Theorie und Praxis der Corporate Finance
Das Buch ist in der von Klaus Spremann herausgegebenen Schriftenreihe "IMF: International Management and Finance" erschienen, verbindet die klassischen Fragen der Investition und Finanzierung von Unternehmen mit der Betrachtung von Finanzmärkten und bietet somit eine moderne Sicht der Unternehmensfinanzierung. Die beiden Autoren, Professoren der Universität St. Gallen, beschränken sich in diesem Band auf das Fachwissen und die Denkweisen bzw. Methoden, welche in der Corporate Finance heute zum Standard gehören. Gleichwohl werden dabei immer wieder auch kleinere Unternehmen, Neugründungen und Ventures berücksichtigt, welche nur begrenzten Zugang zu den Finanzmärkten haben und auf bilaterale Finanzkontrakte verstärkt angewiesen sind.
In der vorliegenden Neuauflage wurden nicht nur die Inhalte aktualisiert und gestrafft, sondern das Buch modular und mit in sich geschlossenen inhaltlichen Darstellungen strukturiert. Dies hat den Vorteil, dass der Leser gezielt einzelne Themenbereiche auswählen kann bzw. die Module des Buches somit unabhängig voneinander gelesen werden können. Dabei handelt es sich um sechs Schwerpunkte mit den folgenden Einzelthemen:
Eigen- und Fremdkapital: Zahlungsreihen; Finanzkontrakte; Finanzbedarf; Gründe, Motive, Ziele von Unternehmensgründung und Unternehmensführung; Fremdkapital; Hybridkapital; Finanzmärkte.
Gewinn und Cashflow: Innenfinanzierung; Cashflow und Gewinn; Dividenden- und Gewinnrendite; Abschreibungen; Brutto-Cashflow, EBIT und EBITDA; Unternehmenswert.
Investitionsentscheidungen: Zeitreihe und Weighted Average Cost of Capital; Barwertkriterium; Internal Rate of Return und Capital Budgeting; Periodenkriterium; Irreversibilität; Akquisitionen; Synergien; Verhandlungen.
Unternehmensbewertung: Dividend Discount Model; Finanzanlagen und Unternehmensverpflichtungen; Gordon Growth Model; Ertragswert und organisches Wachstum; Discounted Cashflow; Residual Income Model.
Kapitalstruktur: Irrelevanzthesen; Wert des Eigenkapitals; Wert des Gesamtkapitals; Kosten unvollständiger Information; Kosten für Kreditrisiken; Interessenkonflikte.
Kennzahlen: Performance im Finanzmarkt; Aktienrendite und Return on Equity; Bilanzkennzahlen; Effizienz und operative Stärke; Wertanalyse.
Das Buch überzeugt durch eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis der Corporate Finance. Beide Autoren verfügen nicht nur über langjährige Lehrerfahrungen an renommierten internationalen Hochschulen sowie in speziellen und führenden Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in den Bereichen Finance and Accounting, sondern waren auch in einschlägige Praxisprojekte involviert. Dieser Wissens- und Erfahrungshintergrund kommt dem vorliegenden Werk zweifelsohne zugute. Es zeichnet sich durch eine kompakte, jedoch immer fundierte Auseinandersetzung mit den Praktiken, also Instrumenten, Aufgaben, Funktionen oder Rollenbildern, der modernen Unternehmensfinanzierung aus. Die Verfasser erschöpfen sich nicht nur in mathematischen Modellen, Theoremen und Formeln, sondern greifen immer wieder die vielfältigen mikro- und makroökonomischen Verbindungen und Wechselwirkungen – beispielsweise zwischen Corporate Governance, Corporate Finance und dem Handeln der Akteure an den Finanzmärkten – auf. Neuere Erkenntnisse aus themenrelevanten internationalen Publikationen und Studien werden dabei ebenso konsequent in die Thematisierung der einzelnen Finanzschwerpunkte einbezogen wie die traditionellen finanzwirtschaftlichen Grundlagen der Betriebswirtschaft.
Gut gelungen ist auch die methodisch-didaktische Ausgestaltung. Die Ausführungen sind in einem durchaus anspruchsvollen, jedoch gut verständlichen sprachlichen Duktus gehalten. Lernziel-Übersichten zu Beginn eines jeden Moduls, Beispiele, Fallstudien, Aufgaben zur Lernziel-Überprüfung, Modulzusammenfassungen mit Lernpfaden und zentralen Schlüsselbegriffen erleichtern die Auseinandersetzung mit den einzelnen Themengebieten. Im Sinne einer individuellen Lernziel-Kontrolle durch den Leser hätte man sich allerdings für die einzelnen Kontrollfragen und Übungsaufgaben unbedingt noch entsprechende Lösungsskizzen oder einen Zugriff hierauf, etwa über eine Verlags- oder Autoren-Website, gewünscht. Des Weiteren vermisst man leider auch das für ein wissenschaftliches Werk übliche Literaturverzeichnis, das eine gezielte Vertiefung bzw. weiterführende Bearbeitung der angesprochenen Themen erleichtert.
Alles in allem kann dieses Lehrbuch den von den beiden Autoren ins Auge gefassten Adressaten, vor allem Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Praktiker des Corporate Finance (Executives), jedoch gut empfohlen werden.
Rechnungslegung optimal und umfassend vermittelt
Lehrbuch und Übungsband ergeben dank der langjährigen Erfahrungen der Verfasser als Dozenten ein perfektes Gesamtwerk über Themen zur Rechnungslegung.
Jahresabschluss und JahresabschlussanalyseRechnungswirtschaftliche Theorie mit anschaulicher Accounting-Praxis
Wer sich mit den Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung auseinandersetzen will, wird aus der Lektüre dieses Buches großen Nutzen ziehen können.
Einführung in das RechnungswesenKompakter Überblick über Theorie und Praxis der Investitionsrechnung
Ideal zur Stoffwiederholung und Vorbereitung auf einschlägige Klausuren für Studierende der Betriebswirtschaftslehre.
InvestitionsrechnungEines der besten Lehrbücher zur Unternehmensbewertung
Wer sich mit der Thematik der Unternehmensbewertung ambitioniert auseinandersetzen will, ist mit diesem Werk bestens bedient.
UnternehmensbewertungAlles über den Jahresabschluss
Dieses Buch mit zahlreichen Übungen bringt einem die trockene Materie des Jahresabschlusses fundiert und dennoch anschaulich sowie in verständlicher Weise nahe.
Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRSEin umfassendes Standardwerk über Strategisches Management
Die Autoren des bewährten Klassikers vermitteln einen umfassenden und aktuellen Wissensstand in allen wesentlichen Bereichen des Strategischen Managements.
Strategisches Management