Reich bebildert und schön gestaltet ist dieses Buch über die traditionelle ungarische Küche. Die, wie mir eine Ungarin versicherte, authentischen Rezepte (was wohl auch daran liegt, dass es eine Übersetzung aus dem Ungarischen ist) sind nach Regionen gegliedert und meist nicht allzu schwierig. Darum herum gibt es viele Informationen, von der Geschichte und Verarbeitung der Paprika über ungarische Biersorten und -herstellung bis zum Balatoner Zander. Auch wenn es manchmal etwas dick aufgetragen erscheint, was "die Ungarn" kochen und essen, macht es doch Spaß, im Buch zu blättern, zu lesen und sich Anregungen für das eigene Mahl zu holen. Die siebenbürgisch-ungarische Küche kommt mit zwei Seiten zum Baumstriezel ("kürtőskalacs" ist hier falsch als Baumkuchen übersetzt) leider etwas zu kurz. Alle Gerichte sind auch mit ihrem ungarischen Namen angegeben, sodass das Ungarisch lernen etwas leichter fällt. Ein schönes und zudem preiswertes Buch, das Lust auf die Zubereitung der ungarischen Speisen macht.