Frank Ahnert: Einführung in die Geomorphologie

Entschlacktes Standardwerk in 4. Auflage

Wie kommt es eigentlich, dass die Landschaft so aussieht, wie sie aussieht? Welche Kräfte waren am Werk, welche Prozesse spielten sich ab, um die Erdoberfläche zu formen? Diese Fragen will die Geomorphologie als Wissenschaft der Formen der festen Erdoberfläche beantworten. Wer Geographie studiert, kommt, zumindest wenn das Studium in Bamberg stattfindet, um dieses Standardwerk dieses Wissenschaftszweiges nicht herum. Die neue 4. Auflage erscheint im Gegensatz zu ihren Vorgängerinnen in Farbe und enthält am Ende jedes Kapitels Literaturhinweise zur ergänzenden Lektüre. Außerdem ist sie um ein nützliches deutsch-englisches Glossar zum besseren Verständnis der englischsprachigen Fachliteratur erweitert worden. Insgesamt ist die 4. Auflage mit 393 Seiten gegenüber der 3. Auflage mit 477 Seiten deutlich dünner geworden: Das geomorphodynamische Hauptsystem nimmt nun kein ganzes Kapitel mehr ein. Die wesentlichen geomorphologischen Prozesse der Verwitterung, Denudation, Flusserosion usw. werden jedoch weiterhin ausführlich dargelegt.

Einführung in die Geomorphologie
Einführung in die Geomorphologie
393 Seiten, gebunden
UTB 2009
EAN 978-3825281038

Betriebswirtschaftslehre mit Bezug zur Praxis

Dieses bewährte Lehrbuch für BWL liefert den Beweis, dass es sich bei der Betriebswirtschaftslehre um eine interessante, ja spannende Wissenschaft handeln kann.

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Der makroökonomische Blick

Die Stärken dieses Lehrbuchs liegen im gelungenen methodisch-didaktischen Aufbau sowie in der kompakten und gut verständlichen Aufbereitung einer nicht einfach zugänglichen Materie.

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Volkswirtschaft verständlich gemacht

Ein exzellentes VWL-Lehrbuch, das Verständlichkeit, fachlichen Tiefgang und hohen Praxisbezug optimal miteinander verbindet.

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Das Arbeitsbuch zum VWL-Klassiker

Das Arbeitsbuch ist die ideale Ergänzung zum gleichnamigen VWL-Klassiker. Es erleichtert das intensive Durcharbeiten des Lehrbuchs, unterstützt die eigene Lernzielkontrolle und kann auch zur Vorbereitung auf VWL-Prüfungen bestens genutzt werden.

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Im Kommunikationswettbewerb bestehen

Für Manfred Bruhn sollte die systematische, integrierte Kommunikation zu einem Eckpfeiler eines jeden soliden Unternehmens gehören. Wie man sie angeht und praktisch umsetzt, vermittelt er in seinem Lehrbuch-Klassiker.

Kommunikationspolitik

Das Wesen des Steuerrechts

Wer sich das Steuerrecht fundiert und ambitioniert erschließen möchte, oder sich auch nur mit steu­errechtlichen Einzelfragen der Praxis im kritischen Kontext mit der Systematik der gesamten Steuermaterie auseinandersetzen will, der kann und will um dieses Werk schlichtweg nicht herumkommen.

Steuerrecht