Hanns Wienold: Empirische Sozialforschung

Fragen, messen, schätzen, zählen und erklären

Eine Einführung in die elementaren Verfahrensweisen, nämlich fragen, messen, schätzen, zählen und erklären, der empirischen Sozialforschung will dieses Buch aus der Reihe Einstiege des Dampfboot-Verlags sein. Wienold geht davon aus, dass es eine Realität gibt, die außerhalb der gedanklichen Begriffswelt und gedanklichen Zusammenhänge und Systeme gibt, die unabhängig vom menschlichen Bewusstsein gegeben ist. Prinzipiell sei es auch möglich, Ausschnitte aus dieser sozialen Realität zu beobachten und zu untersuchen - das ist dann empirische Sozialforschung. Wer sich genauer damit beschäftigen will und vor trockenen Texten nicht zurückschreckt, für denjenigen könnte dieses Buch etwas sein. Qualitative Forschung scheint hier jedoch keine Rolle zu spielen.

Empirische Sozialforschung
Empirische Sozialforschung
Praxis und Methode
248 Seiten, broschiert
EAN 978-3896916945

Im Kommunikationswettbewerb bestehen

Für Manfred Bruhn sollte die systematische, integrierte Kommunikation zu einem Eckpfeiler eines jeden soliden Unternehmens gehören. Wie man sie angeht und praktisch umsetzt, vermittelt er in seinem Lehrbuch-Klassiker.

Kommunikationspolitik

Das Wesen des Steuerrechts

Wer sich das Steuerrecht fundiert und ambitioniert erschließen möchte, oder sich auch nur mit steu­errechtlichen Einzelfragen der Praxis im kritischen Kontext mit der Systematik der gesamten Steuermaterie auseinandersetzen will, der kann und will um dieses Werk schlichtweg nicht herumkommen.

Steuerrecht

Grundlagen und Aus­wertungsmöglichkeiten der Kostenrechnung

Ein gut aufgebautes Lehrwerk mit vielen Fallbeispielen und Übungsaufgaben, das das Verständ­nis für die Zusammenhänge der Kostenrechung und -analyse bestens vermittelt.

Kostenrechnung und Kostenanalyse

Wissenschaftliches Arbeiten: Von der Idee bis zum Manuskript

Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Wissenschaft für sich, die erlernt sein will. Theisens Ratgeber bietet wertvolle Hilfe und ist nicht umsonst seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1984 zu dem Standardwerk geworden.

Wissenschaftliches Arbeiten

Von der Organisationstheorie zur Gestaltung in der Praxis

Die Autoren geben eine umfassende Einführung in das Wesen der modernen Organisationsgestaltung. Das Buch zählt zu Recht zu den Bestsellern der deutschsprachigen Organisationslehre.

Organisation

Die Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung

Dieses gut strukturierte Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der marktorientierten Unternehmensführung aus management- und entscheidungsorientierter Sicht. Nach wie vor zu Recht das Standardwerk an deutschsprachigen Hochschulen.

Marketing