Michele Scicolone: Geniesser unterwegs - Italien

Weniger bekannte Rezepte aus Italien

Dieses Buch ist tatsächlich mehr als ein Kochbuch: Knapp an der Kitschgrenze bebildert, führt Scicolone in die italienische Küche und Lebensart ein. Die Rezepte sind gemäss der für Italien typischen Speisenfolge gegliedert: Antipasti, Primi Piatti, Secondi Piatti, Contorno und Dolci. Zu den einzelnen Rezepten erfährt man immer auch etwas über die Herkunft der Zutaten oder zu welchen Anlässen ein bestimmtes Gericht serviert wird. Die Gerichte können meist ohne allzu grossen Aufwand zubereitet werden. Die meisten Gerichte entsprechen auch eher der "urchigen" Form der italienischen Küche. Eines der Rezepte wurde vom Rezensenten getestet: Trenette mit Pesto, Kartoffeln und grünen Bohnen, sozusagen die mediterrane Variante der Älplermakronen. Ein Pastagericht, das sich ausgezeichnet für die kalten Wintertage eignet.

Das Buch eignet sich für Hobbyköche, die auf der Suche sind nach einfachen aber nicht allzu bekannten Rezepten der italienischen Küche. Gut möglich, dass man hier das Rezept zu einem Gericht aus einem Landgasthof der letzten Italienreise findet.

Geniesser unterwegs - Italien
Geniesser unterwegs - Italien
Rezepte und kulinarische Notizen
256 Seiten, gebunden
mit zahlr. Farbfotos u. Aquarellen sowie 1 Karte
EAN 978-3884724712

Kritik der Gender-Theorie

Abigail Favale setzt sich autobiographisch, substanziell kritisch und energisch mit den Prämissen, Meinungen und Dogmen der Befürworter der Gender-Theorie auseinander.

Die geleugnete Natur

Ein außergewöhnlicher Comic mit einer komplizierten Liebesgeschichte

Ein Denkmal für die Liebe in futuristisch-fantastischen Zeichnungen.

Asphalt Blues

Orientierungslos

Eine Schriftstellerin im Exil strandet auf einer Reise in einer fremden Stadt und nimmt diese Situation zum Anlass, ihr ganzes Leben über den Haufen zu werfen und den Schritt ins Unbekannte zu wagen.

Der Absprung

Prächtig ausgestattetes Historien-Epos

King's Land beruht auf historischen Vorlagen und ist wie ein Western inszeniert, obwohl es um Landgewinnung in Dänemark geht ...

King's Land

Bahnhöfe, KGB-Agenten und eine ausgeleuchtete Bärengrube

Truman Capote gibt einen seltenen Einblick in das Sowjetreich Mitte der 1950er-Jahre.

Die Musen sprechen

Wissenschaftliches Arbeiten: Von der Idee bis zum Manuskript

Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Wissenschaft für sich, die erlernt sein will. Theisens Ratgeber bietet wertvolle Hilfe und ist nicht umsonst seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1984 zu dem Standardwerk geworden.

Wissenschaftliches Arbeiten