Die Anti-Helden der Hippiebewegung
Der avant-Verlag veröffentlicht in der Gesamtausgabe in zwei Bänden alle bisher erschienenen Abenteuer der Fabolous Furry Freak Brothers auf Deutsch. Zudem sämtliche Cover, Werbeposter, viele Illustrationen und rare Fundstücke. Die ultimative Freak Brothers-Gesamtausgabe in zwei Bänden zum 50. Geburtstag der Anti-Helden der Hippiebewegung.
Die Hippie-WG der drei Brüder
Phineas, Free Wheelin' Franklin und Fat Freddy sind die drei berühmten Freak Brothers, die allerhand Abenteuer im San Francisco der Sechziger erleben. Auch der Autor und Zeichner selber lebte in "Frisco" und gründete dort den Underground-Verlag "Rip Off Press", was euphemistisch auf Deutsch so viel bedeutet wie "über den Tisch gezogen". Aber die chaotischen Abenteuer dieser Hippie-WG sind alles andere als ein Rip Off, denn es wird tatsächlich einiges geboten, das an Originalität und Aktualität auch über ein halbes Jahrhundert hinweg nichts eingebüßt hat. Anfangs zeichnete Shelton noch einseitige Anekdoten in Schwarz/Weiß, die am Ende der Seite stets einen eigenen Strip Fat Freddys Cat widmete. Bald entwickelte aber auch die Katze des sympathischen Dickerchens der drei Brüder ein Eigenleben und bestreitet auch schon mal eigene Abenteuer. Später folgten ganze Erzählungen, die die drei Brüder auch in kunterbunten Farben zeigen und ihr ganzes Profil zur Geltung bringen. So ist neben Fat Freddy, der für die WG stets das Dope besorgen muss, aber eigentlich am liebsten vor dem Fernseher liegt, auch der haarige Phineas ein beeindruckender Charakter. So stellt er sich etwa gegen den uramerikanischen Brauch an Thanksgiving Truthähne zu schlachten, weil er Vegetarier ist. Oder er verkauft sein Auto und fährt Fahrrad, da er die Luftverpestung nicht mehr aushält. An anderer Stelle mischt er die rechtsradikale und rassistische John Birch Society auf, indem er seinem Vater eine Jausenbox von Fat Freddy zur Versammlung der Gesellschaft mitgibt. Allerdings kriegt Phineas in dem Freak Brothers Epos "Chaoten auf Achse" auch sein Fett ab: er wird als Begründer einer neuen Religion, dem "Fundalegionismus", zu einem machtbesessenen Diktator. Aber das haben Weltverbesserer eben so an sich.
Aktuell und Fun-tastisch: die Freak Brothers
Freewheelin' Franklin wiederum ist der Gebildete unter den drei Brüdern und glänzt manchmal auch mit lateinischen Zitaten. Ein interessantes Abenteuer am Ende des Bandes nimmt auch den Feminismus vorweg und macht aus einer kleinen Hütte am Waldesrand "Rush City". Ein Goldrausch schwemmt bald alles hinweg, was schön ist im Leben und ersetzt es durch eine Goldgräberstadt, die alles bietet, was man nicht braucht. Zivilisationskritik hat eben auch schon eine lange Geschichte, aber keine wurde so witzig und überschwenglich präsentiert wie die vorliegende von Gilbert Shelton. Weitere Geschichten in diesem Band widmen sich u. a. dem großen Brothers Banküberfall mit versteckter Kamera, Tricky Preakears (der blinde taube Bulle), der legendären Dope-Flaute von 1969, Little Orphan Amphetamine, dem notorischen Norbert vom Rauschgiftdezi, einer mexikanischen Odyssee, Don Longjuan, u. v. a. m. Das Vorwort stammt vom deutschen Comiczeichner Gerhard Seyfried. Band 2 der Gesamtausgabe ist für November 2021 bereits angekündigt. Darin werden u. a. enthalten sein: "Grass Roots", "Fat Freddy, Drogenbaron", "Fat Freddy wird religiös", "Franklin kauft sich eine Knarre" und "Phineas Suicide-Bomber". Dazu Illustrationen, Gastbeiträge von Gerhard Seyfried, Spain Rodriguez, Jack Jaxon u. v. m., sowie die raren farbigen Strips aus High Times. Ein wahres Highlight für alle Comic-Fans!

Science-Fiction-Comics aus dem Goldenen Zeitalter des Genres
Weird Science Vol.1 versammelt die ersten elf Geschichten der Science-Fiction-Comic-Serie aus den Fünfzigern im Großformat.
Weird Science75 Jahre Godfather of Shock Rock
Eine Bildband-Biografie, die sich in 75 Kapiteln und vielen liebevollen Details dem Master of Macabre widmet.
75 Jahre Alice CooperEin Crossover-Comic-Spektakel
Ein Crossover Comic aus dem Hause Panini mit Batman und Dylan Dog mit Gueststar Catwoman: so muss Comic!
Batman/Dylan DogEin außergewöhnlicher Comic mit einer komplizierten Liebesgeschichte
Ein Denkmal für die Liebe in futuristisch-fantastischen Zeichnungen.
Asphalt BluesSexsymbol, Chamäleon, "Lizard King"
The Doors. Das Comic bietet 18 Perspektiven von Zeichnern auf das Phänomen der Sechziger: eine Band ohne Bass.
The Doors. Das Comic“Donald is everything, he is everybody"
Donald Duck ist fast schon 100. Zeit für seine Ultimate History in einem XXL-Band bei Taschen.
Donald Duck