Niels Lehmann, Christoph Rauhut: Fragments of metropolis Rhein & Ruhr

Expressionismus als baukünstlerischer Ausdruck - Metropolis an Rhein und Ruhr

"Die vorgestellten Bauwerke sind somit nicht nur baugeschichtlich wichtige Dokumente für eine vollständige Betrachtung des frühen zwanzigsten Jahrhunderts, sondern sie fügen sich auch ein in die lange Reihe vorbildlicher Leitbauten. Zugleich sind sie eine Ermahnung an die heutigen Architekten, die gestalterischen Erfordernisse an die Baukunst wieder als notwendigen Bestandteil der Arbeit zu erkennen und erneut Bauwerke von bleibender Relevanz zu erschaffen." (Paul Kahlfeldt)

Seit über fünf Jahren dokumentieren Niels Lehmann und Christoph Rauhut mit viel Herzblut das bauliche Erbe expressionistischer Architektur in Europa - "Fragements of Metropolis". Nach dem 2015 erschienen Bildband über den Aufbruch Berlins in die goldenen Zwanziger, liegt nun das zweite Buch des Crowdfunding-Projektes über die Region Rhein und Ruhr vor.

Im vorliegenden Bildband werden 155 verschiedene Bauwerke in aktuellen Fotografien, Kartenmaterial und teilweise mit ergänzenden Planzeichnungen aus der Metropolenregion vorgestellt. Jedes einzelne Gebäude des fast in Vergessenheit geratenen reichen Erbes expressionistischer Architektur der 1920er-Jahre wird in ausdrucksstarken Fotografien präsentiert.

Das Buch "Fragments of Metropolis Rhein & Ruhr" ist in drei Kapitel gegliedert. Eröffnet wird der Bildband durch ein Vorwort des Berliner Architekten und Professors Paul Kahlfeldt und einen Essay von Christoph Rauhut, in welchem die einzelnen Bauwerke in den historischen und kulturellen Kontext der stürmischen industriellen Entwicklung der Region von einer eher ländlichen in eine industrialisierte Metropolenregion gestellt werden.

Im zweiten und grössten Teil des Buches werden ausgewählte Bauwerke der Region in präzisen Farbfotografien von Niels Lehmann dokumentiert und teilweise durch Grundrisse und Ansichten ergänzt. Jedes der ausgewählten Gebäude wird auf einer einzelnen Seite präsentiert und lässt viel Raum zu, um die Texturen, Haptik und Tektonik der braunen Backsteinfassaden zu ergründen. Abgerundet wird der Bildband durch übersichtliches Kartenmaterial, einen detaillierten Index, welches die dokumentierten Gebäude lokalisiert.

"Expressionismus" wird in der vorliegenden Sammlung nicht als Stilbegriff verstanden, sondern die Klassifizierung zielt auf eine erkennbare, gemeinsame Haltung hin. Die Formensprache der abgebildeten Bauten erinnert an eine epochenübergreifende architektonische Gestaltung, basierend auf Elementen der Konstruktion, Materialität, Textur und der Gliederung. Handwerkliche Tradition und ortstypische Materialisierung prägen den baukünstlerischen Ausdruck, der sich gegen die Vereinfachung des Metiers durch den am architektonischen Horizont aufsteigenden "Neuen Stil" aufbäumt.

Die zweisprachige (Deutsch und Englisch) Publikation dient nicht nur als Nachschlagewerk, sondern eignet sich auch hervorragend als Reisebegleiter, um die Eigenarten dieser lokalen expressionistischen Klaviatur und seinen unzähligen gestalterischen Feinheiten und Ausdrucksmerkmalen zu entdecken.

Der Bildband "Fragments of Metropolis - Rhein & Ruhr" kommt als Wunderkammer daher, in welcher auf ungefähr 250 Seiten die erwachsende, autonome Monumentalität des Expressionismus im sich schnell entwickelnden Ruhrgebiet der 1920er-Jahre dokumentiert wird.

Fragments of metropolis Rhein & Ruhr
Fragments of metropolis Rhein & Ruhr
Das expressionistische Erbe an Rhein und Ruhr
256 Seiten, gebunden
Deutsch / Englisch
Hirmer 2016
EAN 978-3777425672

Detailgetreue Huldigung eines Lebenswerks

Das Gesamtwerk Georg Baselitz' wird in dieser mehrsprachigen Ausgabe des Taschen-Verlages gewürdigt.

Georg Baselitz

Sachlichkeit in der Fotografie: von nüchtern bis magisch

Der Fotoband zur Ausstellung "Sachlich Neu" mit August Sander, Albert Renger-Patzsch und Robert Häusser zeigt, wie vielfältig sachliche Fotografie sein kann.

Sachlich neu

Inspirierende Garten-Geometrie

Lange war die deutsche Fassung von C.T. Sørensens "39 Gartenpläne" vergriffen, nun wurde das Werk neu herausgegeben. Eine Inspirationsquelle für Planer, Architekten und Gartenliebhaber.

39 Gartenpläne

Glamourös leben

Ein anregendes Buch für alle, die sich nicht nach einem konsequenten Amoralismus sehnen, sondern von einer Welt träumen, in der Glamour möglich und wirklich ist – und in der zugleich der Mensch spielerisch und ungeniert sich seines endlichen Lebens endlich wieder erfreuen kann.

Glamour

75 Jahre Godfather of Shock Rock

Eine Bildband-Biografie, die sich in 75 Kapiteln und vielen liebevollen Details dem Master of Macabre widmet.

75 Jahre Alice Cooper

Kubrick-Cube

Einblicke in das legendäre Overlook-Hotel und die Dreharbeiten zu Kubricks Kultschocker "The Shining".

Stanley Kubrick's The Shining