Blau-weißes Unterwassermärchen
Von einem Seepferdchen das auszog, um ein passendes Krönchen für sein kugelrundes Seepferdchen-Haupt zu finden. Denn Seepferdchen sind, wie wir aus der Erzählung des Berliners Lasse Hölck erfahren, sehr stolz auf ihre Kronen. Dem armen Lütt Ringel ist sie jedoch beim Versteck spielen verloren gegangen. Er macht sich also fern seines Heimatfelsens auf die Suche nach einem passenden Kopfschmuck. Er durchquert dabei das Meer und trifft auf geheimnisvolle Gebiete, die noch kein Seepferdchen je zu Gesicht bekam. Dabei trifft er gleichfalls Suchende und man schließt sich zu einer Expedition zusammen. Am Ende dieser Reise entstehen - im wahrsten Sinne - enge Freundschaften.
"Ringel Seepferdchen" ist fraglos das schönste Buchprojekt des Mannheimer Kunstanstifter Verlages und wahrscheinlich auch dasjenige mit den aufwendigsten Illustrationen. Auf neun Bögen im Querformat entfaltet sich eine maritime Wunderwelt. Der in Berlin lebende Illustrator Florian Weiß hat innerhalb von zwei Jahren diese tief gehenden Bilder in Punktiertechnik geschaffen. Um ein solches Universum zu entwerfen hat der Künstler eine Punktiermaschine erfunden, die ungefähr wie eine Tätowiernadel funktioniert. Die dabei entstandenen abertausende blauen Punkte verführen geradezu, genauer hin zu sehen. Der Leser begibt sich zusammen mit Ringel Seepferdchen und seinen Freunden auf die Suche und hat auf seiner Reise einiges zu entdecken! Neben Korallen, Annemonen und Seepferdchen, lernt man Husarenbarsche und Adlerrochen kennen. Es finden sich aber auch menschliche Hinterlassenschaften. Auf dem Meeresboden enthüllen sie ihre wahre Identität. Sie sind nichts als nutzloser Plunder. Ganz schmuck macht sich dieser allenfalls als Teil der graphischen Inszenierung und zum Versteck spielen eignet sich das eine oder andere von Menschenhand Geschaffene auch ganz gut.
So weit, so niedlich, aber es steckt ebenso ein philosophisches Rätsel hinter der großen Suche. Mehr wird aber nicht verraten, nur so viel: "die Lösung liegt nur in euch selbst!". Nachdem man den Sinn des Lebens gefunden hat, kann man noch Moby Dick im Unterwasser-Punkte-Dickicht suchen.

Praktische Hilfestellung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung
Gute Lektüre für alle Unternehmen, die der Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung unterliegen.
NachhaltigkeitsberichterstattungDie Gegenwart einer Dystopie
Eine brillant geschriebene Dystopie, die sehr viel mit der Welt zu tun hat, in der wir bald (oder schon) leben.
Blue SkiesSpitzbergen und der Polarkreis – die Arktis im Porträt
Ein facettenreiches und faszinierendes Porträt über Spitzbergen und den Polarkreis.
Mein SpitzbergenEin guter Leitfaden für die Nachhaltigkeitsberichterstattung
Ein informatives Werk über die Etablierung von Nachhaltigkeitsstrategien in mittelständischen Unternehmen sowie die damit verbundene Berichterstattung.
Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen UnternehmenVorbild Hedy Lamarr
Hedy Lamarr wird in dieser illustrierten Ausgabe dem jüngeren Publikum vorgestellt.
Hedy LamarrLeitfaden für die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle
Allen, die sich den Herausforderungen der Gestaltung eines innovativen und zukunftsfesten Geschäftsmodells stellen wollen, bietet das Buch einen vorzüglichen Einstieg in das Thema.
Sustainability als Innovationstreiber