Flucht aus Auschwitz, Schweigen in Israel
Dieses Buch erzählt die Geschichte von Rudolf Vrba, einem slowakischen Juden, der 1944 zusammen mit einem anderen KZ-Häftling aus Auschwitz geflohen ist. Die beiden verfassten einen Bericht über die höllischen Zustände in Auschwitz und warnten vor der Deportation hunderttausender ungarischer Juden, deren Vernichtung bereits vorbereitet wurde. Da schließlich hauptsächlich die Eliten aus dem Judenrat davon erfuhren, die meisten Betroffenen jedoch nicht, konnte der Bericht der ersten Auschwitz-Entflohenen nicht seine volle Wirkung entfalten.
Das Besondere an dieser Geschichte und der Person Vrba ist, dass sie im heutigen Israel kaum bekannt ist. Vrbas Buch über seine Erlebnisse im KZ, 1963 auf Englisch erschienen, wurde erst 1998 ins Hebräische übersetzt. Die Autorin Ruth Linn zeichnet nach, wie mit dem Vrba-Wetzler-Bericht und der Person Vrba umgegangen wurde. Aus ihrem Buch geht schließlich hervor, dass Vrba und der Bericht konsequent totgeschwiegen wurden, um die Rolle des Judenrats hinsichtlich der Deportationen zu vertuschen. Dies setzte sich bis hin zu Kampagnen gegen Vrba fort, als er einen Ehrendoktor an einer israelischen Universität empfing. Ruth Linn leistet somit einen Beitrag zu einem eher unbekannten Aspekt um den Umgang mit dem Holocaust.

Friedrich der Glückliche und sein Verbleib in einem exklusiven Klub
Ein schmaler, aber spannender Band informiert umfassend über den Siebenjährigen Krieg.
Der Siebenjährige Krieg 1756 – 1763Lyrischer Widerstand gegen Faschismus
Eine vorzügliche Sammlung antifaschistischer Lyrik von Peter Ulrich Lehner.
widerstand und freiheitskampfSchneeweiße Trauer
„Unmöglicher Abschied“ behandelt das Massaker, dem 1948 auf der südkoreanischen Insel Jeju 30.000 Menschen zum Opfer fielen. Inseon, die Tochter eines Überlebenden und Nichte eines Ermordeten, sammelt Zeitzeugenberichte und arbeitet die Geschichte auf. Schließlich möchte sie die Leiden ihres Volks in einem monumentalen Kunstwerk darstellen.
Unmöglicher AbschiedLady Gaga returns to her roots
Mit ihrem 7. Album kehrt Lady Gaga nach Ausflügen in den Jazz zu ihren Ursprüngen zurück: Tanzmusik und gute Laune.
MayhemInsulares Nordseeglück im Wattenmeer
Eine Insel, die nicht jedermanns Traum, aber eine Reise wert ist.
Meine Hallig HoogeDer doppelte Cleveland und der doppelte Trump
Insgesamt 47 Präsidenten haben bislang die Vereinigten Staaten regiert. Ein bei C. H. Beck neu erschienener Band stellt sie einzeln vor.
Die Präsidenten der USA