Gegen die Macht der Konzerne auf den Äckern dieser Welt
Vandana Shiva, die prominente indische Öko-Aktivistin, hat mit "Geraubte Ernte" einen kleinen Rundumschlag gegen den desaströsen Zustand in der globalen Landwirtschaft geschrieben.
Es geht um die Macht der Konzerne, die in Ländern wie Indien die Ernährungssicherheit bedrohen, umweltschädliche Monokulturen, Agro-Gentechnik, die Auswirkungen des Freihandels und anderes mehr. Der Fokus liegt dabei auf Indien. So kommt vieles zur Sprache, auch die Rolle der Staaten, die oft Ernährungspolitik im Sinne der Konzerne machen. Als Werbemärchen werden die Argumente der Saatgutkonzerne wie Monsanto entlarvt, die angeblich Pflanzen gentechnisch verändern, um den Einsatz von Chemie auf den Äckern zu reduzieren oder um höhere Erträge zu produzieren. Das Gegenteil ist der Fall. Shiva macht mit ihrem Buch auf viele Probleme aufmerksam und kann die Zusammenhänge erklären. Aufgrund des eher geringen Umfangs ist manches etwas gerafft. Das letzte Kapitel widmet sich auch kurz dem Widerstand gegen die Zumutungen der profitgetriebenen Landwirtschaftspolitik und für eine biologische Landwirtschaft, die die Biodiversität erhält und die Bauern und Bäuerinnen nicht in Abhängigkeiten treibt.

Über Imperien in Syrien-Palästina
Diese ebenso reichhaltige wie umfangreiche Studie ist die erste Monographie, die sich schwerpunktmäßig mit der ptolemäischen Herrschaftszeit in Syrien-Palästina befasst. Ein in jeder Weise herausragendes Buch.
Imperialer Wandel und ptolemäischer Imperialismus in SyrienKeine gute Zeit für Freihandel und was das für uns bedeutet
Angesichts der jüngsten neoimperialistischen Reflexe der „technologisch-industriellen Oligarchie“ in den USA und des von Corporate America unter Trump angekündigten Zoll-Tsunamis ist das vorliegende Werk zum richtigen Zeitpunkt erschienen.
Der Freihandel hat fertigWas ist Wahrheit?
Eine Streitschrift von Peter Strohschneider, in der die Frage von Wahrheit, Wissenschaft und Politik schneidig und pointiert aufgeworfen wird.
Wahrheiten und MehrheitenThe Fire Next Time
James Baldwins Werk, das die ungebrochene Macht des Rassismus und den Kampf für Gerechtigkeit thematisiert, ist aktueller denn je. Ein eindringliches Plädoyer für Versöhnung.
Nach der Flut das FeuerEin strukturierter Blick auf die internationalen Wirtschaftsbeziehungen
Eckart Koch gelingt es, die Fülle der Informationen zur komplexen Thematik der internationalen Wirtschaftsbeziehungen klar zu strukturieren und wesentliche Zusammenhänge aufzuzeigen.
Internationale Wirtschaftsbeziehungen I und IILeben wir in einer woken Gesellschaft?
Herrscht gegenwärtig der linke Wokismus? Susanne Schröter fürchtet einen neuen "Sog des Totalitarismus". Stimmt das – oder übertreibt die Autorin maßlos?
Der neue Kulturkampf