildband, der die Faszination an Burgen und Schlössern transportiert.
Burgen und Schlösser im RheinlandGeschichte populär aufbereitet - Was die Wissenschaft dazu sagt
Der vorliegende Sammelband greift den Trend zu populärer Geschichtsschreibung auf. Es wird deutlich, dass populäre Geschichtsschreibung kein Kind des Medienzeitalters ist.
Geschichte für LeserEin Kapitel Technik- und Flugzeuggeschichte
Flugzeugpionier Ernst Heinrich Heinkel gründete 1922 die Ernst Heinkel Flugzeugwerke. Die Anfänge des Unternehmens werden hier u.a. anhand technischer Details aufgezeigt.
Ernst Heinkel FlugzeugwerkeLernen aus Kriegsniederlagen?
Die Beiträge dieses lesenswerten Sammelbandes befassen sich mit dem Umgang der Gesellschaft mit Kriegsniederlagen. Zentral ist dabei die Frage, ob Besiegte einsichtiger sind als Sieger.
KriegsniederlagenDas Konzentrations- und Vernichtungslagersystem der Nationalsozialisten
Ein siebenbändiges Werk, das sich eingehend mit dem Konzentrations- und Vernichtungslagersystem der Nationalsozialisten auseinandersetzt. Es verdeutlicht, wie tief Deutschland von dem Terrorsystem durchdrungen war.
Der Ort des TerrorsEine Burgenrundschau in Deutschland
Ein schön bebildertes Werk, das fünfzehn bedeutende Burgen ausführlich vorstellt.
Burgen in DeutschlandAm Rande der Gesellschaft - von Bettlern und Räubern
Vorträge, die einen guten und kompetenten Einblick in aktuelle Schwerpunkte der historischen Kriminalitätsforschung geben.
Kriminalität und Gesellschaft in Spätmittelalter und NeuzeitDas große Monster
Quellensicherheit, Detailfülle und Lesbarkeit zeichnen diese Stalin-Biografie aus. Ein besonderes Augenmerk legt Montefiore auf die Beziehungen der Mitglieder des Politbüros und ihrer Familien.
StalinAlltag im Dritten Reich
Um Geschichte zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die Details des Alltags. Ganz diesem Leitsatz folgend, präsentieren die Autoren Alltägliches aus dem Dritten Reich.
Und morgen gibt es Hitlerwetter!