Ein Fach, das sich findet
Das vorliegende Werk werde als "Diskussionsbeitrag zur Weiterentwicklung des fachlichen Selbstverständnisses in unserer Disziplin Publizistik- und Kommunikationswissenschaft" verstanden, heisst es im Vorwort. Dieser gewissermassen bescheidene Anspruch steht im Kontrast zur Ankündigung auf dem Buchrücken, es werde mit diesem Lehrbuch eine systematische Einführung in das Fach Publizistikwissenschaft geboten. Wie kann eine systematische Einführung in ein Fach gegeben werden, das sein eigenes Selbstverständnis noch finden muss?
Für Sammelbände ist das erste Kapitel, das für gewöhnlich den Aufbau des Buches erklärt und die Anordnung der einzelnen Beiträge plausibel macht, besonders wichtig. Eine solche Einbettung in einen grösseren Rahmen wird nicht vollzogen. So ist das Buch vielmehr eine Sammlung von Beiträgen zu verschiedenen Lehrgebieten des Faches, ein ausführlicher Beitrag aus der Vogelperspektive fehlt. In dem einführenden Kapitel von Heinz Bonfadelli und Otfried Jarren wird zwar der Blick von oben unternommen und Ansätze zur Systematisierung gemacht, doch die Ausführungen hierzu bleiben dermassen knapp, dass nicht wirklich Klarheit gewonnen wird. Dieses Kapitel umfasst lediglich acht Seiten.
Gerade wenn die Diskussion zur Weiterentwicklung des fachlichen Selbstverständnisses weitergebracht werden soll, wären mehr teilgebietsübergreifende Beiträge wünschenswert gewesen.

Betriebswirtschaftslehre mit Bezug zur Praxis
Dieses bewährte Lehrbuch für BWL liefert den Beweis, dass es sich bei der Betriebswirtschaftslehre um eine interessante, ja spannende Wissenschaft handeln kann.
Einführung in die BetriebswirtschaftslehreDer makroökonomische Blick
Die Stärken dieses Lehrbuchs liegen im gelungenen methodisch-didaktischen Aufbau sowie in der kompakten und gut verständlichen Aufbereitung einer nicht einfach zugänglichen Materie.
Volkswirtschaftliche GesamtrechnungVolkswirtschaft verständlich gemacht
Ein exzellentes VWL-Lehrbuch, das Verständlichkeit, fachlichen Tiefgang und hohen Praxisbezug optimal miteinander verbindet.
Grundzüge der VolkswirtschaftslehreDas Arbeitsbuch zum VWL-Klassiker
Das Arbeitsbuch ist die ideale Ergänzung zum gleichnamigen VWL-Klassiker. Es erleichtert das intensive Durcharbeiten des Lehrbuchs, unterstützt die eigene Lernzielkontrolle und kann auch zur Vorbereitung auf VWL-Prüfungen bestens genutzt werden.
Arbeitsbuch Grundzüge der VolkswirtschaftslehreIm Kommunikationswettbewerb bestehen
Für Manfred Bruhn sollte die systematische, integrierte Kommunikation zu einem Eckpfeiler eines jeden soliden Unternehmens gehören. Wie man sie angeht und praktisch umsetzt, vermittelt er in seinem Lehrbuch-Klassiker.
KommunikationspolitikDas Wesen des Steuerrechts
Wer sich das Steuerrecht fundiert und ambitioniert erschließen möchte, oder sich auch nur mit steuerrechtlichen Einzelfragen der Praxis im kritischen Kontext mit der Systematik der gesamten Steuermaterie auseinandersetzen will, der kann und will um dieses Werk schlichtweg nicht herumkommen.
Steuerrecht