Wie es zur "unternehmerischen Stadt" Frankfurt am Main gekommen ist

Wie es in Frankfurt am Main zur Etablierung der neoliberalen Ideologie im Handeln der Stadtregierung gekommen ist.

Genealogie und Gegenwart der "unternehmerischen Stadt"

Standardwerk der Geographiedidaktik

Ein umfassender Band zur Geographiedidaktik: Von den Grundlagen über Ziele und Methoden bis zu Lernkontrolle und Unterrichtsplanung.

Geographiedidaktik

Kartographie im Überblick

Eine Einführung in die Kartographie für Studierende der Geowissenschaften und verwandter Fächer: Übersichtlich und kompakt.

Kartographie

Physische Geographie in der Kurzfassung

Physische Geographie in der Kurzfassung: Für SchülerInnen, angehende Geographiestudierende und alle, die eine einführende Übersicht der Physischen Geographie haben wollen.

Physische Geographie kompakt

Wichtige Begriffe der Humangeographie auf Englisch

Auf dem deutschsprachigen Buchmarkt sucht man vergebens nach einem solchen Wörterbuch der Humangeographie. Das einzig vergleichbare ist das Diercke-Wörterbuch Geographie,

Oxford Dictionary of Human Geography

Östliches Europa nach 1989

Ein Sammelband mit wissenschaftlichen Aufsätzen zu Themen um das östliche Europa, speziell seit 1989.

Kulturen der Differenz

Der Mensch in einer grenzenlosen, leeren Welt

Ein Buch über unsere entgrenzte Welt, in der scheinbar alles möglich ist, aber die zum Nutzen von Selbstzwecksystemen unmenschlich geworden ist.

Entgrenzte Welten

Europa und die EU in Politischen Geographien

Ein Sammelband über Europa und die EU aus politisch-geographischer Perspektive.

Politische Geographien Europas

Humangeographie auf US-amerikanisch

Dieses umfangreiche Lehrbuch bietet einen kritischen, gut verständlichen Zugang zu dem breit gefächerten Fach der Humangeographie.

Humangeographie

Wissenschaftstheorie auf geographisch

Das Buch bietet einen guten und verständlichen Überblick der Wissenschaftstheorie in der Geographie.

Theoretische Geographie

Die Erde knallt

Das Standardwerk zum Thema Vulkanismus in der deutschsprachigen Literatur vom mittlerweile 76-jährigen Schmincke wurde 2013 nochmals aufgelegt.

Vulkanismus

Migration und Integration in Deutschland wissenschaftlich betrachtet

Ein geographischer Sammelband zu einführenden Themen der Migration und Integration.

Migration und Integration in Deutschland

Welterbe als Cultural Governance

Thomas M. Schmitt Habilitationsschrift befasst sich mit den Entscheidungsprozessen, die zu einem UNESCO-Welterbestatus führen und mit der Frage, welche lokalen bis globalen Akteure und Institutionen dabei eine Rolle spielen.

Cultural Governance

"Politische Geographie"?

Paul Reubers Lehrbuch ist eine inhaltlich gute Einführung in die theoretischen Ansätze der Politischen Geographie und deren Verwendung.

Politische Geographie

Entschlacktes Standardwerk in 4. Auflage

Das Standardwerk zur Einführung in die Geomorphologie ist in der 4., entschlackten Auflage erschienen.

Einführung in die Geomorphologie

Raum bei Lefebvre und Harvey

Bernd Belina führt ein in die "Grundlagen eines historisch-geographischen Materialismus", wie es im Untertitel heißt. Fundament hierfür sind die Schriften Karl Marx", allen voran das Kapital.

Raum

Wie unser Boden entsteht

Eine gelungene Neuauflage des 1999 erstmals erschienen Lehrbuchs für Bodengeographie, das einen besonderen Schwerpunkt auf die Entstehung und Verbreitung der Böden der Erde legt.

Bodengeographie