Wie Hemingway - aber für Fortgeschrittene
Bukowski schrieb wie Hemingway. Aber über das, was dieser sich nicht traute. Der vorliegende Nachlassband zeigt ihn mit Karikaturen und viel Humor.
Keinem schlägt die Stunde100 Jahre Bukowski: Held außer Betrieb
Der dritte Band aus dem Nachlass von Bukowski, der dieses Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Auch diese Stories und Essays zeigen warum er es nicht wurde.
Held außer BetriebDie Bukowskipedia
Zum 100. Geburtstag von Charles Bukowski erscheint ein A-Z mit Stichworten zum Leben und Sterben von Amerikas Gossentliteraten.
Notes on a Dirty Old Man100 Jahre Charles Bukowski
Bukowski feierte seinen Hundertsten. Hätte er es bis August 2020 geschafft. Seine Werke gibt es bei Fischer, darunter: "Aufzeichnungen".
Noch mehr Aufzeichnungen eines Dirty Old ManDas Aufwachen im Traum
Andersons zeitlose Sprache von Liebe und Hoffnung wirkt beinah anachronistisch in einer tosenden Welt voll Sehnsucht und Schmerz.
Liebe aus ZigarettenpapierDen Schotten den Spiegel vorgehalten
Wie bereitet man sich frühzeitig auf eine Schottlandreise vor? Oder auch auf einen längeren Aufenthalt bei den Andersbriten? Eine Empfehlung wäre dieses Buch. Ein literarischer Reiseführer mit nicht nur Altbekanntem.
Schottland fürs HandgepäckZerrissene Seele zwischen zwei Nationen
Scipio Slataper sucht nach seiner Identität und findet den Tod.
Mein KarstKid Koma in der Interzone des Infernos
Nach "Rohstoff" liefert der Diogenes Verlag mit "Rohstoff. Elements" eine Textsammlung zum 75. Geburtstag des viel zu früh verstorbenen Skandalautors Jörg Fauser.
Rohstoff ElementsLiebe und Politik
Wolf Biermann erzählt von der Liebe. In den Achtzigern machte er mit seinen Liedern Furore. In vorliegender Novellensammlung mit der ganzen Wahrheit über die Liebe und andere Raubtiere.
BarbaraSchreiben als Hingabe
Die amerikanische Songwriterin und Poetin hat schon mehrere Bücher veröffentlicht. In ihrem neuesten Werk versucht sie sich auch im Fiction Genre und umrahmt die Geschichte um eine Eiskunstläuferin mit eigenen Erlebnissen.
HingabeNimm das Leben leicht
Hans Durrers neuestes Buch ist eine philosophische und selbstironische Auseinandersetzung mit den Welträtseln, der Suche nach Sinn und unserem Bedürfnis nach Orientierung.
Harrys Welt oder Die Sehnsucht nach SinnGrenzen, Ausblicke und Ansichten
Judith Schalansky skizziert episodisch wie analytisch verborgene Phänomene, Gefühle und Erfahrungen.
Verzeichnis einiger VerlusteCoelho als Hippie
Teilweise autobiographisch erzählt Coelho in der dritten Person über seine Erlebnisse in den Sechzigern. Eine persönliche Geschichte voll (un-)erfüllter Liebe und Hoffnung auf ein besseres Leben anderswo.
Hippie"Menschen wollen ihr normales Leben haben."
Olga Martynova beschreibt so eindrücklich wie behutsam Begegnungen in Europa.
Über die Dummheit der StundeNur nebenbei bemerkt?
Hermann Peter Piwitt verknüpft fantasievoll Portraits, Geschichten und Beobachtungen.
Ein unversöhnlich sanftes EndeLebenslange Freundschaft
Die lang erwartete Fortsetzung des Erfolgsbuches erzählt die Jugendzeit der beiden Freundinnen Lila und Lena und ihre ersten Erfahrungen mit Sex: die eine macht sie durch Heirat, die andere am Strand. Ein neapolitanischer Heimatroman.
Die Geschichte eines neuen NamensHammer der Angst im Herzen
Der große Erzähler Stefan Zweig, Porträtist des Wiener Bürgertums der Jahrhundertwende, hat viele Erzählungen mit psychologischem Einfühlungsvermögen verfasst, die spannend zu lesen sind. Eine Anthologie.
Die großen Erzählungen