Einführung in die Publizistikwissenschaft

Ein Fach, das sich findet

Das vorliegende Werk werde als "Diskussionsbeitrag zur Weiterentwicklung des fachlichen Selbstverständnisses in unserer Disziplin Publizistik- und Kommunikationswissenschaft" verstanden, heisst es im Vorwort. Dieser gewissermassen bescheidene Anspruch steht im Kontrast zur Ankündigung auf dem Buchrücken, es werde mit diesem Lehrbuch eine systematische Einführung in das Fach Publizistikwissenschaft geboten. Wie kann eine systematische Einführung in ein Fach gegeben werden, das sein eigenes Selbstverständnis noch finden muss?

Für Sammelbände ist das erste Kapitel, das für gewöhnlich den Aufbau des Buches erklärt und die Anordnung der einzelnen Beiträge plausibel macht, besonders wichtig. Eine solche Einbettung in einen grösseren Rahmen wird nicht vollzogen. So ist das Buch vielmehr eine Sammlung von Beiträgen zu verschiedenen Lehrgebieten des Faches, ein ausführlicher Beitrag aus der Vogelperspektive fehlt. In dem einführenden Kapitel von Heinz Bonfadelli und Otfried Jarren wird zwar der Blick von oben unternommen und Ansätze zur Systematisierung gemacht, doch die Ausführungen hierzu bleiben dermassen knapp, dass nicht wirklich Klarheit gewonnen wird. Dieses Kapitel umfasst lediglich acht Seiten.

Gerade wenn die Diskussion zur Weiterentwicklung des fachlichen Selbstverständnisses weitergebracht werden soll, wären mehr teilgebietsübergreifende Beiträge wünschenswert gewesen.

Einführung in die Publizistikwissenschaft
Einführung in die Publizistikwissenschaft
527 Seiten, broschiert
Haupt 2001
EAN 978-3825221706

Das Wesen des Steuerrechts

Wer sich das Steuerrecht fundiert und ambitioniert erschließen möchte, oder sich auch nur mit steu­errechtlichen Einzelfragen der Praxis im kritischen Kontext mit der Systematik der gesamten Steuermaterie auseinandersetzen will, der kann und will um dieses Werk schlichtweg nicht herumkommen.

Steuerrecht

Grundlagen und Aus­wertungsmöglichkeiten der Kostenrechnung

Ein gut aufgebautes Lehrwerk mit vielen Fallbeispielen und Übungsaufgaben, das das Verständ­nis für die Zusammenhänge der Kostenrechung und -analyse bestens vermittelt.

Kostenrechnung und Kostenanalyse

Wissenschaftliches Arbeiten: Von der Idee bis zum Manuskript

Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Wissenschaft für sich, die erlernt sein will. Theisens Ratgeber bietet wertvolle Hilfe und ist nicht umsonst seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1984 zu dem Standardwerk geworden.

Wissenschaftliches Arbeiten

Von der Organisationstheorie zur Gestaltung in der Praxis

Die Autoren geben eine umfassende Einführung in das Wesen der modernen Organisationsgestaltung. Das Buch zählt zu Recht zu den Bestsellern der deutschsprachigen Organisationslehre.

Organisation

Die Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung

Dieses gut strukturierte Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der marktorientierten Unternehmensführung aus management- und entscheidungsorientierter Sicht. Nach wie vor zu Recht das Standardwerk an deutschsprachigen Hochschulen.

Marketing

Markenführung aus dem Effeff beherrschen

"Der Esch" hat sich zu Recht zwischenzeitlich selber zu einer erfolgreichen Marke und zu einem Bestseller entwickelt.

Strategie und Technik der Markenführung