Ein Rätsel, das eins bleiben wird

Kaspar Hauser tauchte am 26. Mai wie aus dem Nichts mitten auf dem Unschlittplatz in Nürnberg auf. Fünf Jahre gab er den Bürgern der alten Reichsstadt Anlass zu allerlei Herumrätseln. Dann fiel er einem Mordanschlag zum Opfer.

Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens / Der Fall Kaspar Hauser

Als Amerika noch den Amerikanern gehörte

Edward S. Curtis rettete mit seinen Fotografien einen ganzen Kontinent vor dem Verschwinden: Amerika vor den Europäern.

The North American Indian

Über Imperien in Syrien-Palästina

Diese ebenso reichhaltige wie umfangreiche Studie ist die erste Monographie, die sich schwerpunktmäßig mit der ptolemäischen Herrschaftszeit in Syrien-Palästina befasst. Ein in jeder Weise herausragendes Buch.

Imperialer Wandel und ptolemäischer Imperialismus in Syrien

Spannungsvolle Geschichte einer Zeitung und Region

Eine umfassende und spannende Monografie über die politisch und geschichtlich für Basel bedeutsame "Basellandschaftliche Zeitung".

Das Blatt der Patrioten

Eine andere Sicht auf Stalin

Eine Biografie des jungen Stalin, die mit traditionellen Vorstellungen des Staatenlenkers bricht.

Der junge Stalin

Geschichte des amerikanischen Widerstands der First Peoples

Aram Mattiolis wertvolle Einführung in das Thema des indianischen Widerstands.

Zeiten der Auflehnung

Über Päpste im Ruhestand

Sebastian Marx legt eine detail- und facettenreiche Studie vor, die vornehmlich Theologen interessieren wird, aber auch für Leser aus anderen Wissenschaftsbereichen wertvolle Einsichten bietet.

Episcopus emeritus Ecclesiae Romanae

Erinnerungen an die Schrecken der NS-Zeit

Albrecht Weinberg verzichtet auf moralisierende Appelle, er schildert die Schrecken jener Zeit – aus nächster Nähe. Und damit ist alles gesagt.

»Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm«

Die Anziehungskraft des Meeres: Robert Bohn erzählt von der Liebe zur Seefahrt

Bohns Buch über die Seefahrt, das sind 122 informative Seiten, die sich lohnen.

Geschichte der Seefahrt

Die Bedeutung der Eisenbahn für die gesellschaftliche Entwicklung

Der Kulturwissenschaftler legt in seinem letzten Werk eine umfassende Geschichte der Entwicklung der Eisenbahn und der Moderne vor.

Geschichte der Eisenbahnreise

Das Allgäu – ein historisches Portrait

Wer sich mit der wechselvollen Geschichte des Allgäus befassen möchte, hat in diesem hervorragend und kenntnisreich verfassten Band einen exzellenten Begleiter.

Kleine Geschichte des Allgäus

Der Holocaust als Graphic Novel

"Maus", die Graphic Novel, die Furore machte, erscheint in einer zweibändigen bibliophilen Ausgabe bei Fischer. Plus Extrageschichte.

Maus - Die Geschichte eines Überlebenden

Der Robin Hood des Outback

Kelly, der Bandit mit Mick Jagger in Titelrolle, zeigt einen Mann, der zum Verbrecher gemacht wird, um ein Exempel zu statuieren.

Kelly, der Bandit

Innere Widersprüche und aussenpolitische Probleme

Einblicke aus erster Hand in das politische System der DDR und deren Beziehungen zur UdSSR.

Gestaltung und Veränderung

Auf den Spuren des heiligen Wolfgang

Michael Fuchs würdigt in seinem konzisen Band das Leben und Sterben Wolfgangs von Regensburg.

Das Leben des heiligen Wolfgang

Warmherzige Erinnerungen an Anne Frank

Hannah Pick-Goslar erzählte eine erschütternde, wahre Geschichte, aus düstersten Zeiten.

Meine Freundin Anne Frank

Wie der Mensch seine Lebensgrundlagen zerstört

Wenn wir weiter wirtschaften, als wäre die Welt grenzenlos, werden wir unweigerlich unsere eigenen Lebensgrundlagen zerstören – außer wir akzeptieren, dass die Grenzen der Natur unsere Freiheit beschränken.

Homo destructor. Eine Mensch-Umwelt-Geschichte.

Loslassen, aufgeben, verzichten - nein. Ganz bestimmt nicht. Man muss eine Sache zu Ende bringen. Was unterscheidet den Menschen vom Tier? Dass er denkt und dass er lacht? Das allein ist es nicht. Der Mensch ist ein Wesen, das Widerstand leisten kann. (S. 146)

Alçaktan Uçan Güvercin