Peter Geimer: Fliegen

Faszinierende Nervtöter

Die Fliege, sie kann einen wahnsinnig machen, setzt sich überall ungeniert hin, surrt einem lästig um den Kopf, die kleinen steuern gar zuverlässig ins Nasenloch, sie speichelt hemmungslos unser Essen ein, womöglich nachdem sie sich vorher an Fäkalien oder Verwesendem gütlich getan hat, ist eine weg, lässt die nächste nicht lange auf sich warten und ohne Hilfsmittel können wir ihr kaum beikommen. Hilfsmittel haben wir allerdings einige entwickelt: Fliegenklatschen und Fliegengitter, Kleberollen mit Lockstoffen, tödliche Lampen und sogar Nützlinge für den Gartenbereich sind erhältlich. Kein Wunder, hat dieser kleinste aller Nervtöter nicht nur unseren Erfindungsreichtum befördert, sondern auch seine Spuren in der Kultur, Kunst und Wissenschaft des Menschen hinterlassen. Diesen Spuren geht Peter Geimer, Kunsthistoriker, in seinem Porträt der Fliegen nach. Ein schönes Büchlein, hübsch bebildert und ziemlich lehrreich, so dass man sich bei der nächsten nervigen Begegnung durchaus überlegen darf, das kleine, wundersame Tierchen nicht zu eleminieren, sondern bloss wegzubugsieren.

Fliegen
Falk Nordmann (Illustration)
Fliegen
Ein Portrait
140 Seiten, gebunden
EAN 978-3957576170

Geschichte des amerikanischen Widerstands der First Peoples

Aram Mattiolis wertvolle Einführung in das Thema des indianischen Widerstands.

Zeiten der Auflehnung

Familien-Groteske

Ein weiteres Familiendrama des griechischen Regisseurs, das 2009 für Aufsehen sorgte, erscheint als Special Edition Blu-ray.

Dogtooth

Autobiografische Literatur in ihrer besten Ausformung

Ein Meisterwerk der Gattung Autobiographie stammt aus dem Bregenzerwald, von Franz Michael Felder, Bauer und Schriftsteller.

Aus meinem Leben

Baldwin von seiner wütenden und seiner zärtlichen Seite

Eine Essaysammlung zeigt James Baldwin als Sohn und Onkel, aber vor allem auch als Bürger, Sohn eines Landes, den USA.

Von einem Sohn dieses Landes

"Wir sind alle androgyn"

Aguigah hat eine aufsehenerregende, andere Biographie geschrieben, die sich James Baldwin anhand seiner Texte nähert und zeigt, wie modern Baldwin auch heute noch ist.

James Baldwin

Zwischen Blow und Puff

Ein ambitioniertes Biopic über Amy Winehouse mit viel Musik, Atmosphäre und London als Heimstadt der (Alb-)Träume

Back to Black