Paulo Coelho: Freundschaft - Buch-Kalender 2017

Ein Kalender für die Freundschaft

"Loyalität ist das Ergebnis einer Wahl, die nur starke Geister zu treffen imstande sind. Und da sie auf einer Wahl beruht, toleriert sie keinerlei Verrat, doch sie ist immer großzügig gegenüber Fehlern", schreibt Paulo Coelho in "Die Schriften von Accra", aus denen wie aus vielen anderen Werken Coelhos in vorliegendem Buch-Kalender zitiert wird. Die wunderschönen bunten und gleichsam schrillen Illustrationen stammen von Catalina Estrada, jede Seite bietet Platz für Eintragungen für zwei Tage. Jeder Monat wiederum ist einem bestimmten Aspekt von Freundschaft gewidmet, so etwa der Juni der Freundschaft selbst, aber etwa der Juli der "Tätigen Liebe". "Doch wer liebt, möchte den geliebten Menschen glücklich sehen. Und auch wenn wir uns anfangs sorgen, mischt sich in die Sorge bald auch Stolz, dass der andere das tut, was er mag, und dass er dorthin geht, wohin zu gehen er geträumt hat."

Bunt ins Neue Jahr

Toleranz, Zuneigung, Klarheit, Miteinander, Glaube, Freundschaft, Tätige Liebe, Verständnis, Würde, Feingefühl, Freude, Mitgefühl sind weitere Aspekte des Themas Freundschaft, die im vorliegenden, bunt illustrierten Buch-Kalender mit Sinnsprüchen aus den Werken des Autors versehen werden, um zum Nachdenken anzuregen. So wie die Freundschaft selbst glänzen auch die Farben dieses Kalenders in vielen Facetten, die die kolumbianische Zeichnerin, die heute - merklich - in Barcelona lebt, mit den unterschiedlichsten Motiven versieht. Löwen, Elefanten, Schneeflocken und Blumen, dazu kaleidoskopartige Quader, Dreiecke und Rechtecke sowie Bienen und Paradiesvögel erleuchten das Kalenderjahr, das natürlich mit dem Jänner beginnt und nicht etwa wie viele andere Kalender im Herbst, mit der Schul- und Studienzeit. Das Kalenderjahr leuchtet von Anfang an in so starken Farben, dass man sich schon jetzt darauf freuen kann, reinzukritzeln, Termine festzuhalten oder auch eigene Zeichnungen hinzuzufügen.

2017 im Kaleidoskop

Passend zum Thema Freundschaft wäre allerdings noch eine Adress-Rubrik gewesen, denn auch in Zeiten des Mobiltelefons ist es schön, Freunde in seinen Kalender ihre Adressen selbst eintragen zu lassen und so auch sie an der großen Freude, die dieser Kalender macht, teilhaben zu lassen. Ein Jahresüberblick und Jahresplaner 2017 zum Eintragen wichtiger Eckdaten eröffnet den bunten Farbenreigen, der so strahlt, wie das kommende Jahr eine Offenbarung sein wird. "Denn die Liebe gleicht den Bildern in einem Kaleidoskop, einem wie wir es als Kinder hatten. Sie verändern sich ständig und sind nie gleich."

Freundschaft - Buch-Kalender 2017
Catalina Estrada (Illustration)
Freundschaft - Buch-Kalender 2017
264 Seiten, gebunden
Originalsprache: Portugiesisch
Diogenes 2016
EAN 978-3257510690

Über Imperien in Syrien-Palästina

Diese ebenso reichhaltige wie umfangreiche Studie ist die erste Monographie, die sich schwerpunktmäßig mit der ptolemäischen Herrschaftszeit in Syrien-Palästina befasst. Ein in jeder Weise herausragendes Buch.

Imperialer Wandel und ptolemäischer Imperialismus in Syrien

Geerbte Schuld

Heimanns dominante linke Hand macht sich unkontrollierbar selbstständig. Sie führt ein regelrechtes Eigenleben: würgt seine Freundin und bringt ihn ins Gefängnis. In der Zelle hat er endlich Zeit zur Besinnung auf sich selbst. Und die Hand hilft ihm dabei.

Die widerspenstige Hand

Die Träume der anderen

Joan Didion, die bekannteste Essayistin Amerikas, über die Sechziger Jahre, Außenseiter oder sogar John Wayne.

Slouching Towards Bethlehem

Ein Rätsel, das eins bleiben wird

Kaspar Hauser tauchte am 26. Mai wie aus dem Nichts mitten auf dem Unschlittplatz in Nürnberg auf. Fünf Jahre gab er den Bürgern der alten Reichsstadt Anlass zu allerlei Herumrätseln. Dann fiel er einem Mordanschlag zum Opfer.

Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens / Der Fall Kaspar Hauser

Über die Zeit

Lars Gustafsson reist mit lyrischer Musikalität auf den Spuren von Johann Sebastian Bach, nur sehr viel sanfter als der Leipziger Thomaskantor, nicht mit revolutionärer Kraft, aber mit einer vergleichbaren Sensibilität.

Variationen über ein Thema von Silfverstolpe

Keine gute Zeit für Freihandel und was das für uns bedeutet

Angesichts der jüngsten neoimperialistischen Reflexe der „technologisch-industriellen Oligarchie“ in den USA und des von Corporate America unter Trump angekündigten Zoll-Tsunamis ist das vorliegende Werk zum richtigen Zeitpunkt erschienen.

Der Freihandel hat fertig